Weichmacher eva

Hallo Zusammen

Ich möchte in meiner Diplomarbeit den Einfluss von Exctractables and Leachables auf Zellkulturen testen.
Wir benutzen Cultibags bei denen die produktberührende Innenschicht aus EVA besteht. Ich find nicht raus welche Weichmacher und andere Komponenten sich da jetzt rauslösen können. Kann mir jemand weiterhelfen, welche typischen Weichmacher in EVA verwendet werden. Vielen Dank im Voraus.

Gruss Caroline

Hallo,

Ich möchte in meiner Diplomarbeit den Einfluss von
Exctractables and Leachables auf Zellkulturen testen.
Wir benutzen Cultibags bei denen die produktberührende
Innenschicht aus EVA besteht. Ich find nicht raus welche
Weichmacher und andere Komponenten sich da jetzt rauslösen

Warum fragst du nicht den Hersteller (Sartorius ?)

Hast du nicht einmal diese ältere Stelle aus: „Letter From Consumers Union to FDA 5jun98“ gefunden?

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

Damit du nicht auch noch darin suchen mußt:
“Laminated foil wrapper. Outer (clear) layer is PE; inner (foil-like) layer is EVA. Plasticizers detected included DBP, DEHP and DEHA, all at low levels, not present as primary plasticizers.”

In deiner Diplomarbeit möchte ich selbstverständlich erwähnt werden!

Gruß

watergolf

Hallo!

Warum fragst du nicht den Hersteller (Sartorius ?)

Japp, ganz genau! Da schließe ich mich an…

Ich gebe zu, dass die Sartorius-Homepage nicht meine Lieblings-Internetseite ist, was das „Dinge finden“ angeht (persönliche Meinung - ich komm irgendwie nicht damit klar).
Aber ich habe jetzt ungefähr eine Minute gebraucht, um die Datenblätter zum Thema CultiBags zu finden:
http://www.sartorius-stedim.com/DE/de/Zellkultur-Dis…

Und in einem dieser Datenblätter habe ich gleich auf Seite 2 folgendes Zitat gefunden:
„CultiBag RM Bags have been qualified
applying the most complex and innovative
test regimes. Biological, chemical and physical
tests combined with extractable testing
proove lowest extractables and leechables
levels and excellent compatibilty to the relevant
pharmacopoeias and guidelines. For
more information, please refer to our Validation
Guide and Extractables Guide. A leachables
testing service is also available. Please
contact your local Sartorius Stedim Biotech
representative for further information.“
(Hierher: http://www.sartorius-stedim.com/Biotechnology/Fermen… )

Das heißt: der Hersteller hat ausführliche Tests zum Thema gemacht und die entsprechende Dokumentation vorliegen - muss er auch, wenn er an die Pharmaindustrie liefert.
Solche Validation/Extractables Guides kann man bei manchen Herstellern mit Glück direkt herunterladen. Ich glaube, das ist bei Sartorius nicht der Fall.
Bei anderen muss man nur nett danach fragen und kriegt sie geschickt. Wenn man Pech hat, kriegt man manche Informationen erst, wenn man etwas bei denen bestellt (das tut Ihr ja offensichtlich eh) und vielleicht sogar noch ein Confidentiality Agreement unterschreibt. Aber selbst das könnte mit der Begründung „Diplomarbeit“ machbar sein.
So oder so: ich würde als nächstes Sartorius-Stedim kontaktieren und einfach mal fragen, ob Du an diese Guides herankommst.

Ich würde das auf jeden Fall machen, weil Du in diesen Dokumenten dann sehen solltest, was der Hersteller selbst gemacht hat (wäre ja doof, wenn Du einige Dinge zum zweiten Mal machst).
Vielleicht kannst Du Dich mit ein wenig Geschick auch noch mit denen zusammentun - je nach Aufgabenstellung sind sie vielleicht selbst an den Ergebnissen interessiert und können Dir im Gegenzug an anderer Stelle helfen.

Viel Erfolg weiterhin bei Deiner Diplomarbeit!
Arha