Weibull-Verteilung -> Achsenskalierung

Hallo!

Ich schreibe gerade eine Arbeit über Lebenszeituntersuchungen und brauche dafür unter anderem Weibull-Verteilungen.
Ich habe bereits auch schon einige Bücher darüber gelesen, nur ist mir eines nicht so ganz klar:

In einem Weibull-Netz habe ich auf der Abzisse die Skalierung:
x = ln(t)
Die Ordinatenskalierung ist:
y = ln(-ln(1-F(t)))
[Quelle: z.B. Wilker: Weibull-Statistik in der Praxis, S.134]

Werden allerdings in vielen Werken und Arbeiten Abzisse und Ordinate für die Darstellungen von Weibull-Ausgleichsgeraden (z.B. bei Wilker, S.135) folgendermaßen beschriftet:
x = t
y = F(t)

Ist das streng genommen korrekt? Warum wird das so gemacht?

Hi Luftikuss,

streng genommen ist das falsch.
Dennoch ergibt das einiegrmassen Sinn, das so zu beschriften (siehe http://web.neuestatistik.de/inhalte_web/content/MOD_… für die Herleitung), denn man bildet in gewisser Weise t gegen F(t) ab.
Grüße,
JPL