Hallo, für Information und Rat zu dem folgenden Sachverhalt wäre ich sehr dankbar:
wir haben für ein Kinderspielballhaus Bälle geschenkt bekommen. Sie waren in Plastikbeutel, die fürchterlich nach Plastik stanken und sofort entsorgt wurden. Die Bälle hielten wir leider für unschuldig und behielten sie. Zum Glück allerdings im Gästezimmerschrank. Irgendwann fiel mir auf, dass es im Gästezimmer seltsam roch, kam aber nicht drauf, was es war. Bis ich dann mal den Schrank öffnete, der bestialisch nach Plastik stank. Die Bälle wurden sofort entsoegt, waren aber schon ein paar Monate drin.
Das ist nun auch schon bestimmt 3 Monate her und es stinkt im Gästezimmer und besonders in dem Schrank (Kiefermassivholz) immer noch. Bald soll das Gästezimmer zum Kinderzimmer für unser zweites Kind werden. Daher meine Frage:
- Ist der penetrante Geruch nach Plastik auch schon schädlich ( Cancerogen, Allergieauslösend, etc.?) für ein Säugling, der dem ja massiv ausgesetzt ist, da er in dem Zimmer den ersten Teil seines Lebens verbringen soll?
- Wie kann ich die Geruchsstoffe - und noch wichtiger, falls noch vorhanden, die Schadstoffe neutralisieren (auswischen des Schranks mit Essigreiniger hat nichts gebracht)? Müssen wir uns von dem teuren Schrank trennen, oder gibt es einen anderen Weg?
Für fachkundigen Rat wäre ich sehr dankbar!!!