Wegfahrsperre BMW 316i bj 1994

Hallo ich habe bei meinem bmw316i bj 1994 sehr arge probleme mit der wegfahrsperre die über einen pin deaktiviert wird um dann das kfz zu starten.In der Mittelkosohle ist ein sensor der rot blinkt und auf diesen wird der pin gehalten bis an dem pin ein rotes lämpchen leuchtet dann erst kann ich den motor starten.Ieider funktioniert dieser pin nicht immer .Kann man bei bmw diesen pin kaufen oder kann man diese lästige wegfahrsperre ausbauen?Kann mir da vielleicht jemand tips geben vielen dank im voraus

Hallo Muckelchen,

mit Pin meinst Du vermutlich einen extra - ich nenne es mal - elektronischen Schlüssel. Ist der irgendwie beschriftet? Das hört sich für mich nämlich nach einer nachgerüsteten Anlage an. Daher glaube ich nicht, dass Dir BMW helfen kann. Höchstens die Werkstatt, die das Gerät früher mal eingebaut hat.
Was den Ausbau betrifft: Was bei serienmäßigen Wegfahrsperren nahezu unmöglich und auch rechtlich nicht ganz unbedenklich ist, könnte bei nachgerüsteten Anlagen klappen. Der Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen, da man erst mal herausfinden muss, wie die Anlage genau arbeitet bzw. was sie alles unterbricht (Zündung, Einspritzung, Anlasser etc.).

Viel Erfolg bei der Sache
Guido

Moien!

Hallo Muckelchen,

…auch von mir ^^

Der Aufwand
ist aber nicht zu unterschätzen, da man erst mal herausfinden
muss, wie die Anlage genau arbeitet bzw. was sie alles
unterbricht (Zündung, Einspritzung, Anlasser etc.).

Sooo kompliziert isses nich. Das Einfachste wird es sein, die Mittelkonsole zu demontieren u einfach mal die Kabel, die dort verlegt sind, durchzumessen. Dann die „Wegfahrsperre“ von den Kabeln trennen u diese dann sinngemäss miteinander verbinden.

Von BMW gabs mal ne Nachrüst-WFS, die im Grunde nur Anlasser, Kraftstoffpumpe u Zündung zu- bzw abgeschaltet hat. Dort haben nur ne handvoll schwarze Kabel hingeführt, die einfach alle zusammengetüddelt werden müssen, um die WFS zu umgehen. Mein 1994er Compact hat auch ne WFS, aber die wurde durch mich fachgerecht mit der ZV gekoppelt, so dass nachm Verriegeln mittels ZV ein Motorstart nicht mehr möglich ist; nachm Entriegeln gehts natürlich problemlos vorwärts, ebenso, wenn die WFS mal spinnen sollte. Aber dieses hHintertürchen behalte ich für mich :wink:

Gruss

Mutschy

Ja sehr kompliziert ist es nicht, eine Wegfahrsperre auszubauen, würde ich dem Neuerwerb eines elektronischen Schlüssels vorziehen.

Sooo kompliziert isses nich. Das Einfachste wird es sein, die
Mittelkonsole zu demontieren u einfach mal die Kabel, die dort
verlegt sind, durchzumessen. Dann die „Wegfahrsperre“ von den
Kabeln trennen u diese dann sinngemäss miteinander verbinden.

nur ne handvoll schwarze Kabel hingeführt, die einfach alle
zusammengetüddelt werden müssen, um die WFS zu umgehen.

Aber einfach nur „zusammentüdeln“ würde ich die Kabel nicht. Sondern ordentlich verlöten und dann mit Schrumpfschlauch isolieren. Man stelle sich einfach nur mal vor, wie sich der Wagen verhält, wenn bei Tempo 140 kein Treibstoff mehr gefördert wird oder die Motorelektronik abschaltet… Das ist der Grund, warum man inzwischen nur noch den Starter unterbricht.

Die Anschlüsse findet man übrigens nicht in der Mittelkonsole, sondern hinter dem „Knieschutz“ unter dem Lenkrad.

Hallo, Pierre!

nur ne handvoll schwarze Kabel hingeführt, die einfach alle
zusammengetüddelt werden müssen, um die WFS zu umgehen.

Aber einfach nur „zusammentüdeln“ würde ich die Kabel nicht.
Sondern ordentlich verlöten und dann mit Schrumpfschlauch
isolieren. Man stelle sich einfach nur mal vor, wie sich der
Wagen verhält, wenn bei Tempo 140 kein Treibstoff mehr
gefördert wird oder die Motorelektronik abschaltet… Das ist
der Grund, warum man inzwischen nur noch den Starter
unterbricht.

Gut. Ich hab mich da wohl etwas zu salopp ausgedrückt. Sorry dafür ^^

Die Anschlüsse findet man übrigens nicht in der
Mittelkonsole, sondern hinter dem „Knieschutz“ unter dem
Lenkrad.

Jein. Die meisten Steuerteile sind beim E36 hinterm Handschuhfach verborgen, mehr oder weniger zentralisiert verkabelt is alles jedoch unter der Abdeckung des Lenkrades.

Ich würde erstmal das Steuerteil der Wegfahrsperre lokalisieren u dann sehen, von welchen Steckern/Kabeln da überhaupt was abgezweigt wird. Dazu nen Schaltplan (die vom E36 gibts im Netz für lau) u dann mit ein wenig Geduld durchwurschteln. Wie immer, nicht nur im Kfz-Bereich, gilt auch hier „Finger weg, wenn du keine Ahnung hast, was du da tust!“ Ein falsches Kabel abgezwickt u der E36 hat eigentlich nur noch Schrottwert :frowning:

Gruss

Mutschy