Eine Frage habe ich:wie schmückt mman am besten seinen Weihnachtsbaum?
Ich muß das Teil iregendwie gut hinkriegen und es muss was hermachen.ich hab Kunstschnee und Kugeln usw. Braucht son Baum immer ne Spitze?Müssen alle Kugenl dieselbe Farbe haben?Am besten wären Bilder aus dem Netz oder sowas.
Irgenwas schönes hinzukriegen hab ich meiner Freundin versprochen.Mach ich auch nur wie???
danke für alles
Lümmel
Hi Lümmel,
also Baumschmücken ist so eine Sache.
Am edelsten wirkt es mit nur einer Farbe.
Ich selbst mag den Baum in Champagnerfarben mit Gold geschmückt, aber auch andere Farben sehen sehr schön aus.
Kunstschnee würde ich weglassen, das wirkt schnell schmuddelig.
Aber was sehr schön wirkt ist Engelshaar und zwar echtes. Das auf die elektrischen Kerzen und der Baum verbreitet ein wunderschönes Licht.
Lametta sollte man nicht zuviel und nicht zuwenig anwenden. Es ist nicht ganz einfach ein geeignetes Maß zu finden, aber du schaffst das schon.
Also mein Tipp: goldene und champagnerfarbene Kugeln in verschiedenen Größen, dazu Engelshaar auf die Kerzen und ein wenig Lametta in Gold.
Liebe Grüße
Stella
Rote Glaskugeln
Also in diesem Jahr wird mein Baum Rot und golden! mit Goldenem Engelshaar und ner Lichterkette mit großen Leuchten…
Nächstes Jahr das Gleiche nur Blau und Silbern und übernächstes Jahr typisch amerikanisch, kitschig…
Hi
Eine Frage habe ich:wie schmückt mman am besten seinen
Weihnachtsbaum?
Am besten so, wie es einem selber gefällt.
Es gibt eigentlich keine Regeln zum Baumschmücken.
ich hab Kunstschnee und Kugeln usw. Braucht son Baum
immer ne Spitze?Müssen alle Kugenl dieselbe Farbe haben?
Kunstschnee würde mir z.B. absolut nicht gefallen. Edler sehen Bäume aus, wenn sie in einer Farbe geschmückt sind. Bunte Bäume sind aber auch ganz schön anzusehen.
Ein Bauernchristbaum mit Strohsternen, Äpfeln und Schleifen ist auch was schönes, wenn er wo reinpaßt.
besten wären Bilder aus dem Netz oder sowas.
http://images.google.at/images?q=weihnachtsbaum&ndsp…
http://images.google.at/images?svnum=10&hl=de&lr=&q=…
Irgenwas schönes hinzukriegen hab ich meiner Freundin
versprochen.Mach ich auch nur wie???
Was hat sie denn für einen Geschmack?
Gruß
Edith
Hallo Lümmel,
Hier die Weihnachtsbaum- Schmück- Tips, die ich bei meinem ersten eigenen Baum von meinem Vater bekommen habe:
- Lichterketten als erstes gleichmässig auf dem Baum verteilen (dann zerdeppert man keine Kugeln mit hängenbleibenden Kabeln und „überschmückt“ die Kabel)
- ggf. Kerzenhalter für echte Kerzen anschliessend verteilen
- Schleifen an grossen Kugeln befestigen, dann die Kugeln am besten in verschiedenen Grössen, die grossen Kugeln nach unten und nach oben hin kleiner werden
- im oberen Teil Schleifen an die Äste knoten
- zusätzlichen Schmuck (Sterne, kleine Holztiere, Engelshaar) anschliessend auf und an den Ästen verteilen
- Kerzen in die Halter einsetzen als letztes, macht man das vorher kommt man immer wieder daran und muss dann die Kerzen immer wieder gerade setzen.
Der Baum meiner Eltern ist nur silber (die Kugeln, Engelshaar) und champagnerfarben (Kerzen, durchscheinende Schleifen)- seit Jahren. Mein Baum hat in den letzten Jahren quasi alle denkbaren Farben „durchgemacht“- über himmelblau, weinrot, rosa, knallbunt und klassisch rot-grün mit Strohsternen…
Mit den paar Tips oben klappts eigentlich immer, daß es gut aussieht. Such dir eine Richtung aus, die dir gefällt und dann tob dich aus, was die Details angeht- es gibt Muschelketten, die silbern angesprüht sind, man kann Lebkuchen aus dem Supermarkt an Schleifen knoten und an den Baum hängen und ich hab für dieses Jahr schon Zuckerstangen (diese spazierstockförmigen von der Kirmes) gekauft
Viel Spass beim Planen und Baumschmücken,
Anja
Eine Frage habe ich:wie schmückt mman am besten seinen
Weihnachtsbaum?
Ich muß das Teil iregendwie gut hinkriegen und es muss was
hermachen.ich hab Kunstschnee und Kugeln usw. Braucht son Baum
immer ne Spitze?
Eine Spitze? Geschmacksache. Die Christbäume meiner Kindheit waren immer mit einer Spitze, Modell Pickelhaube, verziert, schrrrecklich! Als ich später „meine“ Chrisbäume schmückte, flog zuerst die mir weitergereicht Spitze raus, aber für meinen Geschmack fehlte dennoch ein Baum-Abschluss - bis ich einmal einen ca. 25 cm hohen Rauschgoldengel in Singhaltung sah und kaufte, der nun immerhin seit 30 Jahren unseren Christbaum zu Oberst ziert und inzwischen auch von den Enkeln bewundert wird.
Wolfgang D.