Hi,
also,mein Freund hat bis vor kurzem noch 2 Arbeitsstellen gehabt.Eine in Teilzeit und einen Nebenjob.Nun kam es in dem Nebenjob zu einem Arbeitsunfall.
Er wurde von heut auf morgen entlassen und der Chef meinte,er würde sein Restlohn nicht bekommen,er könne sich ja auch wegen der Selbstbeteiligung mit dem Restlohn beteiligen.
Er bekommt also noch Geld von ihm,was er ihm nicht zahlen will.
Ok wir haben das ganze jetzt zum Anwalt gegeben.Der Ex Chef bekam also den Brief vom Anwalt und rief ein paar Tage später hier an.Er sagte,willst du das wirklich durchziehen,mein Freund meinte,ich bekomme noch Geld von Ihnen und er sagte,ok dann werde ich dafür sorgen das du deine andere Stelle los bist.Is doch Erpressung.Laut unserem Anwalt ja,wir sind also zur Polizei und haben Anzeige erstattet.Und nun hat er es eben wahr gemacht und mein Freund ist BEIDE Stellen los.Er hat auch den anderen Arbeitgeber mehr oder weniger erpresst,das er denen als Kunde verloren geht,solange mein Freund noch da arbeitet.Und die haben ihn nun entlassen.Das kann doch net sein ,oder??
Leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.
ich denke, mit dem Anwalt bist Du gut vertreten.
Hallo,
der Fall ist bei dem Anwalt in guten Händen. Dabei setze ich jetzt einfach einmal voraus, dass es sich um einen guten Anwalt handelt.
Bei der Erpressung versucht ein Erpresser, sich selbst oder Dritte rechtswidrig durch Gewalt oder durch Androhung eines empfindlichen Übels zu Lasten eines anderen zu bereichern. Die Drohung für den Verlust einer Arbeitsstelle zu sorgen, ist die Androhung eines empfindlichen Übels. Das geht hier einher mit der Bereicherungsabsicht, weil auf diese Weise vermieden werden soll, das Restgehalt zu zahlen. So jedenfalls kann man den Sachverhalt nach Deiner Schilderung auslegen.
Mein persönlicher Rat, der allerdings auch durch den Anwalt gewährleistet werden sollte, ist jedoch weniger auf die strafrechtliche Seite des Falls abzustellen, sondern auf die arbeitsrechtliche. Vor den Arbeitsgerichten haben Arbeitnehmer bei Kündigungen regelmäßig ganz gute Chancen auf eine Wiedereinstellung, oder - falls dies gar nicht gewünscht ist - auf eine Abfindung in Form eines Vergleichs. In den Jobs ist die Erde ja wahrscheinlich ohnehin verbrannt, warum also nicht noch eine Abfindung rausholen und einen neuen Job finden, in dem hoffentlich alles deutlich erfreulicher läuft als bei dieser Erfahrung.
LG, Jan - http://www.facebook.com/pages/Weniger-Arbeit-Mehr-Ge…
Sehr geehrter Frager, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Ihr Freund hat alles richtig gemacht. Sollten Er noch gewerkschaftlich organisiert sein, kann Er sich dort weitere Hilfe holen. Mit freundlichen Grüßen.
Hallo, alles ein wenig wirr! Ich würde mich an das halten was mein Anwalt sagt. Mehr möchte ich zu Deinem Problem nicht sagen. Grüße
Hi,
ich schätze mal, da habt Ihr schlechte Karten. Anscheindend hat der Ex Boss einen ziemlich weitreichenden Arm. Ich würde an eurer Stelle euren Rechtsanwalt die Sache übergeben. Vielleicht weiß er ja, was man in so einmem Fall machen kann. Eine Patentlösung habe ich dafür leider nicht.
Gruß
Schnucki
arbeitet.Und die haben ihn nun entlassen.Das kann doch net
sein ,oder??
So leid es mir tut - der Haupt-Arbeitgeber kann natürlich jeden Arbeitnehmer innerhalb der gesetzlichen Fristen kündigen. Außerordentliche Kündigungen sind ggf. auch möglich.
Da beide Arbeitgeber scheinbar eine Verbindung zueinander haben, ist dein Freund nunmal „angesch…“
Da wird auch keine Klage etwas helfen - wenn die Fristen eingehalten worden sind. Dies kann der Anwalt ggf. prüfen.
hallo
das wird mobbing genannt
sprich sofort mit deinem anwalt
gruss