Wegfahrsperre selbst gemacht

Hallo,

meinen 16 Jahre alten Mercedes W 123 kasko- oder teilkasko zu versichern lohnt nicht mehr. Ich würde mir aber gern eine einfache Wegfahrsperre einbauen, indem ich unter dem Armaturenbrett einen versteckten Schalter einbaue, der den Wagen startunfähig macht.

Was für ein Kabel unterbreche ich da am einfachsten? Und, falls jemand den W123 kennt, wo finde ich es?

Gruß
Peter

Hi
klasse :smile:
mit so nem Auto sind wir mal auf dem Rückweg von Wien liegengeblieben und waren schon dabei die Kiste zu zerlegen, als dem Eigner einfiel dass er ja imm Handschuhfach den Schalter hat … irgendein nach Zigarretten wühlender hatte ihn umgelegt…
HH

Was für ein Kabel unterbreche ich da am einfachsten? Und,
falls jemand den W123 kennt, wo finde ich es?

Hi,
Ich würde das Signal zur Zündspule auf Masse legen (also das grüne? Kabel zwischen Zündspule und Unterbrecher oder was für ein Geber eben verbaut ist).
Es müsste auch reichen das Kabel zum Drehzahlmesser auf Masse zu legen (ist mit dem vorher genannten verbunden)
Gruß Jack

Hi,

irgendein nach Zigarretten wühlender hatte
ihn umgelegt…

das hat doch nicht irgendwas damit zu tun:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… :wink:

Gruß
Christian

Hi

nö, das hab ich in Berlin Stadtring Süd Abfahrt Halensee gemacht :smile:

Wien Rückfahrt war mit Tommy in ner Giulia :smile:… es war sogar schon jemand unterwegs ne Zündspule besorgen als T. einfiel dass da ein Schalter im Handschuhfach ist :smile:

HH

Hallo Peter,

meinen 16 Jahre alten Mercedes W 123 kasko- oder teilkasko zu
versichern lohnt nicht mehr.

Warum nicht ? Teilkasko bezahlt Glasschäden. Ich hatte auch mal an meinem alten Starlet (als ich den noch täglich fuhr) die Teilkasko abgemeldet und im Winter drauf stürzte ein Fußgänger bei Glatteis und fing sich an der Heckscheibe des wagens ab. Scheibe *putt* und Fußgänger weg, wenn er es überhaupt bemerkte, denn durch die Tönungsfolie sah man das nicht sofort. —> DM 541 !!

Ich würde mir aber gern eine
einfache Wegfahrsperre einbauen, indem ich unter dem
Armaturenbrett einen versteckten Schalter einbaue, der den
Wagen startunfähig macht.

Wer hat denn schon Interesse einen W123 zu klauen, außer die Afrikaexporteure ???

Was für ein Kabel unterbreche ich da am einfachsten? Und,
falls jemand den W123 kennt, wo finde ich es?

Hast Du Benziner, oder Diesel ?

gruß

dennis

Hallo Dennis,

meinen 16 Jahre alten Mercedes W 123 kasko- oder teilkasko zu
versichern lohnt nicht mehr.

Warum nicht ?

Wenn sie mir nur den Restwert bezahlen, komme ich kaum mehr als die Prämie wieder raus. :smile:

Wer hat denn schon Interesse einen W123 zu klauen, außer die Afrikaexporteure ???

Die Polen und die Nahostexporteure. Immer wenn ich am Wochenende auf einem Großparkplatz stehe, habe ich ein Zettelchen dran: Wollen Sie Ihr Auto verkaufen? Bitte rufen Sie Tel …

Dabei war er noch nie so wertvoll wie heute! Die letzte Reparatur vor sieben Jahren, seitdem nur Reifen- und Auspuffwechsel.

Hast Du Benziner, oder Diesel ?

Benziner.

Gruß
Peter

Hallo,

Wenn sie mir nur den Restwert bezahlen, komme ich kaum mehr
als die Prämie wieder raus. :smile:

Glaub ich nicht, daß er sooo schlecht ist.

Wer hat denn schon Interesse einen W123 zu klauen, außer die Afrikaexporteure ???

Die Polen und die Nahostexporteure. Immer wenn ich am
Wochenende auf einem Großparkplatz stehe, habe ich ein
Zettelchen dran: Wollen Sie Ihr Auto verkaufen? Bitte rufen
Sie Tel …

Das ist normal. Habe ich an meinem Starlet immer drankleben gehabt. Nur hier in SP habe ich Ruhe, weil ich Ibrahim und seine Leute kenne und bei Ihm auch Toyota’s zum schlachten kaufe. Fahre ich mit dem alten in eine fremde Stadt, gehts gleich los mit der Zettelsteckerei an der Türdichtung *grins*

Dabei war er noch nie so wertvoll wie heute! Die letzte
Reparatur vor sieben Jahren, seitdem nur Reifen- und
Auspuffwechsel.

Jo. Wie die alten Kisten so sind. Easy to handling…

Benziner.

Mach nen schalter in den Zündkreis rein, oder setze die Hochspannungsseite auf Masse. So gabs mal nen Ausschalter bei den Vespa-Rollern.

gruß

dennis

Hallo Peter,

Kabel hast du schon genannt bekommen. Ich empfehle noch, keinen einfachen Unterbrechungsschalter zu benutzen, sondern die Unterbrechung per Zeitschalter zu steuern. Dann geht der Motor erst an und nach ein paar Sekunden wieder aus. Spätestens beim dritten Versuch geht der Dieb von einem Defekt aus.

Gruß
Tilo

Hallo,

Glaub ich nicht, daß er sooo schlecht ist.

Klar nicht. Für mich ist er sehr wertvoll, aber für die Versicherung …

Mach nen schalter in den Zündkreis rein, oder setze die Hochspannungsseite auf Masse.

Vielen Dank für den Tipp, auch an die anderen, die Ähnliches gesagt haben.

Nur eins wundert mich: Ich hatte gedacht, ich muss ein Kabel unterbrechen. Aber auf Masse legen? Gibt das keinen Kurzen und irgend 'ne Sicherung fliegt raus?

Gruß
Peter

Hallo,

Nur eins wundert mich: Ich hatte gedacht, ich muss ein Kabel
unterbrechen. Aber auf Masse legen? Gibt das keinen Kurzen und
irgend 'ne Sicherung fliegt raus?

Wenn Du die Hochspannungsseite auf Masse legst gibt es einen „Kurzen“, aber das macht nix. Weil eben auf der Hochspannungsseite der Zündspule.

gruß

dennis

Hallo,

Nur eins wundert mich: Ich hatte gedacht, ich muss ein Kabel
unterbrechen. Aber auf Masse legen? Gibt das keinen Kurzen und
irgend 'ne Sicherung fliegt raus?

Wenn Du die Hochspannungsseite auf Masse legst gibt es einen
„Kurzen“, aber das macht nix. Weil eben auf der
Hochspannungsseite der Zündspule.

Und der Unterbrecher schliest auch nur den Stromkreis auf Masse.
Also an der Zündspule liegt bei eingeschalteter Zündung +12 Volt an. Auf der anderen Seite ist ist der Stromkreis (zur Masse) eben durch den Unterbrecher zeitweise unterbrochen und zeitweise eben nicht. Wenn der Motor also steht, kommt es vor, daß ständig Strom durch die Zündspule fliest. Nix anderes machst du mit dem Schalter. Du überbrückst alo den Unterbrecher, damit er den Stromkreis nicht unterbrechen kann, somit gibt es keinen Zündfunken.
Gruß Jack

Hallo,

Achtung ! Benz hatte schon früh eine „Ruhestromabschaltung“, d.h. bei eingeschalteter Zündung aber ausgeschaltetem Motor fließt keinerlei Strom durch die Zündspule und Unterbrecherkreis (er hat sicherlich Transistorzündung an seinem W123) um die Zündspule nicht zu „braten“.

gruß
dennis