Weichmacherverbreitung?

Hallo, ich besitze ein Garmin Navi Zumo mit Halteschale am Motorrad. Beim Entnehmen des Zumo aus der Halteschale mußte ich immer Gewalt aufwenden. Beide Teile haben sich offensichtlich miteinander verklebt. Jetzt ist die Schale und der Zumo an den Kontaktstellen ausgerissen, sehen aus wie Schleifpapier. Die Schale ist unbrauchbar. Die Halteschale habe ich bei Nichtbenutzung mit einer Plastiktüte umhüllt (Regenschutz). Desweiteren habe ich das Motorrad im Winter mit einer handelsüblichen Haube abgedeckt. Frage: könnte auch alleine diese Haube, deren Material ich nicht kenne, Weichmacher freisetzen und sich mit der Halteschale verbinden? Die beschädigte Schale ist meine zweite weil die erste mit Elektroproblemen ausfiel - deshalb die Plastiktüte. Auch die erste hatte diese Verklebung an den Berührungsflächen. Die erste hatte ich nicht mit Plastiktüte umhüllt, war aber über den Winter auch unter der Motorradhaube.
Gruß
Otto

… mehr auf http://w-w-w.ms/a45b4v

Hallo,

ich immer Gewalt aufwenden. Beide Teile haben sich
offensichtlich miteinander verklebt.

Möglicherweise wird dieser Effekt bei rel. weichem Plastik
auch durch die Vibrationen verstärkt oder überhaupt ausgelöst.

Desweiteren habe ich das Motorrad im Winter mit
einer handelsüblichen Haube abgedeckt. Frage: könnte auch
alleine diese Haube, deren Material ich nicht kenne,
Weichmacher freisetzen und sich mit der Halteschale verbinden?

Nix ist unmöglich, aber ich würde da eher drauf spekulieren,
dass sich unter der Haube ein Luftgemisch mit flüchtigen
Anteilen von Fetten/Ölen und Benzin anreichert. Das kann Kunststoffe allemal angreifen und die Oberfläche weich machen.

erste hatte diese Verklebung an den Berührungsflächen.

Hatten wie die Diskussion nicht schon letzte Zeit?
Ein Trennschicht (z.B. Teflonfolie) wäre evtl. eine
Lösung. Teflon wird auch nicht von Ölen/Fetten angegriffen.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

Hatten wie die Diskussion nicht schon letzte Zeit?

da hast du recht, die Diskussion stammt sogar vom gleichen Autor am Chemie-Brett hier siehe:

zwei Kunstoffteile verkleben ungewollt miteinander (konzepi, 7.8.2012 21:36)

Die Frage ist aber auch zu schön um nicht wiederholt zu werden.

Gruß

watergolf

Hallo,

Die Frage ist aber auch zu schön um nicht wiederholt zu
werden.

dies hier ist keine Wiederholung. Dort fragte ich nach „Verklebung verhindern“
Zuletzt kam keine Antwort mehr auf die hier gestellte Frage: Kann auch von der Motorradabdeckung/-haube der Weichmacher auf meine Halteschale einwirken, obwohl sich unter dieser Haube ja noch recht viel Luftraum befindet. Allerdings reicht die Haube fast bis zum Boden. Wenn ja, was könnte ich unternehmen, damit meine neue Halteschale nicht wieder von dem Weichmacher aus solch einer Haube beschädigt wird? In einem anderen Forum wurde geäußert, dass der Weichmacher geeignet sein könnte, dass die Halteschale Haarrisse bekäme. Würden die Chemiker hier dem zustimmen. Die Verwendung von Trennmitteln wäre ein kleines Übel. Im Winter möchte ich mein Motorrad nicht unbedeckt lassen.

Gruß
Otto