Wehselt meine IP automatisch im Ausland?

Hallo,

als Pc-Laie hier eine Frage zur IP:

Ändert sich meine IP automatisch, wenn ich ins Ausland fahre?

Befinde mich in Nordafrika und nutze einen Internetstick von Orange -
vergleichbar mir 1+1… Zahle monatlich, kann also jeden Monat ohne Kündigung zu einem anderen Anbieter.

Aber was ist mit meiner deutschen IP? Bleibt diese oder wird sie durch den Landeswechsle automatisch gelöscht. Habe ich hier in Nordafrika eine neue IP?

Danke vorab für jeden Tipp und Hinweis!
Mfg
Rene

Eine feste IP im Internet hast Du auf gar keinen Fall (die wird bei jeder Einwahl neu vergeben)! Wenn Orange nicht ohnehin ein lokaler Anbieter ist, dann haben sie mit Sicherheit ein Roamning-Abkommen mit einem lokalen Carrier. Von daher bekommst Du bei einem Länderwechsel vermutlich auch einen neue IP-Adressbereich zugewiesen (innerhalb dessens sich Deine IP befindet). Falls Deine IP-Adresse mit 10.* beginnt, ist das eh keine Internetadresse sondern eine, mit der Du bloß Zugriff auf das Netzwerk Deines Providers hast (mit Zugang von dort ins Internet): https://de.wikipedia.org/wiki/IPv4#Netzklassen Nicht alle IP-Adressen sind öffentlich! (z.B. auch nicht diejenigen, die mit 192.168.* beginnen oder mit 172.16.*)

Außerdem sind die verfügbaren Internetadressen nach Ländern aufgeteilt: https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol#Adre…

F.

Hallo Rene,

Wie schon geschrieben wurde, ändert sich mit ziemlicher Sicherheit deine IP mir jedem einloggen.

Im Computerbereich hat man sich des Öfteren gründlich verschätzt.
IBM dachte in den Anfängen der Computerei, dsas der weltweite Bedarf bei 5 Computern liegen würde.
Als um 1970 der Grundstein für das heutige Internet (ARPANET) gelegt wurde, dachte man dass rund 4 Mrd. unterschiedliche IP-Adressen ausreichen würden.

Mittlerweile, vor allem weil das Internet auch für Private zugänglich wurde (seit 1990), reicht das nicht mehr für alle Computer aus. Es gibt deshalb auch eine neue Norm für IP-Adressen „IPv6“, die alte ist „IPv4“. Momentan befinden wir uns in der Umstellung von IPv4 auf IPv6, die meisten PC können heut mit beiden Norman umgehen.
Durch die nur noch begrenzten Kontingente an IPv4-Adressen für die Provider und der Tatsache, dass nie alle Kunden gleichzeitig im Netz sind, vergibt man die IP-Adresse dynamisch beim einloggen.

Der Provider ha eine Top mit den gerade nicht benutzten IP-Adressen.
Wen sich ein Modem einloggt, bekommt es aus diesem Top eine gerade freie IP-Adresse zugeteilt. Die zugeteilte IP-Adresse ist zudem mit einem Verfallsdatum markiert, typischerweise irgendetwas zwischen 12 Stunden und einer Woche. Wenn die IP-Adresse abgelaufen ist, muss sich das Modem neu einloggen und bekommt meist eine andere IP-Adresse aus dem Topf. Wenn sich das Modem ausloggt, wandert die IP-Adresse auch wieder in den Topf zurück. Zudem werfen manche Provider alle Modems so einmal am Tag rau dem Netz, sodass sich diese wieder neu einloggen müssen. Dadurch kann (noch) sichergestellt werden, dass alle Kunden Zugang zum Internet haben, auch wenn mehr Kunden als IP-Adressen vorhanden sind.

MfG Peter(TOO)