Weihnachtsbaum stinkt

Hallo,

ich habe gestern eine Fichte als Weihnachtsbaum gekauft. Nachdem ich ihn im Zimmer aufgestellt habe verbreitete sich ein unangenehmer Geruch im Zimmer der sicher von der Fichte ausging.
Daher meine Frage: werden Weihnachtsbäume vor dem Verkauf irgendwie behandelt, besprüht usw? Und wenn ja, womit?

Frohe Weihnachten
Octopussy

Hallo Octopussy,
nach was stinkt er denn? Nach Fichte?
Bei Weihnachtsbäumen gibt es ordentliche Gewinnspannen, die durch Überangebot nicht gedrückt werden sollen. Da gibt es tatsächlich Leute, die besprühen die Bäume der Konkurrenz mit Diesel.
Grüße
Ulf

Hai, Octopussy,

eventuell war dieser Baum „Grenzpfosten“ zwischen Kater- oder Fuchsrevieren - riecht’s denn tierisch?

Gruß
Sibylle

Hallo Ulf,

nein, nach Diesel stinkt er nicht - eher nach Kater - allerdings nicht so penetrant.

Grüße
Octopussy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sybille,

ja, richt eher tierisch. Wenn’s stärker, penetranter wäre würde ich auf Kater tippen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass der ganze Baum nach Kater stinkt, das wäre doch eher was für den unteren Bereich?

Grüße
Octopussy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es gibt Tatsächlich Stinkende Bäume. Ich selbst und auch meine Schwester hatten mal so ein Exemplar. Sie Stanken entsetzlich nach Katzenpi…
Aber da unsere Katzen von dem Geruch unbeeindruckt waren (ebenfalls der Hund) muss es doch etwas anderes gewesen sein was so gestunken hat. Hatten uns dann per Internet informiert und erfahren, das einige Tannen im warmen Zimmer Geruch (Gestank) entwickeln. Einerseits liegt es wohl an der Art und ein Faktor ist auch noch ob die Tanne mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden ist.

Aber seit wir eh nur noch Tannen die nicht picken kaufen (die Stinkenden haben gestochen) gab es keine Probleme mehr.

magret

Hallo magret,

wahrscheinlich ist es so! Wir hatten vor ein paar Jahren auch schon eine stinkende Fichte (ich nehme an Du meinst mit Tanne die pickt eine Fichte). Es war so stark, dass wir sie gleich am 26.12. entsorgt haben. Dieses Jahr war es nicht so schlimm, der Gestank verlor sich über Nacht aber der gute Fichtennadelgeruch fehlte. Der Gestank erinnerte an Kater war aber sicherlich keine Katermarkierung.
Der Hinweis auf Fichtenarten die keinen guten Geruch haben wird auch noch durch eine andere Beobachtung untermauert: für anderen Weihnachtsschmuck habe ich von Serbischen Fichten aus unserem Garten Zweige abgeschnitten. Diese Zweige hatten auch nicht den erwarteten Fichtennadelgeruch sondern fast gar keinen und das bischen das da war erinnerte mich an unseren Baum (so schließt sich der Kreis :wink:)

Noch schöne Feiertage
Octopussy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo oktopussi!Bei uns in der Nähe haben Leute vor Jahren, die ein großes Grundstück haben, Tannen als Einfassung gesetzt. Und wies denn so ist, war ein kleiner, passlicher „Weihnachtsbaum“ über Nacht „weg“.

Da hat die Besitzerin die noch vorhandenen mit irgendwas gespritzt, aufdaß sie erst im Warmen stinken. (Rache?) Auf meinen Hinweis hin, daß das Bäumchen dann sowieso nicht zu retten wäre, und daß es Leute geben könnte, die keinen Baum kaufen könnten, sagte sie: „Meine sollen sie nicht haben!, und schon lange nicht umsonst“.Gruß Erika

Hallo Erika,

na das dürfte bei meiner Fichte wohl nicht der Fall gewesen sein. Aber die Maßnahme dieser Frau verstehe ich nicht, es hält doch niemand von stehlen ab wenn man erst im Nachinein merkt was los ist …

Grüße
octopussy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo oktopussi! Das versteheich ja auch nicht, deshalb denke ich, sie ist rachsüchtig: „Wenn sie schon klauen, dann sollen sie mit Stinken bestraft werden, sie und ihre Kinder…“ Ich finde, man sollte ruhig mal was abgeben, wenn man was hat. Und: Klauen macht bestimmt keinen Spaß, es macht sicher Angst! Gruß Erika

[MOD: Zitatmarkierung entfernt]

Hallo!

Es geht doch nicht nur um simplen Diebstahl. Wer auf einem fremden Grundstück einen Baum fällt, zerstört doch auch die Gestaltung des Gartens. Wem dabei das Fest durch einen stinkenden Baum verdorben wird, macht das so leicht nicht noch einmal und ganz sicher nicht nochmal beim selben Grundstück.

Es ist also nicht nur eine kleine (berechtigte) Rache, sondern auch Schadensvorbeuge für die kommenden Jahre :wink:.

Abgesehen davon ist ein wenig Gestank doch wirklich dem Delikt angemessen. Der Baum explodiert schließlich nicht.

Und ob und wem man von dem was man hat, etwas abgeben möchte, sollte immer noch vom Eigentümer und nicht vom potentiellen Empfänger entschieden werden. Das hat ja wohl auch noch etwas mit dem Erhalt der öffentlichen Ordnung zu tun…

Abgesehen davon, wem Klauen Angst macht, der wird nicht gerade fremde Nadelgehölze stehlen. Denn ein Weihnachtsbaum ist weder besonders teuer, noch überlebensnotwendig. Man kann also davon ausgehen, dass dieser Diebstahl weniger mit Angst, aber mehr durch Freude am Nervenkitzel besetzt war.

Und wer so arm ist, dass es noch nicht mal für einen gekauften Weihnachtsbaum reicht, sollte sich mal bei den Aufräumarbeiten des Weihnachtsmarkts blicken lassen. Da fällt viel Tannengrün an und man kann sicher auf Anfrage etwas davon abbekommen. Da ist es sicher nicht nötig, gesunde fremde Bäume aus privaten Gärten illegal zu fällen.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Huhu,

manche Förster sprühen die Bäume am Wegesrand und einige Meter vom Weg weg mit einer Substanz ein, die bei erwärmung übel riecht. Das soll dem Weihnachtsbaumklau im Wald entgegenwirken. Auch wenn ich jetzt nicht unterstelle, dass der Baum „geklaut“ wurde, vielleicht hat ja der Weihnachtsbaumhändler sich das Teil auf dieses Art besorgt.

Gruß
Kephas

Hallo Kephas,

ich verstehe nur nicht was daran ein Diebstahlschutz sein soll wenn den Schaden nicht der Verkäufer sondern der Endkunde hat?

Grüße
octopussy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]