'Weiches Wasser'

Guten Tag alle zusammen !

Destilliertes und demineralisiertes Wasser sowie Reinstwasser sind das gleiche?

Es ist doch so das bei allen diesen „Wässern“ der Gehalt der Ionen und Mineralstoffe sehr sehr gering ist im vergleich zu Quell- und Leitungswasser.

Ich verstehe nicht warum da ein unterschied gemacht wird…

Eduard

Hallo,

entmineralisert und destilliert bezieht sich auf die Herstellungsart. Daher die Unterscheidung. Heraus kommt Reinstwasser.

LG Barbara

Destilliertes und demineralisiertes Wasser sowie Reinstwasser
sind das gleiche?

Hi

Bei den ersten beiden wird bei der Herstellung unterschieden und Reinstwasser ist eine Güteklasse für reines Wasser (siehe Wikipedia „Reinstwasser“)

Destilliertes Wasser wurde eben Destilliert, demineralisiertes Wasser z.B. durch Umkehrosmose oder Filter von Salzen befreit. Letzteres ist kostengünstiger, aber auch „unsauberer“ da man nicht alle Salze entfernt und Bakterien oder Bakterienreste noch enthalten sein können (ist wichtig für biologische Prozesse).

Für die meisten technischen und chemischen Anwendungen genügt demineralisiertes Wasser (auch VE-Wasser für voll-entsalzt). Für empfindliche Sachen benötigt man dann destilliertes Wasser (z.B. für bestimmte Analysen).

Es ist doch so das bei allen diesen „Wässern“ der Gehalt der
Ionen und Mineralstoffe sehr sehr gering ist im vergleich zu
Quell- und Leitungswasser.

Beim Destillieren und Demineralisieren wirst du bestimmte organische Stoffe u.U. nicht los, das ist blöd für Medikamentenherstellung etc. daher schickt man das Wasser z.B. noch über Aktivkohle. Dann hat man, nach Leitfähigkeitsmessung, Reinstwasser raus.

Ich verstehe nicht warum da ein unterschied gemacht wird…

Wasser ist eben nicht gleich Wasser :wink:

Was für den Techniker noch ok ist, nützt dem Chemiker nix mehr, was dem Chemiker noch gut genug ist, ist für den Pharmazeuten total versifft :wink:

Grüße

Karana

Hallo Eduard,

Destilliertes und demineralisiertes Wasser sowie Reinstwasser
sind das gleiche?

Ich verstehe nicht warum da ein unterschied gemacht wird…

In der Pharmazie gibt es auch noch doppelt destilliertes Wasser.

Und in der Halbleiterherstellung siehts nochmals anders aus, da dürfen dann nur noch Schwebeteilchen mit maximal einigen nm vorhanden sein.

Dann gibts noch das Problem, dass ein Teil der Wasserstoffmoleküle Deuterium oder Tritium sein können.

Wie sonst auch sxchon geschrieben wurde, was und wieviel ausser H2O noch vorhanden sein darf ist eine Frage der technischen Anforderung.

MfG Peter(TOO)