Weihnachtsessens Vorschläge

Ich weiß, es ist noch was früher, aber ich hab auch voll Lust son Essen mal Probe zu kochen von daher…

Also als kleine Vorgeschichte, bei uns gibt es Weihnachten ansich jedes Jahr das selbe Essen, Putenkeule (glaub dass das man das Keule nennt) mit Bratkartoffeln und Salat und ich bin jedes Jahr am meckern, dass ich mal was anderes probieren möchte, letztes Jahr wurde mir dann endlich mal genehmigt selber was zu kochen.

Das ganze ist für 5 Personen, für meine Eltern, meine Großeltern und mich.

Es muss nicht unbedingt ein traditionelles Weihnachtsessen sein, sondern kann auch so einfach nur ein Gaumenschmaus werden, das wär mir egal.

Ich hatte an ein 3 Gänge Menu gedacht, also Vorspeise, Hauptspeise (+ Salat) und Nachtisch.

Ich wäre sehr dankbar für Rezeptvorschläge für einzelnen Gänge oder das komplette Menu.

Was mir im Moment so im Kopf herumschwebt sind Stichwörter ala Truthahn (den ich glaub ich noch nie gegessen habe, geschweige denn zubereitet) und als Vorspeise nen Krabbencocktail (wo aber das Problem ist, dass meine Oma & meine Mutter nicht so wirklich Meeresfrüchte mögen, daher bräucht ich ggf ne Alternative, da mein Vater & Großvater sie aber wirklich vergöttern.

Naja ich schreib schon wieder zu viel und schränk euch sicher in euer Kreativität ein, indem ich hier so viel selber vorgebe, ich will ja extra etwas ganz neues probieren, also bitte helft mir mit Vorschlägen (und vl auch direkt passenden Rezepten aus dem Internet oder so)

Ich hab halt vor so in 1-2 Wochen das ganze für ein par Freunde mal Probe zu kochen, damit es Weihnachten keinen Reinfall gibt :wink:

Vielen Dank auf jedenfall jetzt schon mal !

Hallo Andre,

Pute ist doch Truthahn. Hast dann also schon gegessen :smile:

Vorspeise: Mascarponecreme mit geräucherter Forelle, dazu Baquett.
geräucherte Forelle absolut grätenfrei mit dem Mixer im Verhältnis 1:1 mit der Mascarpone pürieren. Grob gemahlenen Pfeffer und ein zwei kleine Spritzer Zitronensaft unterrühren. Ist die Masse zu dick, dann mit einem kleinen Schuss Sahne verdünnen.
Geht auch mit geräucherten Lachs.
Ist schnell als zweite Vorspeise zubereitet, können auch die Krappencocktailesser zu ihrer Vorspeise essen.

Alternative: Strudelteig kaufen. Auf jededem Blatt ganz dünn creme fraiche auftragen. Dann eine dünne Scheibe gekochten Schinken auflegen. Wieder ganz dünn creme fraiche und dann eine dicke Stange gekochten Spargel. Aufrollen.
Auflaufform ausbuttern und die Strudelrollen nebeneinander in die Form geben. Ich gehe meist her und nehme Backpapier und gebe jede Strudelrolle in ein oben offenes „Schiffchen“. So habe ich dann jede Strudelrolle seperat. Butterflöckchen drauf und backen. Noch warm in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten.

Geht auch mit Graved-Lachs, statt gekochtem Schinken.

Letztes Weihnachten gab es beide - wurden aber in seperaten Auflaufformen gebacken.
WEnn die Auflaufform nicht so groß sind, kann man sie locker neben den Bräter für den Braten ins Rohr stellen.

Ich servierte auch vorab die Lachs- und Forellencreme. Überbrückte die Zeit, bis die Strudelröllchen frisch gebacken waren. Die kamen so ganz frisch auf den Tisch.

Hauptspeise einen Braten. Vom Fleischer je nach Geschmack Schweinebraten, Puten- oder Kalbsbraten mit einer leckeren Füllung vorbereiten lassen. Zum Beispiel als gefüllten Rollbraten (Zwiebelrollbraten, Spießbraten, oder was der Fleischer sonst noch so drauf hat).
Hat den Vorteil, man muss nicht in letzter Minute in Hektik etwas gleichzeitig aus der Pfanne auf den Tisch bringen.
Während der Braten brät, kann man problemlos die anderen Speisen zubereiten.

Bei uns in Franken gäbe es dazu Kartoffelknödel. Keine aus der Papptüte, sondern fertigen Kloßteig kaufen, den es in Folien eingeschweißt gibt. Rollen ins leicht gesalzene Wasser und zwanzig Minuten ziehen lassen.

Bunten Salat - aus verschiedenfarbigen Salatköpfen. Oder Spargelsalat.

Wenn es Fisch sein darf. Forellen in Folie. Pro Person eine kleine Forelle schuppen und gut säubern (ich schneide die Köpfe hier ab - macht dann bei Tisch weniger Abfall und die Augen sehen einem beim Essen nicht zu). Mit Zitronensaft beträufeln und innen und außen salzen. Frische Petersilie in großer Menge sehr klein schneiden. Alufolie (reißfeste große nehmen) mit Butterflocken großzügig belegen. In die Forelle großzügig Petersilie und ein paar Butterflöckchen. Oben auf die Forelle wieder gehackte Petersilie und Butterflöckchen. Die Folie schließen. Nicht zu eng, es muss noch Luft drin sein. Ca. 20 Min. in den Backofen.

Dazu Kartoffeln und Salat. Jeder bekommt seine Forelle in der Folie serviert. In der Folie hat sich auch sowas wie Soße gebildet. Beim Tischdecken nicht vergessen in die Mitte Teller stellen, damit man die Gräten usw. entsorgen kann. Dazu einen trockenen Frankenwein.

Nachspeise: Birne Helene oder Pfirsich Melba. Birnen oder Pfirsiche aus dem Glas (oder frisch als Kompott kochen - erkalten lassen). Zusammen mit gutem Vanilleeis in Portionsschalen anrichten. Geschlagene (Sprüh-)Sahne drauf und darüber etwas Schokosoße - z. B. von Schwartau. Eine Waffel zur Deko.

Oder falls es die Mascarponecreme als Vorspeise nicht gegeben hat, Cafe-Mascarpone als Dessert. Aus löslichem Kaffee furchtbar dicken Kaffee machen (wird nur wenig - höchstens 1/4 normale Kaffeetasse - benötigt). Die Kaffeepampe mit viel Puderzucker süßen. Vorsichtig soviel unter etwa 500 g Mascarpone mischen, dass die Masse nicht zu dünn wird. In Sektschalen füllen und mit Klarsichtfolie abdecken - kann man dann einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren mit etwas Sahne dekorieren und einer Kaffeebohne servieren. Geht auch mit dickem (Wasser)Kakao, statt Kaffee. Oder auch mit Mandellikör (Amaretto) bzw. Alkohol zu den anderen Geschmacksrichtungen mischen.
Wenn man zwei verschiedene macht, vor dem Einfüllen in die Portionsgläser, leicht marmorieren - also ganz minimal mit einem Essstäbchen verrühren.
Darüber echten Kakaou sieben - ähnlich wie beim Tiramisu. Kakao aber erst kurz vor dem Servieren drauf, da er sonst unansehnlich wird.

Wir waren 10 Personen und alles ließ sich mit guten Timing ohne Stress vorbereiten und servieren.

So ich habe jetzt Hunger und nix davon kann ich hier in China kaufen oder kochen. grrrr

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andre,

ich finde es schön das du dich mit so viel Neugierde auf etwas Neues einlassen möchtest. Ingrids Vorschläge sind ja schon sehr schön, drum will ich lieber an anderer Stelle ergänzen.

Schau doch mal hier: http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=niedrigtemper…
Diese Gartechnik ist umkompliziert, spart dir viel Aufwand und führt zu sensationellen Ergebnissen.
Persönlich mag ich die meisten Wildpfeffer (=Wildgulasch) sehr gern, die sind auch relativ unaufwendig zu kochen.
Als Nachspeise kämen auch alle Spielarten der Creme Brulée in Frage, oder ein schöner Rotweinkuchen.
Apropos, ich würde dir empfehlen mit dem fertigen Menu im Kopf mal zu einem Weinhändler zu gehen. Überlege dir vorher wieviel du wirklich ausgeben willst und ob es zu jedem Gang einen Wein (und vielleicht vorher noch einen Aperetif und danach noch was zum Kaffee) geben soll, ganz nach eigenem Geschmack. Dann red mal mit dem Händler, jeder normale, ordentliche Weinhändler hilft dir gerne weiter und wählt innerhalb deiner Preisvorstellung das passende aus (Vielleicht nicht unbedingt zu Jaques Weindepot gehen, ist aber auch nicht übel).
Viel Spass!

hallo,

als Idee mein letztjähriges Weihnachtsessen (hab auch zum 1.Mal für die ganze Familie (15 Pers.) gekocht):

Vorspeise: Lachsterrine mit Krabben gefüllt
(wird am Vortag zubereitet)

Hauptgang: Hirschbraten mit gedünsteten Maroni und
Vanille-Kartoffelpüree

Nachspeise: hatte versch. Mehlspeisen, ansonsten wär
was leichtes mit frischem Obst gut.

wenn du willst schick ich dir die Rezepte.

lg quaksy

Hi

Darfs gut bürgerlich sein?

Vorspeise: Hühnersuppe (selbst ausgekocht!) mit Safran, darin schaumigen Eistich (Muskat nicht vergessen) oder dünne herzhafte Pfannkuchenstreifen (Es sei denn du bist Berlinerin).

Hauptspeise: Kanickel, durchwachsenen Speck mit Schwarte in einer Pfanne braten und abtropfen lassen. In dieser Pfanne das Kanickel in Teilen mit Pfeffer und süßer Paprika anbraten, dann in den Bräter.
Speck abkühlen lassen, in der Zeit Speckknödel herstellen und wenn es dann losgeht garen. Dazu Rot/Blaukraut mit Apfelstücken.
Dazu eine dickere Rahmsoße.
Der Speck, sowie Apfelmuß, kommen dazu.

Nachspeise:
Zwei Paradiescreme anrühren (geht auch mit Mousse, ist aber so schwer…) eine weiß (weiße Schoki, Vanille etc. keine Zitrone!), eine Schokolade. Diese dann vorsichtig und abwechselnd in mehrere Glasschälchen geben, so dass Schichten entstehen (Am besten vorsichtig mit einem breiten Löffel). Darauf eine Glasur mit… naja. Wir nennens hier Eisneger, auch wenns nicht politisch korrekt ist… das ist eine Schokolade die sehr schnell wieder fest wird. Auch erst sehr spät ganz vorsichtig drüber geben, oder vorher mit dünnen Oblaten abdecken. Auf diesen Schokoladendeckel kommt eine dünne Schicht angedickter Sauerkirschsaft (evtl. mit Kirschwasser).

lg
Kate

Hallo,

ich habe mal an Heilig Abend Thunfischsteaks auf dem Gartengrill gemacht, auch für drei Generationen. Das geht schnell, weil sie eigentlich fast roh sein sollten (und mein Vater hat mir erst viele Jahre später gesagt, dass er keinen Thunfisch mag :wink: ).

Es muss nicht unbedingt ein traditionelles Weihnachtsessen
sein, sondern kann auch so einfach nur ein Gaumenschmaus
werden, das wär mir egal.

Guter Thunfisch ist ein Gaumenschmaus.

Cheers, Felix

Hallo,

wie wäre es mit einer „leichten Abwandlung“ eures sonstigen Weihnachtsessens…

Schäufele (im Bratschlauch ganz leicht zu machen), Serviettenkloß und selbstgemachter Rotkohl

Davor entweder eine klassische klare Suppe (ggf. mit Eierstich, Griesklößchen oder was ihr sonst so mögt) oder z. B. Lachs und Merrettich-Frischkäse in Pfannkuchen oder die Wraps-Teigfladen gerollt. Danach z. B. Panna Cotta oder selbstgemachtes Eis.

Ist mal was anderes, trotzdem klassich und in der kalten Jahreszeit durchaus gerne genommen.

Wir hatten hier mal ein Weihnachtsessen aus kubanischen Gerichten. Vorspeise weiß ich gar nicht mehr. Hauptspeise war eine Hackfleischmasse in Kochbananen gefüllt und gebraten, dazu Reis mit schwarzen Bohnen und Gurken und Tomaten. Als Nachtisch einen Schokopudding (durch den Zimt sehr weihnachtlich gewesen). Da würd aber auch Crema Catalana passen.

Ich glaube, etwas genauer solltest du deine Vorstellungen schon formulieren. Wie aufwändig darf es sein? Wie ist der „Durchschnitts-Geschmack“ der Bekochten? Denn so können wir dir echt alles von Bockwurst mit Kartoffelsalat bis hin zu Sterne-Kreationen vorschlagen!

Viele Grüße
Merlinchen