Hallo!
Bitte schreibt mir doch mal die Aussprache des Weichheitszeichen
(hiess das ‚semikratkoje‘?), und besonders die, des Hartheitszeichen!
Soweit ich mich erinnere, kam das Hartheitszeichen viel seltener vor als das Weiche.
(im Wort ‚Tanne‘ zum Beispiel, aber sonst nie oft gesehen)
Es gibt ein I-kratkoje - das kurze „I“ mit Häkchen drüber. Das iat aber was andres.
Das Weichheitszeichen heißt Mjachki-snak.
Das Hartheitszeichen: Twjordui-snak.
Deren Aussprache kann man einzeln schlecht angeben, sie verändern ja die Aussprache der andern Buchstaben.
In Jolka (= Tännchen) kommt keins der Zeichen vor, in Jehl (= Fichte) gibts das Weichheitszeichen am Ende, was bedeutet, daß das L weich gesprochen wird, nicht hart, wie in Jolka. Was Tanne heißt, weiß ich gar nicht, vielleicht ist dort ein Hartheitszeichen drin? Ein andres Beispiel fürs Hartheitszeichen… da war doch was! Anscheinend ists wirklich seltner. Mir liegts auf der Zunge, sowas mit „o“ „b“ „Hartheitszeichen“ „ja“…
Bestimmt kennt jemand andres eins.
Tschuess, Sven.