Weihnachtliche Schlussformeln in einer geschäftlichen E - Mail

Hallo zusammen,

bräuchte mal euer Fachwissen zum Thema „weihnachtliche Grußformel im geschäftlichen E-Mailverkehr angebracht oder eher nicht“
Es geht dabei speziell um die Frage ob es nicht zu persönlich wird , wenn man die Person lediglich von E-Mails und kurzen Telefonaten her kennt.
Aber ihr kennt das sicherlich auch, wenn jemand am Telefon immer freundlich ist und eine sympathische Stimme hat, möchte man ja auch, daß dieser Kontakt weiterhin auf diesem Niveau bleibt :smile:

Daher sitze ich nun schon zwei Stunden an einer dreizeiligen E-Mail und finde irgendwie nichts Passendes …vielleicht habt ihr ja eine Idee

meine Varianten bisher waren (jeweils gefolgt von " Mit freundlichen Grüßen"):

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr verbunden mit Dank für die freundliche Unterstützung.

Jetzt wünsche ich Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und dass die feierliche Stimmung lange anhält.

An dieser Stelle möchte ich mich für Ihre freundliche Unterstützung in diesem Jahr bedanken und wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

die Idee eine Karte zu schicken hatte ich auch schon, halte ich aber für zu persönlich ! Schließlich bekommt noch nicht mal die eigene Verwandschaft sowas…

Hallo,

ich finde Variante 3:

„An dieser Stelle möchte ich mich für Ihre freundliche Unterstützung in diesem Jahr bedanken und wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.“

Vielleicht kannst du es noch abändern in:

"Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung in diesem Jahr!

Ein fröhliches Weihnachtsfest und  ein gesundes neues Jahr

wünscht Ihnen … [Name]"

Wenn du Geld für eine Karte hast, dann kannst du natürlich auch eine verschicken. Da man heutzutage kaum noch persönliche Briefe bekommt, sondern alles über Email geregelt wird, fällt eine schöne Karte immer auf.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Ich schließe mich hier an. Die Variante finde ich auch am passendsten.

Beatrix

Hallo! Ich möchte meinen beiden Vorrednern recht geben, die Variante ist hübsch und lässt den professionellen Aspekt nicht ganz aussen vor. Generell solltest du dir nicht allzu viele Gedanken machen, sonst kommt das Ganze so verkrampft rüber. :wink: