Wegelagerei?

Mahlzeit.

Gibt es eigentlich Richtlinien oder auch Vorschriften hinsichtlich der Verkehrsüberwachung durch die Polizei?

Ich dachte eigentlich, die Verkehrsüberwachung sollte den Zweck verfolgen, mehr Sicherheit zu garantieren. Scheint mir nicht unbedingt so zu sein.

Hier in Berlin fällt mir in letzter Zeit auf, das inzwischen an jeder dritten Ecke geblitzt wird. Ich habe dafür ja insofern Verständnis, wenn vor Schulen oder Kita´s oder in verkehrsberuhigten Zonen oder so verstärkt geblitzt wird. In der Innenstadt mit viel Fußgängerverkehr verstehe ich´s ja auch noch.

In der Regel ist dort aber kein Blitzer zu finden. Meist stellen sich die Herrschaften an dreispurige Ein- bzw. Ausfallstraßen, bei denen erstens keinerlei Fußgängerverkehr zu finden ist und auch kein besonders schutzwürdiges Objekt in der Nähe ist.

Natürlich „lohnt“ es sich gerade dort am meisten, denn in der Regel fahren dort mehr Leute schneller als erlaubt. Das mag zwar nicht unbedingt richtig sein, aber wenn auf ´ner 60er Strecke alle 70 fahren, dann klingelt´s halt schön in der Kasse. Ich frage mich nur, wie weit das der Sicherheit Vorteile verschafft…

In meinen Augen ist das schon fast Wegelagerei. Und weil alle Polizisten mit Blitzen und Verkehrskontrollen beschäftigt sind, dauert´s im Falle des Falles halt mal etwas länger, bis wer kommt. In Berlin gab´s kürzlich den Fall einer Bombendrohung gegen´s Soz.Amt. Nach immerhin einer dreiviertel Stunde (+/- 10 Minuten) tauchten auch schon mal zwei Beamte auf, die dann feststellten, es wäre ja nix, weil die angedrohte Zeit ja schon um zehn Minuten überschritten wäre.

Ist schon eigenartig. Das trägt nicht unbedingt zum guten Ruf der Polizei bei.

Das wollte ich mal loswerden. Bin auf Antworten gespannt.

So long.

Der Dicke MD.

Moien!

Für den Teil sind wir zwar im falschem Brett, aber ich habe gelesen, daß man gegen solches Vorgehen durchaus was unternehmen kann! Schließlich ist ja unstrittig, daß in vielen Städten fast ausschließlich dort geblitzt wird, wo es Geld bringt.

Details kenne ich da leider nicht, aber da müßte man wohl schon im Rechtebrett nachfragen…

Naja…was solls…ich fahr im Moment mit dem Roller durch Frankfurt und da kann man mich blitzen soviel man will ;o))))

Bernd

Naja…was solls…ich fahr im Moment mit dem Roller durch
Frankfurt und da kann man mich blitzen soviel man will ;o))))

Fahr aber nicht am Dornbusch vorbei, sonst kannst Du ein Donnerwetter erleben!

Gruß

J.

*derfindetdaßderbesteSchutzgegenBlitzerdasLangsamfahrenist*

1 „Gefällt mir“

Tach auch!

Für den Teil sind wir zwar im falschem Brett, aber ich habe
gelesen, daß man gegen solches Vorgehen durchaus was
unternehmen kann! Schließlich ist ja unstrittig, daß in vielen
Städten fast ausschließlich dort geblitzt wird, wo es Geld
bringt.

Leider,leider! Mal schaun, eventuell poste ich mal im Recht-Forum. Mal sehen, ob dort jemand weiß, was man gegen diese Abzocke tun kann.

Naja…was solls…ich fahr im Moment mit dem Roller durch
Frankfurt und da kann man mich blitzen soviel man will ;o))))

Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken… :smile:

Ich fahr auch seit fünf Wochen nur noch mit´m Roller durch Berlin. Geht schneller, schont hinsichtlich der Fotografen die Kasse und ist auch noch schön zeitgemäß ÖKO. Wegen Sprit sparen und so… Und Steuern zahlt man auch keine :smile:)) (Hoffentlich liest das jetzt kein Politiker und kommt auf ´ne Idee…)

Obvwohl, vor zwei Wochen haben mich selbst mit dem Ding noch zwei Zivi´s gestoppt, weil ich angeblich zu schnell war… Naja, wenn sie Langeweile haben.

So long.

Der Dicke MD.

Paß auf… !!
Hallo Bernd,

Naja…was solls…ich fahr im Moment mit dem Roller durch
Frankfurt und da kann man mich blitzen soviel man will ;o))))

Wenn der Beamte im Blitzer-Auto aufpaßt und Dein Kennzeichen lesen kann, macht er ne Halteranfrage bei der Versicherung und Du bist dran !! Ist einem Kumpel mal passiert !

gruß

dennis

*derauchnichtsvonunnötigerblitzereihält*

Moien!

Da müßte er zig Versicherungen abgrasen um jemand zu finden… so schnell kann ich mit 50ccm ja gar net fahren, daß das jemand macht ;o)))

Fahre nur mit den Autos „mit“ und da muß man halt 60 fahren, gelle…

Bernd

Moien!

Da müßte er zig Versicherungen abgrasen um jemand zu
finden

Hallo Bernd,
das geht schneller, als du meinst. Beim KBA ist gespeichert, welches Versicherungskennzeichen von welcher Versicherung benutzt wird - schon ab ich dich :wink:

Gruß
HaWeThie

Moien!

Da müßte er zig Versicherungen abgrasen um jemand zu
finden… so schnell kann ich mit 50ccm ja gar net fahren,
daß das jemand macht ;o)))

Sag des net, mer kann aus dene Dinger bis zu 120 Sache „raushole“ :smile:)))

gruß

dennis

Dann komm mal bei mir vorbei LOL (OT)

Unschlüssig
irgendwie ein bisschen dumm. du brauchst doch nur mit dem Auto die Gesetze einzuhalten, dann wirst du nicht geblitzt - das hat doch mit dem Fahrzeug nichts zu tun. Der Verkehrssicherheit dienen jedenfalls die Gesetze und die Kontrollen der Durchführung und Durchsetzung der Gesetze. Also entweder ein Gesetz und Einhaltung des Gesetzes oder kein Gesetz, aber nicht Gesetz und dann keine Einhaltung desselben -> das ist absurd und widerspricht jeglicher Logik und ist überdies auch ein Verstoß gegen das REchtsstaatsprinzip, welches sagt, dass die Staatsvollziehung an das (demokratisch beschlossene) Gesetz gebunden ist.

Hi Tom,
im Prinzip gebe ich Dir uneingeschränkt Recht (deswegen werde ich wahrscheinlich auch nie zur Kasse gebeten). Aber es ging hier ja wenn ich es richtig verstanden habe, eher darum, das die Geschwindigkeitskontrollen nicht zur Verkehrssicherheit durchgeführt werden, sondern wegen den Einnahmen, die daraus resultieren. Natürlich hat der Staat das Recht, Leute die zu schnell fahren zur Kasse zu bitten. Aber doch bitte nicht unter dem Vorwand dadurch die Verkehrssichheit zu erhöhen. Auch bei uns wird auf der Bundesstrasse geblitzt, wo keine Häuser stehen, kein Schulweg kreuzt o.ä.
Nur vor den Schulen, Kindergärten und Altenheimen, wo ja eine Geschwindigkeitsübertretung zum Risiko für andere wird, kontrolliert fast nie jemand.
Gruß Sebastian

Da hast du recht (oT)