Hi,
ein umgebauter Elektroschocker schaft 600.000V
http://www.waffen-schlottmann.de/index_selbstschutz.htm
Die Konsequenzen mußt Du aber selbst tragen.
nicki
Hi,
ein umgebauter Elektroschocker schaft 600.000V
http://www.waffen-schlottmann.de/index_selbstschutz.htm
Die Konsequenzen mußt Du aber selbst tragen.
nicki
Hallo !
Als Elektriker müßte Dir aber auch klar sein, dass Du damit die gesamte Elektronik des Autos zerstören kannst.
Zumindest damit durcheinander bringst.
mfgConrad
Hallo,
mir ist als Elektriker sehr wohl bewusst, dass eine Hochspannung die Elektronik zerstoeren koennte, nur hab ich gar keine drin!!!
Das Radio wird abends sowieso rausgenommen.
Meine Frage war, ob jemand einen Schaltplan von einem Weidezaungeraet hat.
Die Idee mit Bewegungsmeldern ist ja ganz gut, wenn aber am Tag bis zu 20 Stunden Stromausfaelle sind, bringts das auch nicht.
Hier in der Dominikanischen Republik werden Autodiebe wie Viehdiebe von den Besitzern oder der Polizei in flagranti erschossen, bevor sie selbst erschossen werden und kein Hahn kraeht danach. Aber ich moechte mir das nicht antun.
Es ist leider nicht alles Gold, was in den Reiseprospekten glaenzt, hier werden auch Gartenzaeune unter Strom gesetzt!! Darum schrieb ich ja auch, dass mich rechtliche Sachen nicht interressieren.
Also bitte helft mir mit einem Schaltplan, im Internet ist einfach nichts zu finden.
Liebe Gruesse
Hans
Gibt es denn heute noch Autos ohne Lichtmaschine? Ohne Anlasser? Ohne Sicherungskasten?
Anschliess …
Gibt es denn heute noch Autos ohne Lichtmaschine? Ohne
Anlasser? Ohne Sicherungskasten?
Motorelektronik ? Mein 1989’er Diesel hat da eine ganze Kiste von…
Hallo Hans!
Andere Länder, andere Sitten. Bei den von Dir geschilderten Ortsüblichkeiten kann ich eine gewisse Rücksichtslosigkeit beim Schutz des Eigentums nachvollziehen . Vorher noch eine Überlegung: Grundsätzlich ist es der Autoelektrik/Elektronik egal, wenn ihr Bezugspotential gegen Erde um ein paar Kilovolt angehoben wird. Hält man sich aber das Ersatzschaltbild des Fahrzeugs mit allen möglichen parasitären Kapazitäten vor Augen, sind bei zu schnellem Anheben des Bezugspotentials durchaus für die Bordelektronik gefährliche Einkopplungen möglich. Sag nicht, in Deinem Auto gäbe es keine Elektronik. Das stimmt vielleicht, wenn das Fahrzeug 20 Jahre oder noch älter ist. Kurzum, Du brauchst den Klauschreck als Spezialanfertigung für die Dominikanische Republik. Ein normales Weidezaungerät erzeugt recht steile Impulse hoher Amplitude, aber geringer Energie, damit keiner zu Schaden kommen. Letzteres interessiert bei Dich nicht. Deshalb dürfen die Impulse gerne etwas breiter und weniger steil sein. Glaub mir einfach, daß dann auch schon z. B. 1.000 V richtig weh tun (oder sogar tödlich wirken) können. Die Sache hat außerdem den Vorzug unkomplizierten Selbstbaus. Technisch besteht der elektrische Stuhl das Gerät aus einem Generator, der z. B. im Abstand einer Sekunde einen 10 ms langen Impuls geringer Steilheit erzeugt. Dahinter ein Trafo mit passendem Windungsverhältnis - Fertig.
Aber damit ist Dir nicht geholfen, denn Du hast das gleiche Problem wie beim handelsüblichen Weidezaungerät: Ein Kabel muß zum Auto führen, um die erdbezogene Spannung an die Karosserie zu bringen. Wird das Kabel durchgekniffen, ist es vorbei mit dem Schutz. Ein zum Fahrzeug führendes Kabel wird den nicht ganz strohdummen Dieb vermutlich stutzig machen. Deshalb halte ich es für sinnvoller, die Hochspannung im Auto zu erzeugen. Floatende HV ohne Bezugspotential tut keinem weh. Bezugspotential kann nur die Karosserie sein. Außerdem brauchst Du irgendein Teil, das der Dieb ganz sicher anfassen muß, das aber von der Karosserie elektrisch isoliert ist. An dieses Teil ist die Hochspannung zu legen. Es führt also kein Weg daran vorbei, z. B. Teile des Türgriffs elektrisch zu isolieren. Dabei ergibt sich das nächste Problem: Du mußt die Anlage scharf schalten können, ohne selbst gegrillt zu werden.
Schaltbild oder Bauanleitung eines geeigneten Gerätes sind nicht das Problem. Das Problem liegt in den beschriebenen Einbauverhältnissen sowie in der Scharfschaltung.
Gruß
Wolfgang
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo, ich muß mich hier noch einmal zu Wort melden.
1.) Wenn etwas unter Strom gesetzt wird, muß es mit einem Schild „Vorsicht Hochspannung“ gekennzeichnet sein. Ist das nicht der Fall, stellt es eine Körperverletzung dar. Führt der Stromschlag zum Tod, ist man dran wegen Todschlag.
2.) Sagt mal, ihr Experten, für wie blöde haltet ihr eigentlich Autoknacker? Glaubt ihr, er hinterläßt nach jedem Aufbruch seine Visitenkarte? (Fingerabdrücke)? Selbstverständlich trägt der moderne Autoknacker Handschuhe bei seiner Arbeit, so das ihm das Weidezaungerät eigentlich nichts anhaben kann.
3.)Wo soll denn an Fahrzeugen äusserlich eine gut leitende Masse sein? Mein PKW ist von aussen mit einer Sehr guten Lackschicht versehen. Stoßfänger sind aus Kunststoff und wenn ich mich nicht allzusehr täusche auch die meisten Türgriffe.
Also würde ich doch den Dieb erst garnicht ans Auto ran lassen.
Wie von mir schon vorher einmal angeboten mittels Bewegungsmelder.
Gruß
dk.1953
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Wolfgang,
vielen Dank fuer die ausfuehrliche Erklaerung.
Ich habe vor dieses Stromschlaggeraet, so nennen wir es mal, ueber die vorhandene Alarmanlage mit Hilfe eines Relais scharf zu schalten.
Nun dachte ich, die Elektronikschaltung eines Weidezaungeraetes ueber die vorhandene KFZ- Batterie zu speisen und die ganze Karosserie unter Spannung zu setzen. Aber ein Weidezaungeraet hat einen Erdungsstab, wo gehoerte der denn dann angeschlossen? so muesste ich das Auto bzw. den Gegenpol naechtens auch erden.
Die beiden vorderen Tuergriffe von der Karosserie vollkommen zu isolieren ist meiner Meinung nach fast unmoeglich, oder zu aufwaendig.
Das Auto ist ein Chevrolet Caprice Classic und eigentlich durch einem Vorbesitzer jeglicher?? Elektronik beraubt. Benzineinspritzung und Abgasueberwachung (US - Norm) gibt es nicht mehr, bzw. auch den dazugehoerigen Computer. Das Auto laeuft mit Fluessiggas.
Liebe Gruesse Hans
Moin
1.) Wenn etwas unter Strom gesetzt wird, muß es mit einem
Schild „Vorsicht Hochspannung“ gekennzeichnet sein. Ist das
nicht der Fall, stellt es eine Körperverletzung dar. Führt der
Stromschlag zum Tod, ist man dran wegen Todschlag.
Wenn das Auto auf seinem Grundstück steht ist das in erster Linie Einbruch oder Landfriedensbruch. In den USA darf der Besitzer dann gezielt schiessen (je nach Bundesland). In anderen Regionen der Welt (Kapstadt) werden Flammenwerfer unter Autos montiert um Carjacking an Ampeln zu vermeiden. Da ist sein Anliegen noch harmlos.
Selbstverständlich trägt der moderne Autoknacker Handschuhe
bei seiner Arbeit, so das ihm das Weidezaungerät eigentlich
nichts anhaben kann.
Da stellt sich eine interessante Frage: hat der 0815-Einbrecher da unten überhaupt genug Geld um sich Handschuche zu klauen kaufen ? Weiss er dass es sowas wie Fingerabdrücke gibt ?
3.)Wo soll denn an Fahrzeugen äusserlich eine gut leitende
Masse sein? Mein PKW ist von aussen mit einer Sehr guten
Lackschicht versehen.
Die meisten Autolacke sind leitfähig.
Stoßfänger sind aus Kunststoff und wenn
ich mich nicht allzusehr täusche auch die meisten Türgriffe.
Wenn der Greif aus Kunststoff ist wär das natürlich schlecht. Aber das kann man ändern (Kupferband innen)
cu
Hallo dk.1953,
vielen Dank fuer deine Vorsorge.
Und ich muss es noch einmal schreiben:
Ich wohne in der Dominikanischen Republik und hier werden Autodiebe wie Viehdiebe auf frischer Tat von den Besitzern oder Polizisten erschossen!!, bevor sie selbst erschossen werden.
Hier setzen Grundstuecksinhaber ihre Gartenzaeune unter Strom!!
Hier gibt es Stromausfaelle mit bis zu 20 Stunden pro Tag!!
Hier liegen Hausanschluesse blank in 1,5 Metern Hoehe, wer hinlangt ist selbst Schuld.
Hier gibt es keine Schilder „Vorsicht Hochspannung“.
Ich fahre einen Chevrolet Caprice, da gibt es aussen kein Plastik. Klar, Lack leitet nicht, aber Tuergriffe etc. und ich hab hier noch niemand mit Handschuhen gesehen!!
Hier kommt auch keine Polizei, wenn dein Auto aufgebrochen wurde, geschweige denn wird irgendwas untersucht…
Ich habe bestimmt nicht aus Spass geschrieben, dass ich eine Weidezaungeraetschaltung suche. Mir ist es Ernst damit.
Servus Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Hans!
Nun dachte ich, die :Elektronikschaltung eines
Weidezaungeraetes ueber die :vorhandene KFZ- Batterie zu
speisen und die ganze :Karosserie unter Spannung zu :setzen.
Aber ein Weidezaungeraet hat :einen Erdungsstab…
Genau da liegt das Problem, wenn das Weidezaungerät aus der Kfz-Batterie betrieben wird. Es muß eine auf Erdpotential bezogene Spannung geben. Andernfalls kannst Du Hochspannung erzeugen, soviel Du willst, beim Berühren des Fahrzeugs wird nichts zu spüren sein.
Wenn die Kfz-Batterie zur Stromversorgung dienen soll, muß das Weidezaungerät in etwas ungewöhnlicher Weise betrieben werden. Das Gerätegehäuse oder der Anschluß, der üblicherweise mit dem Erder verbunden wird, ist mit der Karosserie zu verbinden. Der Impulsausgang muß isoliert durch die Karosserie geführt und mit dem Erder verbunden werden. Auf diese Weise heben die HV-Impulse das Potential der Karosserie gegenüber Erde an, was dann der Gauner (oder Du, wenn Du vergißt, die Anlage unscharf zu schalten) unangenehm zu spüren bekommt.
Ist es vielleicht einfacher, das Grundstück ordentlich zu sichern? Ein stabiler, hoher Zaun, oben Natodraht und ein, zwei Rottweiler halte ich für wirksam. Kennst Du den Witz „Jesus sieht Dich“?
Gruß
Wolfgang
Moin
Aber ein Weidezaungeraet hat einen Erdungsstab, wo gehoerte
der denn dann angeschlossen?
Am minus-pol der Batterie (je nach Schaltung auch am Gegenpol des Hochspannungserzeuger) und am Boden (Metallstreifen runter hängen lassen könnte schon reichen. Zu fest angeschlossen und du hast morgens gegrillten Einbrecher zum Frühstück.)
Das Auto ist ein Chevrolet Caprice Classic und eigentlich
durch einem Vorbesitzer jeglicher?? Elektronik beraubt.
Ja, so ein Ding kann man ohne grössere Risiken unten Strom setzen. Das Abschalten der Anlage stell ich mir aber „komplex“ vor.
Das Auto laeuft mit Fluessiggas.
Korrektur: kuck dir die Gas-regelung an. Die könnte elektronisch gemacht sein.
cu
Hallo Wolfgang,
mir ist ehrlich wurscht wer mich sieht, auch wenn es Jesus ist…, ich will einfach endlich meine Ruhe haben. Mir reichen schon die Schiessereien von den Nachbarn.
Das Haus ist ja von mir nur gemietet, auch eine Garage ist vorhanden, nur komme ich mit dem Schiff da nicht rein und ein kleineres Auto kaufe ich nicht. Bei diesen irren Autofahrern hier, ist das fast schon eine Lebensversicherung.
So faellt auch ein hoher Zaun mit Natodraht aus, nein, ich will nicht im Knast wohnen. Trotzdem haben sich viele Leute hier so eingeigelt. Nicht nur ich hab das Problem. Hunde werden hier auch vergiftet und danach wird eingebrochen.
Also die Kiste unter Spannung setzen.
Servus Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo dk.1953,
Hallo Hans
Das hätte ich eventuell an deiner E-Mailadresse erkennen können, das Du in der Dominikanischen Republik wohnst. Aus deinem Schreiben ging es jedenfalls nicht hervor. Jetzt zu dem Schaltplan. Ich habe mir die Seite angesehen, aber ausser einem Schaltplan sehe ich dort nichts. Ich sehe dort auch nicht, das eine Ausgangsspannung von 2000Volt angegeben ist. Am Ausgang ist ein Transformator geschaltet. Wenn dir bekannt ist, wie viele Wicklungen der Trafo primär und sekundär hat, kann man das ausrechnen. Das Spannungsverhältnis steht immer im gleichen verhältnis zur Windungszahl.
Ein Beispiel: Wenn ich davon ausgehe, das die Schaltung vor dem Trafo eine Spannung von 20Volt ab gibt und der Trafo auf der primärseite 200 Windungen hat, dann hat er auf der sekunderseite das 100fache an Windungen nämlich 20000. Mit dem Ausgangsstrom verhält es sich so ähnlich, je dünner der Draht auf der sekundärseite desto geringer der Ausgangsstrom, wobei da allerdings noch die Flußdichte des Eisenkerns eine Rolle spielt.
Um nach 10000Volt hinzukommen, müsste das Verhältnis dann
1 zu 500 sein.
vielen Dank fuer deine Vorsorge.
Und ich muss es noch einmal schreiben:
Ich wohne in der Dominikanischen Republik und hier werden
Autodiebe wie Viehdiebe auf frischer Tat von den Besitzern
oder Polizisten erschossen!!, bevor sie selbst erschossen
werden.
Hier setzen Grundstuecksinhaber ihre Gartenzaeune unter
Strom!!
Hier gibt es Stromausfaelle mit bis zu 20 Stunden pro Tag!!
Hier liegen Hausanschluesse blank in 1,5 Metern Hoehe, wer
hinlangt ist selbst Schuld.
Hier gibt es keine Schilder „Vorsicht Hochspannung“.
Ich fahre einen Chevrolet Caprice, da gibt es aussen kein
Plastik. Klar, Lack leitet nicht, aber Tuergriffe etc. und ich
hab hier noch niemand mit Handschuhen gesehen!!
Hier kommt auch keine Polizei, wenn dein Auto aufgebrochen
wurde, geschweige denn wird irgendwas untersucht…Ich habe bestimmt nicht aus Spass geschrieben, dass ich eine
Weidezaungeraetschaltung suche. Mir ist es Ernst damit.Servus Hans
hallo, ich muß mich hier noch einmal zu Wort melden.
1.) Wenn etwas unter Strom gesetzt wird, muß es mit einem
Schild „Vorsicht Hochspannung“ gekennzeichnet sein. Ist das
nicht der Fall, stellt es eine Körperverletzung dar. Führt der
Stromschlag zum Tod, ist man dran wegen Todschlag.
2.) Sagt mal, ihr Experten, für wie blöde haltet ihr
eigentlich Autoknacker? Glaubt ihr, er hinterläßt nach jedem
Aufbruch seine Visitenkarte? (Fingerabdrücke)?
Selbstverständlich trägt der moderne Autoknacker Handschuhe
bei seiner Arbeit, so das ihm das Weidezaungerät eigentlich
nichts anhaben kann.
3.)Wo soll denn an Fahrzeugen äusserlich eine gut leitende
Masse sein? Mein PKW ist von aussen mit einer Sehr guten
Lackschicht versehen. Stoßfänger sind aus Kunststoff und wenn
ich mich nicht allzusehr täusche auch die meisten Türgriffe.
Also würde ich doch den Dieb erst garnicht ans Auto ran
lassen.
Wie von mir schon vorher einmal angeboten mittels
Bewegungsmelder.
Gruß
dk.1953Hallo,
da sich hier ja auch Elektriker rumtreiben, ich bin auch
einer, hab ich trotzdem eine Frage.
Ist es moeglich, ein Weidezaungeraet an ein Auto
anzuschliessen, das dem vermeintlichen Dieb einen gehoerigen
Stromschlag verpasst?
Das Auto steht in einem abgeschlossenem Grundstueck, indem
sich keine Kinder etc. befinden. Alle rechtlichen Sachen kann
ich ausser Acht lassen!!
Mir wurde zum wiederholtem Male das Auto aufgebrochen, bzw.
wurden die Schloesser schwer beschaedigt. Das Auto hat eine
Alarmanlage, die aber nur auf Erschuetterung oder dem
Aufmachen einer Tuere anspricht.
Ich kann dort wo ich wohne, kein Weidezaungeraet kaufen. Kann
mir bitte jemand einen Schaltplan zur Verfuegung stellen, oder
hat jemand eine andere Idee?
Ich bin echt schon am Verzweifeln.Servus Hans
Hallo,
ich sehe da die einfachste und billigste Möglichkeit, wie schon beschrieben, mit einer billigen Zündspule aus einem Schrottauto. Soviel ich weiß haben Zweitakter mehr Bums auf der Spule. Du brauchst also nur noch an die Batterie mit nachfolgendem Relais (welches eben über die Alarmanlage geschalten wird, übrigens, diese wäre Elektronik) einen kleinen Moror hängen, der einen umgebauten Unterbrecher betätigt (mit Kondensator, schaue bei Zweitaktmotorädern ohne Elektronik). Daran die Zündspule. Hinten ans Auto eine Kette auf die Erde (Minuspol Batterie vielleicht) als Potentialausgleich. Nun muß die Hochspannung nur noch isoliert an der Karosserie anliegen. Die Isolation kannst du mit Klebefolie machen, darauf Alufolie oder ähnliches. Da du nur an exponentiellen Stellen die Hochspannung brauchst (Türgriff, Schlösser, Lenkrad, falls die Scheiben eingekloppt werden…), kann die Alufolie sehr klein bleiben (wegen Funkenüberschlag zur Karosserie).
Alles in allem eine ziemliche Bastelei, die bei Schmutz und Regen ihren Dienst zumindest außen quittieren wird.
Ich stelle mir auch den Dieb nicht als so blöd vor, darauf hereinzufallen. Besser ist wirklich persönlich zu reagieren, wenns eben mit dem Schießeisen sein soll, bitte. Aber wenn bei dir die Leute frei rumballern können, so wird der Dieb mit Sicherheit auch bewaffnet sein. Könnte demnach echt ins Auge gehen. Hat außerdem mal einer mitbekommen, was am Auto abgeht, dann wird beim nächsten Mal aufgerüstet (eben Handschuhe oder ein guter Ballermann).
Wie wäre es mit wenig aufwendigen Methoden, die passiven Schutz bieten, zumindest den Klau erschweren? Wie Auto an die (schwere) Kette legen (Kette im Boden in Beton gießen, am Auto um die Abschleppöse oder an was Stabilem, was am Rahmen angeschweißt wird), ein Starten des Autos mittels Schalter (an Zündspule, Benzinpumpe etc. den Strom ausschalten) erschweren, vielleicht doch einen scharfen Hund, bellen reicht ja, um dich zu wecken.
Gruß
André
Hallo Andre,
genau mit den Schiesseisen liegt der Hase im Pfeffer. Wenn ich mit der Knarre aus dem Haus gehe, kommt der Dieb in Zugzwang, entweder er oder ich und genau das will ich vermeiden. Soviel ist mir meine alte Karre nicht wert. Und wegen so etwas auf einen Menschen schiessen ist einfach nicht mein Ding, ich kann ja nicht mal einem Karnickel was zu leide tun. Ausser wenn man gegen meine Familie oder mich vorgehen wuerde, wird moeglicherweise mein Hirn aussetzen.
Dk., Du und andere gaben mir einige Anregungen und ich werde versuchen die mit einer Zuendspule in die Realitaet umzusetzen. Aber wie kann ich denn den Effekt messen oder ausprobieren? auf der Lauer liegen und abwarten, grins.
An Alle vielen Dank nochmal,
Servus Hans
Hallo,
also die Postings hier sind schon mal was anderes, als
das was sonst so in der Zivilisation besprochen wird
Zum Thema:
1… Ich bezweifle ehrlich die alleinige Wirksamkeit Deiner
avisierten Methode. Entweder der Dieb bekommt so eine
gewischt, daß er gleich danieder liegt, aber wenn nicht,
wird es ihn womöglich erst recht anstacheln, Dir die
Karre zu klauen, was IMHO nicht wirklich schwer sein wird,
weil man z.B. nur der Erder abtrennen muß oder einfach mit
'nem Lappen als Isolierung den Türgriff betätigt.
Wirksame Maßnahmen sind IMHO eher solche, die es dem
Dieb aufwendig machen, die Karre wegzubewegen.
Versteckte Schalter/Ventile, die nur mit Mühe und
ausreichend techn. Sachverstand zu finden und zu brücken,
sind werden den Ganoven schnell den Spaß verleiden.
(z.B. Schalter zw. Anlasser und Batterie oder auch
vor Kraftstoffpumpe)
Wenn die Karre den Eindruck macht, daß sie eh nicht mehr
fährt, suchen sich die Strolche was anderes (Diebe sind
meist nicht sehr schlau und vor allem faul, sonst würden sie
ja eher arbeiten gehen)! Auf keinen Fall werden sie Lust
verspüren, die Karre erstmal zu reparieren.
Dann brauchst Du auch nichts verschließen, was den Eindruck
einer „Schrottkarre“ verstärkt und Schäden an Türschlössern
vermeidet.
Falls es eine Kraftstoffanzeige gibt, ist es auch ganz
nett, diese Auszuschalten, so daß es aussieht als ob eh
der Tank leer ist.
Noch besser ist es, der Motor geht zwar an, aber nach
5m stirbt er einfach ab und läßt sich nicht mehr starten.
Falls Du das mit der Hochspannung doch durchziehen
willst, folgende Überlegungen:
-> Die Hochspannungsquelle kann eine fette Hochleistungs-
Zündspule sein.
-> Die Impulsfolge sollte aber nicht wie beim Weidezaun
bloß ca. 1 mal pro sek. sein, sondern besser einige Hz.
Das braucht aber im Dauerbetrieb zu viel Strom aus’m Akku
-> Deshalb besser Kombinaton mit Bewegungsmelder oder
verdecktem Schalter (der z.B. beim Öffnen der Tür
anspricht) den Hochspannungsgenerator startet.
-> Als Generator kann eine mech. Lösung herhalten.
Alte Weidezaungeräte arbeiteten oft mit eine
„Waagnerschen Hammerschaltung“.
Es geht aber auch mit einem Unterbrecher wie beim
2-Takter, dessen Nocken von einem kleinen Gleichstrom-
Motor angetrieben wird (auch mit Getriebe, z.B. sowas
wie Scheibenwischermotor, Entstörkondensator nicht
vergessen, sonst ist die Hochspannung schlecht).
Diese Lösung macht auch eine „schöne Frequenz“.
-> Als Erder am besten eine alte Blechplatte vors Auto
legen.
-> Auch im innern kann man Hochspannung anlegen
(z.B. an isolierten Knauf des Schaltknüppels und
Handbremse, Lenkrad usw. … immer gegen Chassis
vom Fahrzeug)
-> Zum Ausschalten ist auch ein versteckter Schalter
zweckmäßig.
Dk., Du und andere gaben mir einige Anregungen und ich werde
versuchen die mit einer Zuendspule in die Realitaet
umzusetzen. Aber wie kann ich denn den Effekt messen oder
ausprobieren? auf der Lauer liegen und abwarten, grins.
Nur Mut, einfach mal anfassen. Wenn Du danach ne halbe
Stunde liegen bleibst, ist der Effekt ausreichend.
Gruß Uwi
PS: Zum Thema versteckter Schalter:
Ich hatte früher sowas an meiner 250-iger unterm Sitz.
Die Betätigung war so unscheinbar, daß selbst Leute, die
neben mir standen, nix gemerkt haben.
Oft genug hieß es ja unter Kumpels: Eh laß mich mal 'ne
Runde mit Deiner Mühle drehen" .
Ich dann : „Ach, kein Problem. Hier hast’n Zündschlüssel“
Du hättest bloß mal die dummen Gesichter sehen sollen,
wenn die wie die Blöden auf’n Kickstarter sich 'nen Wolf
getreten haben. Noch dümmlicher wurden die Gesichter, wenn
ich dann beim abfahren bloß einmal durchgetreten habe und
die Mühle lief sofort
„Tja, wer die Karre nicht mal antreten kann, kann auch
nicht probefahren“ )
Hallo Uwi!
Wirksame Maßnahmen sind IMHO :eher solche, die es dem
Dieb aufwendig machen, die :Karre wegzubewegen.
Versteckte Schalter/Ventile, :die nur mit Mühe und
ausreichend techn. :Sachverstand zu finden und zu :brücken, sind werden den :Ganoven schnell den Spaß :verleiden.
Das scheint mir ein erfolgversprechender Ansatz zu sein. Ich würde noch einen Schritt weiter gehen: Ich schlage vor, das Auto auf dem eigenen Grundstück nicht abzuschließen. Damit braucht der Dieb keinen Schaden anzurichten, um ins Auto zu kommen. Außerdem wird ihm der Eindruck vermittelt, daß die Karre nichts wert ist, weil sie ungeschützt steht. Der Eindruck wird noch verstärkt, wenn sich das Fahrzeug wegen eines versteckten Schalters/Ventils nicht starten läßt oder nach ein paar Metern stehen bleibt.
Die Überlegung ist ähnlich der eines Händlers, der seine Kasse (leer oder mit wenig Wechselgeld) nach Feierabend mit offener Schublade stehen läßt.
Gruß
Wolfgang
Hi,
ja, wenn das so in der DR ist, dann könntest Du ja eine automatische Selbstschußanlage verwenden.
Die gab es mal an der Grenze zur DDR und hatten den Namen SM-70.
Schau doch mal, vieleicht gibt es da noch etwas.
nicki
Hallo,
da sich hier ja auch Elektriker rumtreiben, ich bin auch
einer, hab ich trotzdem eine Frage.
Ist es moeglich, ein Weidezaungeraet an ein Auto
anzuschliessen, das dem vermeintlichen Dieb einen gehoerigen
Stromschlag verpasst?
Hallo Hans
Es ist alles ganz nett, was die Leute zu Deinem Problem sagen und Schreiben, aber das löst nicht das Problem. Dein Strom auch nicht.
Aus meiner Erfahrung ( Mexico, Iran, Südafrica, Venezuela etc.) hilft erst einmal der sogenannte NATO-Knochen. Das ist ein entfernbarer Hauptschalter der die gepanzerten und verdeckt liegenden Leitungen im Auto stromlos macht (Batterie auch panzern, Auto offen lassen).
Dann gibt es preisgünstige Bewegungsschalter für 12 V = Betrieb, die zielgerichtet fest im und am Auto installiert werden können und dann … auslösen.
Übrigens sollen sich im spanischen Sprachraum bandgesteuerte Beschimpfungen gut machen, ist vielleicht ein Gerücht.
Aber unter … kannst Du Dir ja einiges vorstellen. Auf DomRep gibt es doch auch Feuerwerk ?
Gruß Rochus