Weihnachten ohne getöse

guten abend an alle,

ich möchte heuer - zum ersten mal - weihnachten nicht zu hause (münchen) verbringen. gibt es irgendeinen fleck auf erden, der sowohl möglichst nahe liegt (hab null bock auf stundenlange flüge), bezahlbar und möglichst unweihnachtlich ist? eine stadt, eine hütte, eine insel - was weiß ich…

ich stelle mir viel natur, ruhe und unaufgeregtheit vor: in etwa eine hallig mit infrastruktur.

danke für eure tipps - fahrt ihr mit?
martin

Hallo Martin,

ich möchte heuer - zum ersten mal - weihnachten nicht zu hause
(münchen) verbringen. gibt es irgendeinen fleck auf erden, der
sowohl möglichst nahe liegt (hab null bock auf stundenlange
flüge), bezahlbar und möglichst unweihnachtlich ist? eine
stadt, eine hütte, eine insel - was weiß ich…

Mit Teneriffa habe ich vor einigen Jahren diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht. In Spanien feiert man nämlich erst am 6.1. so richtig („Los Reyes“). Es stand zwar ein Weihnachtsbaum vor dem Einkaufszentrum, allerdings nur einer, und nicht ein ganzer Weihnachtsbaumwald. Ich fand es angenehm unweihnachtlich. Die Flugzeit beträgt ca. 4 Stunden. Wenn das immer noch zu weit ist, kann sich vielleicht jemand anderer dazu äußern, wie es in Mallorca aussieht, oder evtl. in der Türkei oder so.

Schöne Grüße

Petra

Soll es warm sein oder darf es ruhig winterlich sein ?
Mir wäre jetzt spontan Schweden eingefallen. Da gibt es tolle Hütten die auch im Winter komfortabel sind und in denen man prima abschalten kann :smile:

1 Like

Servus,

wir sind zu diesem Zweck öfter mal in eine kommunale Ferienwohnung in der früheren Schule bei Mélisey gefahren. Die ist ungefähr in der Mitte zwischen den einzelnen Weilern gebaut, von denen die Schulkinder da hin gingen, dementsprechend liegt sie abgesehen von einem (ebenfalls nur sporadisch genutzten) Haus in der Nachbarschaft völlig für sich, und ist gleichzeitig mit Straßen, Fahr- und Fußwegen gut erreichbar. Wird aber bloß von Sa/Sa wochenweise vermietet.

Das Plateau des Mille Etangs ist - abgesehen von einzelnen Hofhunden auf abseits liegenden Gehöften - ein Muster an Unaufgeregtheit, das übliche Nieselwetter kurz nach Wintersonnwende macht nicht so viel aus, weil die Gegend abgesehen von den höheren Erhebungen im Osten (Ballon d’Alsace und Grand Ballon) von sehr schwachem Gefälle gekennzeichnet ist, daher sowieso zu einem wesentlichen Teil aus Wasser besteht.

Die Ferienwohnungen sind einfach möbliert und nicht teuer, aber als kommunale Gîtes technisch (Heizung, Küche) gut ausgestattet. Mélisey selber ist als kleiner Marktflecken mit Lebensmittelläden gut versorgt, u.a. gibts im Ort klasse Forellen, die der Händler vor Deinen Augen mit dem Kescher aus dem Becken holt. Mélisey ist auch zu Fuß erreichbar, besser ists jedoch, wenn man das Radel mitnimmt - auch, um ab Bahnstation Lure überhaupt hinzukommen.

Hier ist die Schule (zwei Ferienwohnungen, eine im Erdgeschoss, eine à l’étage) - das Bild ist aus Februar 2007, wo wir dort als Fasnachtsflüchtlinge aufgenommen wurden:

http://s10.directupload.net/file/d/2367/xwstszer_jpg…

Kontakt nicht unmittelbar bei der Gemeindeverwaltung, sondern über das Netz Gîtes de France.

Schöne Grüße

MM