WEHREN GEGEN GEZ ZWANGSABGABE, Einzugsermächtigung

Liebe Expertin, Liebee Exparte
im Februar 2014 schreibt Mister X an die GEZ:

„ich habe kein TV und sehe kein TV.Ich habe 2 Radios.Ich möchte kein Beitrag zahlen für etwas was ich nicht verwende.Die Einzugsermächtigung bei der … ziehe ich hiermit zurück.“
Am 10.4. 2014 habe ich folgende Antwort erhalten:

„Sie möchten Ihr Beitragskonto abmelden, weil keine Rundfunkgeräte vorhanden sind.Eine Abmeldung aus diesem Grund ist nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht möglich.Seit dem 01.01.2013 gilt der Rundfunkbeitragsvertrag.Die Beitragspflich besteht unabhängig davon, ob und wie viele Rundfunkgeräte vorhanden sind.Der Rundfunkbeitrag ist für die Wohnung zu zahlen.Bitte haben Sie Verständniss dass wir die gewünschte ABmeldung daher nicht durchgeführthaben.Das Beitragskonto ist ausgeglichen.Sollten Sie dazu Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“

Vorher(vor der Abmeldung) war Mister X bei der Bank um die Einzugsermächtigung zu löschen, die Bank hat ihm gesagt das er sich  an die GEZ wendet. Vor 2 Tagen wurde jetzt doch der Beitrag abgebucht. Mister X möchte Zahlen per Überweisung unter vorbehalt, wie geht Mister X vor?
Vielen Dank

Herzliche Grüße

Mister X möchte Zahlen per Überweisung
unter vorbehalt, wie geht Mister X vor?

Hi,
Mister X widerspricht der Abbuchung, dann kommt das Geld zurück.

Wenn man keine Abbuchung mehr wünscht, teilt man es dem mit, der abbucht - nicht der Bank.

Und dann überweist man einfach.

Schöne Grüße

vV

DP Zahlungsverkehr

Nehmen ist seliger denn geben?

„ich habe kein TV und sehe kein TV.Ich habe 2 Radios.Ich
möchte kein Beitrag zahlen für etwas was ich nicht
verwende.Die Einzugsermächtigung bei der … ziehe ich
hiermit zurück.“

Von meinen Steuern werden auch Kindergärten und Schulen gebaut, obwohl ich gar keine Kinder habe. Muss ich nun keine Steuern mehr zahlen?

Interessant ist aber, dass Du, wenn es Dich selbst betrifft, gerne Leistungen in Anspruch nimmst, die die Allgemeinheit zahlt:

http://www.wer-weiss-was.de/arbeitsamt/antrag-auf-au…

Hallo,

du weißt sicher nicht, dass man seit 1.1.2013 nicht mehr für Empfangsgeräte sondern für eine Wohnung bezahlen muß. Guck https://www.rundfunkbeitrag.de/e1645/e1734/15terRund…. Du wirst sicher in einer Wohnung wohnen oder nicht?

Gruß
Otto

Hallo,
unbedingt die hp gez-abschaffen besuchen, da steht alles drin.
Dann alle Rechtsmittel ausschöpfen und auf die Nachbarländer
in der EU verweisen, die brauchen teilweise auch nix Zahlen.
z.b. Rentner ab 70
Viel Erfolg wünscht
Karl

Von meinen Steuern werden auch Kindergärten und Schulen
gebaut, obwohl ich gar keine Kinder habe. Muss ich nun keine
Steuern mehr zahlen?

Die Argumentation ist interessant. Sind GEZ-Gebühren also doch Steuern??

1 Like

hi,

Ich habe 2 Radios.

also ist nur die Höhe für dich inakzeptabel?
Ich las da was von abmelden… muss mich verlesen haben.

grüße
lipi

Von meinen Steuern werden auch Kindergärten und Schulen
gebaut, obwohl ich gar keine Kinder habe. Muss ich nun keine
Steuern mehr zahlen?

Die Argumentation ist interessant. Sind GEZ-Gebühren also doch
Steuern??

Ist doch völlig Off Topic.

Von meinen Krankenkassenbeiträgen werden auch Kinderkliniken gebaut. Und Krankenkassenbeiträge sind ganz sicher keine Steuern.

Von meinen Steuern werden auch Kindergärten und Schulen
gebaut, obwohl ich gar keine Kinder habe. Muss ich nun keine
Steuern mehr zahlen?

Die Argumentation ist interessant. Sind GEZ-Gebühren also doch
Steuern??

Ist doch völlig Off Topic.

Nein, das ist es in diesem Fall nicht.
http://www.refrago.de/Ist_der_neue_Rundfunkbeitrag_v…

Von meinen Krankenkassenbeiträgen werden auch Kinderkliniken
gebaut. Und Krankenkassenbeiträge sind ganz sicher keine
Steuern.

Wir können natürlich mal in die Abgrenzung von Steuern / Abgaben / Beiträgen einsteigen, aber dann wird es wirklich offtopic.
Aber welche Krankenkasse baut denn Kinderkliniken?

1 Like

Worum geht es Dir hier? Um Haarspalterei?

Fakt ist nun mal, dass man u.U. auch mal für etwas zahlt, was man gar nicht nutzt.