Wegschnecken ins WC spülen?

moin

nur mal so aus Neugierde gefragt
Kann ich eingesammelte Wegschnecken ins Klo spülen oder bestehet die Gefahr, daß sie sich im Rohr festnapfen?
und die Rohre verstopfen?

Jemand Erfahrung? Schätze eher nicht

schönen Morgen noch, Gruß S.

moin

nur mal so aus Neugierde gefragt
Kann ich eingesammelte Wegschnecken ins Klo spülen… …

Jemand Erfahrung? Schätze eher nicht

Hallo S.
Frage: kommen sie erst oben abgedeckt in den Krümmer so das sie ertrinken???
Dann kannst du es auch draußen im Eimer tun.
Wenn sie lebend herein kommen, dann abgespült werden:
Warum sollten sie dann sterben???
Wenn sie weiter unten genügend Futter finden können sie länger leben…
Laß dir etwas besseres einfallen

Viel Erfolg,
werner

hier stellt sich für mich die frage, ob es um die vernichtung der spezies geht, oder lediglich um die vertreibung aus dem gelobten land?

gruß inder

Hallo Georg

Ein anderer Weg-berieseln mit Salz, am besten Streusalz und die Viecher machen keinen Mucks mehr.
Dann kannst du sie auf den Kompost werfen.

Gruß
R.

nur mal so aus Neugierde gefragt
Kann ich eingesammelte Wegschnecken ins Klo spülen oder
bestehet die Gefahr, daß sie sich im Rohr festnapfen?
und die Rohre verstopfen?

Eine „Lebendentsorgung“ ins WC ist kontraproduktiv bis hin zur Tierquälerei.

Mach die an Ort und stelle tot und schieb sie an den Wegrand.
Die Kadaververwertung erledigt die Natur recht zügig.

Hallo,

da die Nacktschnecken sehr glitschig/schleimig sind, denke ich nicht, dass es zu Verstopfungen führt.
Da Ratten aber sehr gerne Schnecken essen, könnte es sein, dass Du Dir Ratten ins Haus lockst, wenn Du das regelmäßig machst.

MFG Alexander Kreis

Die Viecher leben lassen…
…in der Biotonne können sie sich nützlich machen.
Natürlich den Deckel gut schließen, damit sie nicht wieder rauskommen :stuck_out_tongue:

Tier- und Menschenquälerei
Danke für die wertvollen Tipps,
und die guten Antworten, ich werde sie vorsichtshalber nicht ins Klo spülen

Somit bleibt das Dauerproblem aber auch ungelöst

Fakt ist, daß sich an der Vorstellung von Tierquälerei die Geister (wie erwartet) scheiden.
Salz draufstreuen und Zerschnippeln ist für mich zu grausam, das will ich nicht.
Ich will sie lieber anonym sterben lassen, sonst kann ich am Ende nachts nicht mehr schlafen. Also irgendwie irgendwo verschwinden lassen und nicht mehr sehen.
Am Einzelschicksal einer Nacktschnecke bin ich wirklich nicht interessiert.
Ich töte zB auch keine (grösseren) Spinnen, sondern sauge sie ein. Das Ergebnis ist natürlich dasselbe, aber damit kann ich besser leben, wie drauflatschen und den Matsch wegfegen

Vermutlich stehe ich mit der Einstellung auch nichtmal alleine da. Die Frage mit der Schneckenentsorgung taucht ja in der Form ziemlich oft hier auf.

In die Tonnen werfen - egal welche - ist Menschenquälerei, wenn ich sie nicht auch gleichzeitig töte. Die meisten werden schon die Erfahrung gemacht haben, daß die Biester sich allesamt am Deckelrand sammeln, was bei der diesjährigen Anzahl eine Sauerei ohne Ende ist, auch für den, der die Tonne entleeren muss.
Das mache ich nicht mehr. Es stinkt auch erbärmlich. Geht gar nicht

Salz im Garten streuen geht logischer Weise auch nicht, wegen der Gartenflora

Also vielleicht Wasser in einen Eimer, Salz rein (wahlweise Bier für den Geschmack?), Schnecken rein und warten bis sich alles aufgelöst hat?
Dann in die Kanalisation?
Der Kompost ist jedenfalls zu nah am Garten, wie gesagt, die Sabbe stinkt fürchterlich

Mal sehen

Gruss

Das war hier zwar nicht die Frage, aber wie wärs mit Laufenten?
Alternativ den Garten igelfreundlich gestalten, denn auch diese würde sich über einen so reich gedeckten Tisch freuen.

in Kombination mit einer anschliessenden Schneckensperre dürften man die Kriecheviecher durchaus eine Weile dezimieren können:

Es hat da unterschiedliche Ansätze:
http://www.schneckenprofi.de/schnecken-sperre.html
http://www.amazon.de/WENKO-Sch%C3%A4dlingsabwehr-Sch…
http://www.google.com/patents/EP0232914A1?cl=de

oder alles zubetonieren. Der Beton entzieht ihnen die Flüssigkeit und sie kommen keinen Meter weit.
Salz, Kalk, Asche gehe ich davon aus, kennst Du schon.

Prost,

Also vielleicht Wasser in einen Eimer, Salz rein (wahlweise
Bier für den Geschmack?),

ne, eine Schüssel randbündig eingraben, Bier rein und am nächsten Tag wundern, wie viele Schnecken Alkoholiker sind :wink:
Die Biester sind auf den Hopfen wie narrisch und ersaufen im Bier.
Anschließend die toten Biester entsorgen.

Gandalf

Bierfalle regenfest
Servus,

ein leerer Kilobecher Joghurt, oben unterm Rand mit ein paar Löchern versehen und aufgesetztem Deckel, macht die Sache regenfest. Wenn man sich die Mühe gibt und sehr kleine Löcher macht, kann man sogar wenigstens ausgewachsene Weinbergschnecken vor dem Untergang bewahren, die ihre Häuser nicht durchkriegen - die werden sich dann weiterhin dem Verzehr von Gelegen ihrer Cousinen widmen. Bloß schade, dass sich Tigerschnegel nicht wegsortieren lassen, die nicht bloß Gelege, sondern auch „fertige“ Acker- und Wegschnecken vespern.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

alkoholisierte Ratten
auch servus,

pah … Fallen stellen kann ja jeder, so hatten wir auch schon Diskussionen um Schneckenkorn
nö, das wär zu einfach

ich betone mal, daß der entscheidende Hinweis, die Tiere nicht ins Klo zu spülen, der von Alexander Kreis mit den Ratten war.

Mit Schneckenkorn würde sich die Sauerei an Ort und Stelle ganz von allein und sehr schnell auflösen.
Das zieht aber (laut anderer Threads) Nachteile für die Umwelt nach sich.
Ausserdem wäre das für mich mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Schneckenkorn verwende ich (sehr erfolgreich) nur da, wo es wichtig ist, also das zu schützende Gut ist,
aber nicht in der grünen Wiese

Bierfallen funktionieren zwar auch sehr gut, haben aber wieder den Nachteil, daß der leckere Geruch immer neue Tiere aus der Umgebung anlockt.
UND WOHIN DANN MIT DEM INHALT?
Die Tiere lösen sich nämlich im Hefeweizen nicht auf sondern füllen jeden Eimer sehr schnell bis zum Rand voll!

Die Idee ist also nicht zu Ende gedacht
Der Inhalt muss nämlich dann doch noch irgendwo entsorgt werden.
Da kommen wiederum Alexanders Ratten ins Spiel.

Obwohl … die Kanalisation voller besoffener Ratten?
Vielleicht auch nicht so schlecht

viele Grüße
allen Teilnehmern

Lauf:enten

Alternativ den Garten igelfreundlich gestalten, denn auch
diese würde sich über einen so reich gedeckten Tisch freuen.

irgendwie kommen wir mit der Vorstellung von humanem(?) Sterben(lassen) an der Stelle nicht weiter

ich fand den Gedanken an die Kanalisation schon ganz würdevoll(?)

vielleicht doch lieber im Bier ersaufen lassen

Hallo Georg bzw. S,

nur mal so aus Neugierde gefragt
Kann ich eingesammelte Wegschnecken ins Klo spülen oder
bestehet die Gefahr, daß sie sich im Rohr festnapfen?
und die Rohre verstopfen?

Jemand Erfahrung? Schätze eher nicht

hier im Brett weiß ich nicht. Im Handwerksbrett gibts aber sicher paar
Sanitärfritzen und natürlich noch Duck :smile:
Die könnten das wissen.

Wissen auch dadurch daß sie in 30 Jahren Praxis mit zig wegen
Verstopfung ausgebauten Rohren noch nie Schnecken als Grund sahen.

Du könntest auch beim örtlichen Klärwerk anrufen und fragen was die
dazu sagen.

Zu Ratten. Klar, wenn man sie länger anfüttert. Aber einmal Schnecken?
Oder alle zwei Wochen? Ich glaube das reicht nicht um Ratten derart
anzulocken sodaß sie mal dein Abflußrohr hochkraxeln um zu schauen
wo da die Quelle der herrlichen Schnecken ist und obs da mehr zu holen
gibt.

Sehe es realistisch. Es gibt sehr viele die sich darüber null Kopp
machen und täglich Essensreste ins Klo kippen.
Dann ist bei deren Abfallrohr die Chnace sehr hoch daß es gut duftet
für Ratten.

Könntest auch in ein franz. oder chin. Rezeptbuch schauen.
Irgendwas geht mit diesen netten Schnecken sicher zuzubereiten :smile:
Guten Appetit.

Gruß
Reinhard

Schneckenfallen in Betrieb
Servus,

wenn man Schneckenfallen öfter mal leert, stinkt da auf dem Kompost nichts weiter: Ein Wurmkompost normaler Vitalität verdaut Schneckenleichen und abgestandenes Bier schneller, als sie stinken können.

Die Sache mit dem „anziehen“ halte ich für eine Legende - das ist ungefähr so wie mit all den Dingen, die angeblich Ratten „anziehen“ sollen: Wenn man tote Schnecken in einer Bierfalle sieht, die man vorher nicht gesehen hat, bedeutet das nicht, dass sie vorher nicht da gewesen wären.

Wg. Schneckenkorn: Schneckenkorn mit Eisen-III-phosphat tut niemandem was außer Schnecken; hat halt wie offene Bierfallen den Nachteil, dass auch die Nützlinge Weinbergschnecken und Tigerschnecken weggeputzt werden. Es kommt hier auf den Wirkstoff an, welche Nebenwirkungen da sind.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Fakt ist, daß sich an der Vorstellung von Tierquälerei die Geister (wie erwartet) scheiden.

Das tut es mit Sicherheit nicht. Entweder ich töte oder nicht.

Salz draufstreuen und Zerschnippeln ist für mich zu grausam, das will ich nicht. Der Rest dient der eigenen Beruhigung.
Ich will sie lieber anonym sterben lassen

Diese Alternativlosigkeit ist bemerkenswert … (ich erspare mir jegliche Wertung).

Ich sammle sie mittlerweile einfach jeden Morgen ein und verfrachte sie ein wenig weiter.

Gruß
nasziv

Übrigens: Wenn man ordentlich versichert ist, kann man die Schäden (ab 3,50 EUR) melden…

Fakt ist, daß sich an der Vorstellung von Tierquälerei die Geister (wie erwartet) scheiden.

Das tut es mit Sicherheit nicht. Entweder ich töte oder nicht.

sorry, ich hab grad nicht die geringste Ahnung, was du der Welt mitteilen möchtest

möchtest du darüber gern mal mit einem Landwirt reden, der einen Acker durchpflügen muss? viele Äcker sogar. Tag für Tag
Meinst du der geht vorher über die Felder und sammelt Schnecken ab?

also ich hab noch nie hier in all den Jahren jemand als Komiker bezeichnet, aber jetz bin ich am überlegen

Hallo,

möchtest du darüber gern mal mit einem Landwirt reden, der einen Acker durchpflügen muss? viele Äcker sogar. Tag für Tag. Meinst du der geht vorher über die Felder und sammelt Schnecken ab?

Kannst du mir erst einmal Notwendigkeiten der hier angeführten" Alternativlosigkeit der Hausgebrauchler" benennen?

also ich hab noch nie hier in all den Jahren jemand als Komiker bezeichnet, aber jetz bin ich am überlegen

Es war und ist nicht einmal im Ansatz komisch gemeint.

Gruß
nasziv

http://www.oekogarten-voelklingen.de/themen-pflanzen…

Hi Georg,

Ich töte zB auch keine (grösseren) Spinnen, sondern sauge sie
ein. Das Ergebnis ist natürlich dasselbe, aber damit kann ich
besser leben, wie drauflatschen und den Matsch wegfegen

Spinnen können mit der Hand oder Glas mit Bierfilz gefangen und aus den 4 Wänden expediert werden.

Das schreibe ich jetzt nicht aus „Tierschutzgründen“ oder „Mitleidsgedöns“. Spinnen sind extrem nützliche Kreaturen und sollten mit Respekt behandelt werden.

Gruß vom Raben

hallo Rabe

ich seh das schon ganz genauso, ich will generell gar keine Viecher töten,
wenn es nicht nötig ist

aber ich lebe nunmal auf dem Land, da nimmt mancherlei Population ab und an überhand, so daß sie zum Zusammenleben zuviel werden

Fliegen, Ameisen, Spinnen sauge ich mit dem Staubsauger ein, wenn sie zuviel werden (das werden sie!)

Wespen, wenn im Haus, vertreibe ich

Schnecken sammle ich ein, aber wohin dann damit?
Ich fand den Gedanken an die Kanalisation sehr verlockend, da können sie noch eine Weile weiterkrabbeln
Nur bitte nicht die Rohre wieder hoch

Gruss