Hallo
ist es möglich, das wenn bei einem Weidezaungerät irgendwo ein „Kurzer“ ist das dann mehr Strom Verbraucht wird ? Der Vermieter behauptet das durch unseren Weidezaun,weil der nicht mehr an allen Stellen „neu“ ist eine ziemlich erhöhte Stromrechnung zu Zahlen ist !
Vielen Dank für eine Antwort
MfG Frank
Hallo Frank,
dies ist Schmarrn!
Das Gerät verbraucht sowiso recht wenig Strom, bei einem Kurzschluss des Zaunes gegen Erde, würde die Hochspannung zusammenbrechen und die Wirkung des Zaunes währe dahin. Der Stromverbrauch würde dann zwar minimal steigen, aber zuerst würden Deine Tiere die „Freiheit“ geniessen.
Alles Gute für 2010.
Gruß, Edi
Hi,
ist es möglich, das wenn bei einem Weidezaungerät irgendwo ein
„Kurzer“ ist das dann mehr Strom Verbraucht wird ? Der
nein
Vermieter behauptet das durch unseren Weidezaun,weil der nicht
mehr an allen Stellen „neu“ ist eine ziemlich erhöhte
Stromrechnung zu Zahlen ist !
Messe die Stromaufnahme am Gerät und widerlege dem Vermieter sein dummes Geschwätze.
nicki
Die meisten Weidezaungeräte haben eine Festeingestellte Ladezeitkonstante des Kondensators,ist die Hochspannungs-Sekundärwicklung im Kurzschluss geht die Leistung am Innenwiderstand der Wicklung verloren.Die Stromaufnahme würde sich auch nur sehr sehr gering ändern,wenn sich die Aufladezeit etwas verkürzt (meistens ist der Verbrauch im Bereich von 17mA auf 20 mA bei 230volt)je nach Marke etwas Verschieden = zirca 4,6Watt
Adi
Hi,
der Strom steigt schon an, wenn der Widerstand niedriger wird (und ein Funken über z.B. eine Pflanze hat einen niedrigeren Widerstand als das isolierte Kabel).
Soviel zur Theorie.
In der Praxis brauchen die Dinger aber so wenig Strom (was ja schon geschrieben wurde) das es wirklich NICHT ins Gewicht fällt. (Zum Glück ist der Strom niedrig, denn sonst müßten die ganzen Viecher auf der Weide jedes Mal nach einer Berührung vom Bauern reanimiert werden)
Ich würde Deinem Vermieter aber keine böse Absicht unterstellen, vieles ist einfach Unwissenheit.
Mir wollte mal ein Elektriker (!) erzählen, dass es keinen Sinn macht, Leuchtstofflampen über Nacht auszuschalten, denn die hätten ja morgens wenn sie kalt sind einen …Original-Ton „irren Einschaltstrom!!“
Den haben sie zwar auch, aber eben nur für wenige Millisekunden
Es gibt viel Halbwissen auf dieser Welt.
Lösungsvorschlag:
Leih Dir bei Deinem Energieversorger dieses kleinen Strom-Kosten-Zähler (ich komme grade nicht auf den Namen, die steckt man in die Steckdose und sie messen den Verbrauch, kosten im Handel zwischen 20 und 30 EUR) und zeige ihm damit mal wieviel Strom real verbraucht wird. Er wird überrascht sein…
Grüße
Matthias
Moin,
der Strom steigt schon an, wenn der Widerstand niedriger wird
Je nach dem, wie die Hochspannung erzeugt wird, kann der Energieverbrauch bei einem Erdschluß des Zaunes sogar sinken. Wahrscheinlich ist jedoch, dass das überhaupt keinen Einfluß auf die Stromkosten hat.
Wie auch immer, die Behauptungen des Vermieters sind dummes Gewäsch. Was ein alter Zaun mit den Stromkosten zu tun haben soll, ist mir schleierhaft.
Am besten man schnappt sich mal das Datenblatt/Bedienungsanleitung des Weidezaungerätes und misst mit einem Energiekostenmesser nach.
Gruß,
Karsten