Wegrennen

Hallo Andreas,

ich meine, bei James Bond blieb sie bei „007“ stehen.

schon als ich das mit der „1“ schrieb, versuchte eine halbvergessene Erinnerung in meinem Hinterkopf, sich nach oben zu graben. Jau, das war’s. Und es ist eine Springergabel: Einerseits verweist „007“ auf die Personalnummer von James Bond, andererseits spielt dieser joke mit der Erwartung der Leute, dass die Bombe erst bei „1“ entschärft wird. Dann muss es diese Erwartung aber auch erst mal geben - durch viele Beispiele antrainiert.

Aber in welchem Film war das? Bond hat ja so viele Bomben entschärft… War das die Atombombe unter der Spaßkanone im Zirkus?

Grüße, Thomas

Hallo Leute,

danke fpr die Erklärung und die vielen schönen Beispiele. Fühlt sich nun niemand bemüßigt, einen Film zu drehen, um all’ diese Klischees auf die Schippe zu nehmen? Ich wäre auch zu einem Cameo bereit…

Grüße, Thomas

Hallo Thomas,

das war Goldfinger, die Schlussszene in Fort Knox:
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldfinger

Gruß, Andreas

1 „Gefällt mir“

hab auch noch zwei :wink:

zwei autos fahren nebeneinander in hoher geschwindigkeit und der eine schießt bei hoher geschwindigkeit auf das andere auto…der beschossene kommt nicht auf die idee mal eben kurz auf die bremes zutreten…nein…sie fahren solange nebenher bis der eine in einen pfeiler, mauer oder so fährt.

oder einer springt auf das autodach oder haube um bei hoher geschwindigkeit den fahrer aus dem auto zu ziehen, bevorzug durch die offene seitenscheibe mit einem würgegriff, der fahre versucht mit lenkbewegungen den dachmitfahrer abzuschütteln…vergeblich. einmal auf die bremes getreten und der dachsurfer fliegt mit hohem bogen davon…aber nein lieber mit quitschenen reifen durch die stadt :smile:

Hallo Thomas

Beim Duell im Western zieht der Böse immer zuerst, trotzdem ist er immer langsamer als der Held.

Und bei Wikipedia gibt es eine Liste mit Filmklischees:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Humorarchiv/L…

Gruß
Manfred

Fühlt sich nun niemand bemüßigt, einen Film zu drehen, um all’
diese Klischees auf die Schippe zu nehmen?

Alle in einem Film? Das wäre eine sportliche Leistung. Ich gehe aber davon aus, das sie bereits alle in verschiedenen Filmen parodiert wurden.

Ja,zum Beispiel von Kalkofe im „Hexer“,wo er so schön lange stirbt…

Grüße Oscara

Hi P&J,

das regt mich auch regelmäßig auf,diese schlechte Erziehung…

Und ansonsten wäre als Ergänzung zum Verfilmungsvorschlag auch ein schöner Gag,wenn bei Flucht dann regelmäßig die Männer hinfallen,öfter,und nicht die Frauen,die dann meist den Verkehr aufhalten…

LG von Oscara

Hallo,

in einem Punkt muß ich dir widersprechen: Gehört das Auto einer Frau sieht man immer wie sie in ihrer Handtasche voller Panik nach den Autoschlüsseln kramt, während der Bösewicht hinter ihr her ist.

Gruß
Michael

1 „Gefällt mir“

Und wenn Er und Sie gemeinsam flüchten, dann halten die beiden natürlich beim Rennen Händchen, auch wenn das einen ordentlichen Sprint verhindert.

Und generell gilt: Wenn mehrere vor nur einem Verfolger (z.B. Monster) flüchten, dann kommen sie niemals auf die Idee, in verschiedene Richtungen zu laufen, so dass wenigsten ein Teil der Gruppe entkommt.

Und wenn irgendwo Polizisten/Soldaten sich zum Einsatz bereit machen und z.B. aus dem Lkw springen, dann ertönt immer eine Stimme, die ununterbrochen ruft: „Macht schon, schneller, los gehts, den packen wir, kommt schon, auf gehts, alle auf ihre Posten, Achtung, bereit halten, los gehts, schneller…“
Das gilt natürlich auch für flüchtende Gruppen, da gibts offenbar auch immer einen Antreiber.

Und wer abends nach Hause kommt, geht natürlich immer im Dunklen durch die Wohnung. Und wenn merkwürdige Geräusche ertönen, wird nicht das Licht eingeschaltet, sondern höchsten eine Taschenlampe ergriffen.

In Krisensituation wird grundsätzlich der Handyempfang schlecht. Und nach einer Krise regent es immer Bindfäden (dafür meistens nur im Vordergrund).

Die menschliche Eigenschaft, das Auge durch Blinzeln feucht zu halten, fehlt bei Hauptfiguren völlig (Ausnahme: Hugh Grant, der holt das für die gesamte Branche nach).
Auch Füllwörter wie Ähs und Öhs gibt es nicht.

Wurde schon erwähnt, dass nach Flucht oder Kampf nie jemand außer Atem ist?

lg hahu

-)))

…nicht zu vergessen, daß das Auto niemals anspringt, sollte sie es schaffen - was dann prinzipiell mit „anfeuernden“ Aufforderungen wie Mach schon… oder Komm endlich… kommentiert wird…

liebe (amüsierte) Grüße
nicolai

p.s. : Autos haben prinzipiell keine Tankanzeigen, was dazu führt, daß sie immer in den finstersten und menschenleersten Gegenden mangels Sprit stehenbleiben (Ausnahme : Verfolgungsjagden, dabei sind die Tanks prinzipiell immer randvoll, wobei sowohl Verfolger als auch Verfolgte über Fahrkünste verfügen, die mich selbst nach mehreren Millionen gefahrener Kilometer neidvoll erblassen lassen); und eventuell mitgeführte Reservekanister sind prinzipiell leer (und dienen nur dazu, den männlichen Teil eines Pärchens auf den Weg zur nächsten Tankstelle zu begleiten, damit sich „das Böse“ ungestört mit dem zurückbleibenden weiblichen Teil befassen kann)…