Hallo Andre,
Pute ist doch Truthahn. Hast dann also schon gegessen 
Vorspeise: Mascarponecreme mit geräucherter Forelle, dazu Baquett.
geräucherte Forelle absolut grätenfrei mit dem Mixer im Verhältnis 1:1 mit der Mascarpone pürieren. Grob gemahlenen Pfeffer und ein zwei kleine Spritzer Zitronensaft unterrühren. Ist die Masse zu dick, dann mit einem kleinen Schuss Sahne verdünnen.
Geht auch mit geräucherten Lachs.
Ist schnell als zweite Vorspeise zubereitet, können auch die Krappencocktailesser zu ihrer Vorspeise essen.
Alternative: Strudelteig kaufen. Auf jededem Blatt ganz dünn creme fraiche auftragen. Dann eine dünne Scheibe gekochten Schinken auflegen. Wieder ganz dünn creme fraiche und dann eine dicke Stange gekochten Spargel. Aufrollen.
Auflaufform ausbuttern und die Strudelrollen nebeneinander in die Form geben. Ich gehe meist her und nehme Backpapier und gebe jede Strudelrolle in ein oben offenes „Schiffchen“. So habe ich dann jede Strudelrolle seperat. Butterflöckchen drauf und backen. Noch warm in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten.
Geht auch mit Graved-Lachs, statt gekochtem Schinken.
Letztes Weihnachten gab es beide - wurden aber in seperaten Auflaufformen gebacken.
WEnn die Auflaufform nicht so groß sind, kann man sie locker neben den Bräter für den Braten ins Rohr stellen.
Ich servierte auch vorab die Lachs- und Forellencreme. Überbrückte die Zeit, bis die Strudelröllchen frisch gebacken waren. Die kamen so ganz frisch auf den Tisch.
Hauptspeise einen Braten. Vom Fleischer je nach Geschmack Schweinebraten, Puten- oder Kalbsbraten mit einer leckeren Füllung vorbereiten lassen. Zum Beispiel als gefüllten Rollbraten (Zwiebelrollbraten, Spießbraten, oder was der Fleischer sonst noch so drauf hat).
Hat den Vorteil, man muss nicht in letzter Minute in Hektik etwas gleichzeitig aus der Pfanne auf den Tisch bringen.
Während der Braten brät, kann man problemlos die anderen Speisen zubereiten.
Bei uns in Franken gäbe es dazu Kartoffelknödel. Keine aus der Papptüte, sondern fertigen Kloßteig kaufen, den es in Folien eingeschweißt gibt. Rollen ins leicht gesalzene Wasser und zwanzig Minuten ziehen lassen.
Bunten Salat - aus verschiedenfarbigen Salatköpfen. Oder Spargelsalat.
Wenn es Fisch sein darf. Forellen in Folie. Pro Person eine kleine Forelle schuppen und gut säubern (ich schneide die Köpfe hier ab - macht dann bei Tisch weniger Abfall und die Augen sehen einem beim Essen nicht zu). Mit Zitronensaft beträufeln und innen und außen salzen. Frische Petersilie in großer Menge sehr klein schneiden. Alufolie (reißfeste große nehmen) mit Butterflocken großzügig belegen. In die Forelle großzügig Petersilie und ein paar Butterflöckchen. Oben auf die Forelle wieder gehackte Petersilie und Butterflöckchen. Die Folie schließen. Nicht zu eng, es muss noch Luft drin sein. Ca. 20 Min. in den Backofen.
Dazu Kartoffeln und Salat. Jeder bekommt seine Forelle in der Folie serviert. In der Folie hat sich auch sowas wie Soße gebildet. Beim Tischdecken nicht vergessen in die Mitte Teller stellen, damit man die Gräten usw. entsorgen kann. Dazu einen trockenen Frankenwein.
Nachspeise: Birne Helene oder Pfirsich Melba. Birnen oder Pfirsiche aus dem Glas (oder frisch als Kompott kochen - erkalten lassen). Zusammen mit gutem Vanilleeis in Portionsschalen anrichten. Geschlagene (Sprüh-)Sahne drauf und darüber etwas Schokosoße - z. B. von Schwartau. Eine Waffel zur Deko.
Oder falls es die Mascarponecreme als Vorspeise nicht gegeben hat, Cafe-Mascarpone als Dessert. Aus löslichem Kaffee furchtbar dicken Kaffee machen (wird nur wenig - höchstens 1/4 normale Kaffeetasse - benötigt). Die Kaffeepampe mit viel Puderzucker süßen. Vorsichtig soviel unter etwa 500 g Mascarpone mischen, dass die Masse nicht zu dünn wird. In Sektschalen füllen und mit Klarsichtfolie abdecken - kann man dann einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren mit etwas Sahne dekorieren und einer Kaffeebohne servieren. Geht auch mit dickem (Wasser)Kakao, statt Kaffee. Oder auch mit Mandellikör (Amaretto) bzw. Alkohol zu den anderen Geschmacksrichtungen mischen.
Wenn man zwei verschiedene macht, vor dem Einfüllen in die Portionsgläser, leicht marmorieren - also ganz minimal mit einem Essstäbchen verrühren.
Darüber echten Kakaou sieben - ähnlich wie beim Tiramisu. Kakao aber erst kurz vor dem Servieren drauf, da er sonst unansehnlich wird.
Wir waren 10 Personen und alles ließ sich mit guten Timing ohne Stress vorbereiten und servieren.
So ich habe jetzt Hunger und nix davon kann ich hier in China kaufen oder kochen. grrrr
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]