Weihn.-Geschenk für 65-Jährigen

Hallöchen,

Ihr könnt mir sicher helfen.

Mein Vater hat schon alles und soll doch zu Weinachten was Schönes bekommen. Habt ihr ´ne Idee ?

Danke. Martin

Hallo,

Mein Vater hat schon alles und soll doch zu Weinachten was
Schönes bekommen. Habt ihr ´ne Idee ?

Schenke ihm Zeit, vielleicht sogar deine eigene.

:smile:

Martin

Biggi

Hallo Martin,

Ihr könnt mir sicher helfen.

Ja, ich würde es ja wirklich gerne versuchen, aber wenn Du noch ein bisserl mehr Infos über Deinen Papa liefern würdest, würde das vielleicht die Trefferquote deutlich erhöhen. Also:

  • Was macht er denn gerne? (Computern, gärtnern, kochen, angeln, malen, Golf spielen, schwimmen, häkeln, fernsehen)
  • Wieviel Zeit und Geld willst du investieren?
  • Wie isser sonst so? Also meinem Daddy könnt man zum Bleistift mit nem Beauty-Wochenende in Oberbayern überhaupt keine Freude machen, dafür würde er über nen Kärcher Terrassenreiniger außer sich vor Freude geraten *g*
  • Hat er vielleicht ein großes Hobby (Modelleisenbahn, Sammeln von irgendwas) wo Du was beitragen könntest?
    Vielleicht magst Du uns ja noch mehr über Deinen Papa erzählen - oder Dir helfen diese Fragen gar schon weiter? Ansonsten kann ich Biggi nur Recht geben: Schenk ihm Deine Zeit, das ist das kostbarste Geschenk für Euch beide. Nimm Dir ein (verlängertes?) Wochenende frei, besuche Deinen Papa und nimm einfach teil an seinem Leben (will sagen: werkle mit ihm im Garten, wenn er das will, laß Dich auf seine Lieblings-Wanderung mitnehmen, sortiert gemeinsam alte Fotos, tut was-auch-immer, aber tut’s gemeinsam!)

Liebe Grüße

Petzi

PS: Wenn Ihr alle versprecht, nix zu verraten: Mein Daddy kriegt den Terrassenreiniger :wink:

*************
…das haette nicht mal ich schoener sagen koennen

:wink:

…Kärcher Terrassenreiniger…
…oder Dir helfen diese Fragen gar schon weiter?
…Zeit

DANKE, Petzi und Biggi !!
Martin

Hallo !

Sobald bei diesen Fragen das Alter eingeschoben wird wie hier, habe ich immer das Gefühl, es handelt sich um einen Abnormalen, Kranken, Hilflosen! Wieso nur?

Und wieso kommen dann solche Antworten, als wenn der alte Sack schon geistig umnebelt ist?
Laßt ihn glücklich sein, wie er es will. Die meisten stehen mit 65 (na sagen wir 64) noch voll im Arbeitsleben und es würde ihnen auf den Geist gehen, dass plötzlich, wie bei den Muttis zum Muttertag, sich zu penetrant um sie gekümmert wird und der Enkel mit ihnen spielen will.

Brr, hoffentlich kommt bei uns keiner auf diese verrückte Idee, da muß man ja als lieber Opi auch noch mitmachen, damit die zarten Enkel und andere keinen seelischen Schaden leiden.

Grüße Max

Hallo !

Sobald bei diesen Fragen das Alter eingeschoben wird wie hier,
habe ich immer das Gefühl, es handelt sich um einen
Abnormalen, Kranken, Hilflosen! Wieso nur?

Hallo Max,
wie Du mir aus dem Herzen sprichst, ;o)), es fehlt dann nur noch, das langsamer gesprochen wird, damit der/die Alte noch mitkommt. :o)))
Wir sollen mindestens bis 65 arbeiten und in Zukunft noch länger, da kann man die Firmen ja verstehen, wenn sie davon lieber Abstand nehmen.
Zu der Frage des Geschenks, die kam bei mir auch schön öfter von den Kindern: Ich sage dann immer (weil ich ja auch Alles habe), schenkt mir eure Liebe und Achtung…dann sagen sie immer Mutter!!! :o))

Gruß Gina

Hallo,

Ihr könnt mir sicher helfen.

Ich weiß nicht, wie Dein Vater immer reagiert. Meine Tochter habe ich schon heute (cih bin 49) entsprechend erzogen: „Schenk mir Deine Zeit, das ist mir das Wertvollste“.

So kommt sie mich zu besuchen, und ich kann mich darüber so richtig freuen.

Karin

Hallo Karin,

das mit der Zeit ist immer so eine Sache, würde ja voraussetzen, dass sonst keine Zeit da wäre.
Ich kenne viele ältere Menschen, die sich beschweren, dass ihre Kinder nie/selten zu Besuch kommen.
Ich kenne noch den Spruch von meinem Ex-Mann : „Ich muss mich mal wieder um meine Mutter kümmern“ !!
Ich möchte nie, dass meine Kinder das sagen…!!!
Ich erwarte nicht, dass sie ständig auf der Matte stehen, sondern wenn ich Sehnsucht habe, rufe ich sie an.
Außerdem habe ich so viele Hobbys, das ich ohne die Kinder nicht in ein Loch falle.
Ich weiß ja noch ganz gut, wie uns das Alltagsleben in Schach hält, wenn man berufstätig ist und Kinder hat.
Wenn ich mal Zeit habe (bin ja auch noch im Beruf), dann lade ich mal die Enkel zu mir ein und darüber freuen sich wieder die Kinder…
Also ich bin lieber für einen zwanglosen Umgang mit der Zeit.

Liebe Grüße Gina

Hallo Gina,

das mit der Zeit ist immer so eine Sache, würde ja
voraussetzen, dass sonst keine Zeit da wäre.

Ja, meine Tochter lebt und studiert in Nürnberg. Dabei ist sie auch noch ehrenamtlich engagiert. Ich weiß also schon zu schätzen, wenn sie auch einen Teil ihrer Zeit für mich übrig hat.

Ich kenne noch den Spruch von meinem Ex-Mann : „Ich muss mich
mal wieder um meine Mutter kümmern“ !!
Ich möchte nie, dass meine Kinder das sagen…!!!

Kommt ganz auf den Kontext an. Wenn sie vor lauter Falken und Freunden usw. schon lange nicht mehr in München war, kann sowas schon mal aufkommen.

Ich erwarte nicht, dass sie ständig auf der Matte stehen,
sondern wenn ich Sehnsucht habe, rufe ich sie an.

Anrufen ut ich meine Tochter auch, aber das ist nicht dasselbe. Und anrufen und Tochter kommt angeschossen ist sowieso nicht.

Außerdem habe ich so viele Hobbys, das ich ohne die Kinder
nicht in ein Loch falle.

Wer sagt denn, dass „sich freuen, wenn die Tochter kommt“ gleichbedeutend ist mit: „Ich habe außer meiner Tochter keinen Lebensinhalt“. Für mich bedeutet: Schenke mir Zeit einfach: Ich bin auch mit einem immateriellen Geschenk zufrieden, es muss kein materielles Geschenk sein.

Also ich bin lieber für einen zwanglosen Umgang mit der Zeit.

Ziet szu schenken beinhaltet für mich keinen Zwang. Magst Du m,ir erklären, wie Du aus meinem Posting all diese Probelme herauslesen konntest? Meine Tochter freut sich darüber, dass ich keinen Wert auf den (in meinen Augen verlogenen) Muttertag lege, dass mich ein Besuch mehr freut, als wenn sie irgenetwas schenkt, nur um etwas zu schenken usw.

Im übrigen bin ich auch sonst ein Feind der Geschenke, denen man ansieht, dass der/die Schenkende keine Idee hatte. Da ist mir einfach ein Bescuh (z.B. zu meinem traditionellen Geburtstags-Kaffeeklatsch) hundert mal lieber.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger wollte ich mit meinem „Schenke mir Zeit“ ausdrücken.

Gruß, Karin

Hallo Karin,

ich sehe gar keine Probleme in Deinem Posting, dafür kenn ich Dich und Eure Situation viel zuwenig…wollte nur meinen Standpunkt dazu rüberbringen.
So wie Du das beschreibst wäre es auch für mich total schön und in Ordnung, hatte eben nur andere Erfahrungen gemacht…ich berichtete drüber, wo dann immer ein Vorwurf im Raum stand: von der Schwester meines Ex „Du hast Dich diese Woche noch gar nicht nach der Mutter erkundigt.
Obwohl die fit und munter in der Gegend rumreiste…
Dort herrschte immer ein Zwang, den ich übrigens bei meiner Mutter auch nicht kenne, weil sie es nicht erwartet und wenn ich sie dann mal überrasche freut sie sich um so mehr.
Alles ausgeräumt…??
Übrigens schenke ich gerne Theaterkarten oder Wochenendreisen, wo ich dann auch mitgehe oder mitfahre.
Liebe Grüße Gina