Weiches Lebkuchenherz

Hallo Ihr,

man möge mir verzeihen wenn ich in diesem Brett verkehrt bin.
Mein Problem:
Meine Liebste hat mir zu einer bestandenen Prüfung ein selbstdesigntes Lebkuchenherz geschenk. Die Herzen kann man kaufen und mit Zuckerpaste selber dekorieren. Nun ist dieses Lebkuchenherz so weich, dass es -man kann es hängen- brechen könnte.
Meine Frage, wie kriege ich das Ding hart? So hart das ich es hängen kann ohne das es auseinander bricht?

Danke und Gruß
Frank

PS. Falls ich tatsächlich verkehrt bin, bitte ich um Vergebung Verschiebung

Hallo Frank,

man möge mir verzeihen wenn ich in diesem Brett verkehrt bin.
Mein Problem:
Meine Liebste hat mir zu einer bestandenen Prüfung ein
selbstdesigntes Lebkuchenherz geschenk. Die Herzen kann man
kaufen und mit Zuckerpaste selber dekorieren. Nun ist dieses
Lebkuchenherz so weich, dass es -man kann es hängen- brechen
könnte.
Meine Frage, wie kriege ich das Ding hart? So hart das ich es
hängen kann ohne das es auseinander bricht?

ich glaube nicht, dass Du verkehrst bist.
Nach meiner Erfahrung wird Lebkuchenteig immer härter, je älter er wird.
Du hast also zwei Möglichkeiten: sofort essen, dann beißt Du Dir nicht die Zähne aus.
Oder ewig liegen lassen.
Dann ist es nur noch Dekoration.

Ich würde das Herz jetzt gleich mit der mitgelieferten Zuckerpaste verzieren und dann liegend so lange aufbewahren - vielleicht etwas geschützt in einem Schrank - bis es sich nicht mehr weich anfühlt.

viele grüße
Geli

Hi Geli,

vielen Dank für Deine Antwort. Also diese Herz ist ja schon mit Zuckerguß dekoriert. Es hang sogar schon an der Wand, jedoch ist der Lebkuchenteig soooo weich das die Chance das es bricht (da wo die Schnur durch den Teig geht) recht groß war. Das Herz liegt nun schon seit ca. 3 Monate und wird einfach nicht hart.
Vielleicht sollte ich es in Folie einpacken damit keine (Luft)Feuchtigkeit dran kommt?

Danke und Gruß
Frank

ich glaube nicht, dass Du verkehrst bist.
Nach meiner Erfahrung wird Lebkuchenteig immer härter, je
älter er wird.
Du hast also zwei Möglichkeiten: sofort essen, dann beißt Du
Dir nicht die Zähne aus.
Oder ewig liegen lassen.
Dann ist es nur noch Dekoration.

Ich würde das Herz jetzt gleich mit der mitgelieferten
Zuckerpaste verzieren und dann liegend so lange aufbewahren -
vielleicht etwas geschützt in einem Schrank - bis es sich
nicht mehr weich anfühlt.

viele grüße
Geli

Hallo,

du könntest das Herz im Ofen erwärmen, dabei die Klappe auflassen, damit die Feuchtigkeit raus kann.

Gruß
Sue

Hi,

das is ne gute Idee.
Das probiere ich mal aus aber erst wenns kälter geworden ist.

Danke und LG

Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frank,

Vielleicht sollte ich es in Folie einpacken damit keine
(Luft)Feuchtigkeit dran kommt?

Keine gute Idee. Frischhaltefolie ist - auch wenn es nicht so scheint - luftdurchlässig, d. h. die Feuchtigkeit findet immer einen Weg ins Innere der Folie. Im schlimmsten Fall fängt das gute Stück zu schimmeln an. Am sichersten funktioniert das Trocknen im Backofen.

Grüße
Renee