Servus,
das ist fein. Er braucht also die Eigenbedarfsleier gar nicht erst aufzuziehen.
Dass ihm ohne die Renovierung keine angemessene wirtschaftliche Verwertung möglich ist, kommt bei der genannten Miete auch nicht in Frage.
Er kann sich auf den Kopf stellen und mit den Füßen strampeln - eine wirksame Kündigung kriegt er so nicht hin. Also ganz entspannt abwarten, was er weiter macht; kundig gemacht hat er sich sicher noch nicht, sonst käme er nicht mit der absurden Frist von drei Monaten angekaspert.
Geld für den Makler, für den Umzug und für die Kaution sollte der Vermieter zahlen, wenn ihm seine Renovierung das wert ist - dann könnte man ja über einen Umzug in neun Monaten reden. Aber nur, wenn er anständig fragt - Bangemachen gilt nicht.
Schöne Grüße
MM