Hi,
Hallo Physikexperten,
vielleicht sitzen im Installationsbrett mehr Praktiker. Versuchs doch noch mal dort.
welche Moeglichkeiten gibt es, Gasleitungen auf ausstroemendes
Gas zu pruefen?
Richen! Die Stadtwerke führen dazu in gewissen Abständen eine s.g. Stoßodorierung durch (http://www.google.de/search?hl=de&q=Sto%C3%9Fodorierung).
In diesen Zeiträumen werden die Geruchstoffe die dem Gas zugesetzt werden, erhöht. Der Hintergrund ist der, dass man sich an Gerüche gewöhnt und evtl. schleichende Lecks nicht mehr riecht.
Mir fallen spontan nur die Feuerzeugmethode
*brüller*
Kennste den von dem Feuerwehrmann der an der Haustür klingelte als er zur Rettung bei einem Gasleck gerufen wurde?
Gibt es weitere (einfache) Moeglichkeiten der Pruefung?
Üblicherweise werden Gas behälter mit einer Flüssigkeit (Wasser) auf (Druck-)Dichtheit geprüft. Da sich Wasser (fast) nicht komprimieren lässt führen schon kleinste Lecks zu starken Druckabfällen (nebenbei kann der Prüfbehälter dadurch auch nicht explodieren).
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine als dicht
gepruefte Gasleitung bei nicht ganz ordnungsgemaessen
Verbindungsmaterialien (Silikon, Fensterschaum) erst spaeter
undichte Stellen zeigt?
*grins*
Nicht, dass ich Installateur oder Mathematiker wäre… aber die Wahrscheinlichkeit dürfte so im Bereich von 1 liegen… 
Grüße,
J~