also ich bin zwar kein vegetarier, aber ich mach ab und zu eine sehr leckere vegetarische (sogar vegane) vorspeise wenn wir freune da haben. is leicht vorzubereiten, und hat immer allen geschmeckt
du brauchst fladenbrot, türkische oliven, gutes olivenöl.
und dann machst du zwei aufstriche dazu:
schwarzer bohnen dip
zutaten:
1 Dose Käferbohnen
2 TL Tahin (Sesampaste, bei Merkur)
1 EL Zitronensaft
1 kleine rote Zwiebel
Pomodore Secchi in Öl eingelegt
Salz
zubereitung:
Die Bohnen in einem Sieb gründlich waschen. 3- 4 Stück von den getrockneten eingelegten Paradeisern klein schneiden.
Die Zwiebel ganz fein schneiden. In einer Pfanne mit viel Öl von den Paradeisern (wenn zu wenig dann mit Olivenöl) anbraten. Auskühlen lassen.
Alle Zutaten in einer Schüssel zusammenpürrieren. Auch das Öl aus der Pfanne nach und nach dazugeben, bis die Konsistenz passt. Salzen. Fertig.
Dazu am Besten Weissbrot.
humus
zutaten:
1 große Dose Kischererbsen
1/2 Zwiebel
2 EL Pflanzenöl
1 EL Tahin (Sesampaste)
1 TL Sambal Olek (scharfe chili paste)
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
zubereitung:
kichererbsehn abseihen. etwas vom saft aufheben. alle zutaten zusammen pürrieren, falls das ganze zu fest ist, noch 1-2 El kichererbsen-saft dazutun.
Rote Linsensuppe mit getrockneten Herbsttrompeten und einem guten Obstessig
Schönes Gemüseragout unter anderem mit Ingwer, Koriander und Fenchel (beispielsweise)
Süßkartoffel, angerichtet mit Sambal Oelek
Kartoffel-Sesam-Gratin (da ordentlich Sesamöl drauf, aber das kräftige aus dem Asiashop)
Rahmfleckerl (brüllelecker mit der doppelten Portion des in gängigen Rezepten angegebenen guten Brotgewürzes, welches nur in Reformhäusern erhältlich ist)
Feldsalat mit Orangenfilets, angerichtet mit einer feinen Apfel-Senf-Vinaigrette
Edelvariante von Käsespätzlen (also feiner Käse und vielleicht was Bärlauch oder so in den Spätzleteig)
Griechischer Joghurt mit kandierten Walnüssen und Honig
…oder ein Bratäpfelchen.
Untereinander beliebig zu kombinieren. Habe ich schon alles ausprobiert in diversen Mehrgängemenüs, einigermassen erfolgreich, möchte ich meinen. Bis auf das zweite Dessert und die Süßkartoffel sogar schon insgesamtheitlich als Festtagsdingens, stelle ich gerade fest.
ich finde überbackene Zwiebelsuppe gut. Die Anleitung kann ich dir aber nur ohne Mengenangaben geben - aber das kriegt ihr schon hin
Zwiebeln in Ringe schneiden, goldgeld anbraten.
Einen Liter Gemüsebrühe kochen.
Wenn die Zwiebeln angebraten sind, die heiße Gemüsebrühe darüberschütten und 10 min weiterköcheln lassen. Man kann gerne ein Glas Weißwein dazugeben.
Auflaufform suchen. Toastbrotscheiben nebeneinander in die Auflaufform legen, um festzustellen, wie viele man braucht. Toastbrot toasten.
Suppe in die Auflaufform füllen, Toastbrotscheiben darüber, geriebenen Käse darüber. Und überbacken bei 220 Grad.
Diese Suppe ist auf alle Fälle eine vollwertige Mahlzeit. Man wird satt davon, und wenn es nachher sowieso noch Plätzchen und Mandarinen gibt, braucht man nichts dazu.
Einige Gerichte wandele ich ab, und daraus ist unser sehr deftiges Weihnachtsessen entstanden, wovon wir zu zweit noch mindestens am nächsten Tag essen können.
Ich füge noch Kartoffeln hinzu, die zuvor roh, halbiert und gut gewürzt in den Backofen kommen. Außerdem kommen noch weiße Bohnen rein. Statt Parmesan wird das Ganze noch großzügig mit Gouda belegt! Durch die Kartoffeln kommen mehr Tomaten rein!