Hallo,
ist die weibliche Form von Laie = Laiin?
Sieht so seltsam geschrieben aus.
Gruß von Sulamith
Hallo,
ist die weibliche Form von Laie = Laiin?
Sieht so seltsam geschrieben aus.
Gruß von Sulamith
hi,
gibts doch gar nicht.
dasselbe wie profi oder krösus.
cu
alex
Hi Alex,
gibts doch gar nicht.
Diese Behauptung schmeichelt uns Mädels natürlich sehr. Aber auch wir sind nicht alle Profis, auch unter uns gibt es Laiinnen…
Gruß,
Anja
Hi Anja,
ich fühle mich durchaus auch weiblich wie Du, aber durch einen männlichen Artikel vor einem übergreifenden Begriff nicht diskriminiert. Wir brauchen doch nicht für alles die „-in“-Form - das entsprichtdoch bloß den Quotenfrauen, die auch niemand wirklich will.
Ich fühle mich allentfalls als Laie und bin auch nicht verärgert, wenn mich jemand als „lieber Leser“ anspricht. Das hat alles seine linguistisch begründbaren Wurzeln.
Grüßle,
Susanne
off-topic @anja
Hi Alex,
gibts doch gar nicht.
Diese Behauptung schmeichelt uns Mädels natürlich sehr. Aber
auch wir sind nicht alle Profis, auch unter uns gibt es
Laiinnen…
hach bist du spitz
Gruß,
Anja
das erste mal schmunzelnd
cu
alex
Hi,
ich fühle mich durchaus auch weiblich wie Du, aber durch einen
männlichen Artikel vor einem übergreifenden Begriff nicht
diskriminiert.
danke, darf ich dich an anderer Stelle als Beispiel-Frau zitieren? *g*
Ich finde diese typisch deutsche Unart alles mit „-in“ zu verkomplizieren echt daneben. Bei expliziter Betonung (die wohl seltener vorkommen wird) könnte man ja auch „…weibliche Laien…“ sagen.
Grüße,
J~
PS: es gibt Wörter, die man im Deutschen gar nicht _richtig_ verwenden kann wie z.B. Freundin
Hi Susanne,
Ich fühle mich allentfalls als Laie und bin auch nicht
verärgert, wenn mich jemand als „lieber Leser“ anspricht.
Das sehe ich genau so wie Du, nur wird der Begriff der „Laiin“ tatsächlich benutzt - und nur darauf zielte meine Antwort.
Ich sage noch heute, ich hätte Verlagsbuch händler gelernt und käme nie auf die Idee, mich Verlagsbuchhändler in zu nennen. Und die Schreibweise sowieso Innen finde ich schlicht lächerlich…
Gruß,
Anja
Hi,
doch das gibt’s. „Laiin“ sieht zwar seltsam aus, ist aber richtig. Denn: Warum sollen nur Männer Laien sein, auch Frauen haben manchmal ihre Schwächen.
Gruß
Anna
Und die Schreibweise
sowieso Innen finde ich schlicht lächerlich…
Jesses, Anja , warum denn, um Gottes Willen? Eine Studentin ist doch kein Student, auch kein weiblicher! Eine Aerztin etc. etc.
Ich hingegen bin sehr, aber SEHR pingelig, wenn es auf die weiblichen Formen oder/bzw auf eine integrative Sprache hinausläuft. Und das Binnen -I finde ich eine wunderbare Errungenschaft der deutschen Sprache!
Aber das hat wohl mit meiner Biografie zu tun: Bis ich 30 in Worten dreissig Jahre alt war, hatte ich keine Stimme, d.h. war ich nicht stimmberechticht, OBWOHL es in der CH- Verfassung hiess: Jeder Schweizer ist vor dem Gesetze gleich…!!!
Darf ich dich bei dieser Gelegenheit auf die hervorragende Sprachwissenschaftlerin LUISE PUSCH hinweisen, die wird dich mores lehren!
Mit grossmütterlichen aber SEHR feministisch-aufmüpfigen Grüssen (aus Schaden wird man klug!!!)
Susette
Hi,
Jesses, Anja , warum denn, um Gottes Willen? Eine Studentin
ist doch kein Student, auch kein weiblicher!
dank ein paar durchgeknallter Sprachpanscher wird der Begriff „Student“ im öffentlichen Deutschen garnicht mehr verwendet.
Hier heißt das jetzt in der Mehrzahl Studierenden und in der Einzahl Studierende (w) bzw Studierender (m). Damit ist die ganze Geschlechtslosigkeit des Begriffs zwar trotzdem wieder vorhanden, aber Hauptsache wir machen cool auf „sexual correctness“ 8~]
J~
Antwort: ‚weiblicher Laie‘ (owT)
Der weibliche Laie.