Wegeunfall - Wie läuft es richtig ab?

Hallo

Frau K hatte vergangene  Woche einen Wegeunfall auf dem Heimweg von Ihrer Schicht.
Frau K wurde in einen Verkehrsunfall verwickelt - um genauer zu sein in einen Auffahrunfall.
Sie war nicht schuld und am Unfallort konnte Sie ausser leichten Kopfschmerzen nichts feststellen.

Einige Stunden später bemerkte Frau K. das Sie starke Kopf- und Nackenschmerzen bekam und begab sich deshalb ins nächst gelegene Krankenhaus. Sie wurde dort von einem Durchgangsarzt erstbehandelt.

Der Durchgangsarzt schickte Frau K. zur weiteren Behandlung zu Ihrem Hausarzt. Dieser verordnete die angegebenen Medikamente und stellte auch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus.

Auf der Kurzinformation, die der Durchgangsarzt ausfüllte, wurde folgendes angekreuzt:

  • Nachschau bei bestehender Arbeitsunfähigkeit
  • Weiterbehandlung durch den Hausarzt

Die Beschwerden von Frau K. halten an und so ruft Sie im Krankenhaus an um sich nochmal bei dem Durchgangsarzt vorzustellen. Die Sekretärin verweist auf den Hausarzt.

Frau K. setzt sich also mit dem Hausarzt in Verbindung und wird dort erneut vorstellig.

Der Hausarzt gibt an, Sie weiterhin gar nicht krank schreiben zu dürfen - nachdem Frau K. aber erwähnt, dass das Krankenhaus Sie an den Hausarzt verwiesen hat, schreibt dieser Sie in Folge des Unfalls weiterhin arbeitsunfähig.

Auch gab er Ihr eine Überweisung zum MRT mit, wobei der Hausarzt jedoch anmerkte, dass 14 Tage für diese Verletzung völlig normal wäre und man ruhig noch die Woche abwarten könne.

Nun meine Fragen:

Darf der Hausarzt Frau K. weiterhin krank schreiben oder muss das der Durchgangsarzt tun?
Muss Frau K. sich wieder bei dem Durchgangsarzt vorstellen?
Ist das der normale Gang bei einem Wegeunfall?

Vielen Dank für Eure Antworten

Hoi.

Bei leichteren Verletzungen kann der D-Arzt auf den Hausarzt verweisen, sodass dieser alle weiteren Schritte begleitet und auch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellt.

„Ist das der normale Gang bei einem Wegeunfall?“ Es kommt hier eben auf Art und Schwere der Verletzung an. Durchgangsärzte sind als Unfallchirurgen oder Orthopäden spezieller ausgerichtet. Bei leichteren Verletzungen „reicht“ auch der Allgemeinmediziner(Hausarzt), welchen ja der Verletzte schon kennt(Vertrauensverhältnis) und meistens auch besser erreichbar ist als der D-Arzt.

Es läuft alles richtig und gute Besserung an Frau K.

Ciao Garrett

Hallo Garrett,

vielen Dank für Deinen Beitrag!

Das hat einiges schon sehr viel einfacher gemacht und vor allem einbisschen mehr Licht ins Dunkeln gebracht.

Grüße