Speichermedien im XX. Jahrhundert
Servus,
weißt Du, früher haben die Leute ganz komische Sachen gemacht: Viele haben die Lyrics von Liedern und Gedichten auf einer Art interner Festplatte im Gehirn abgelegt, und manchmal, z.B. zu Geburtstagen oder auch zu Weihnachten, gab es in vielen Familien, aber auch an Stammtischen und Vereinen eine Art Karaoke, aber ganz komisch ohne richtigen Sound dabei, und ganz chaotisch: Die candidates, die gegeneinander angetreten sind, haben manchmal alle gleichzeitig gesungen, so dass man nie richtig messen konnte, wer jetzt den lautesten Applaus bekommen hat. K.A. wie man dabei dann die Charts ermittelt hat.
Und dann gab es auch noch so komische externe Festplatten mit einer irrsinig kleinen Kapazität und bloß im ROM-Modus. Da wurden die Dateien ganz kompliziert zuerst auf eine Folie gebrannt, die wurde mit einer Art Paste eingeschmiert (statt fünf Milliarden gab es bloß eine einzige Farbe dafür) und über Papier gerollt. Das Papier wurde dann in Stapeln zusammengenäht - es gab Leute, die ihre ganzen Wände mit Racks für diese ROM-Papierbündel vollstellten und trotzdem kaum was gespeichert kriegten.
Ich glaube, diese Speicher hießen BOUC oder BUOC. Jedenfalls hat Google keinen gescheiten Zugriff auf BUOC-ROM; ich glaube, deswegen hat hannes hier gefragt, weil er glaubt, jemand könnte vielleicht einen BUOC-ROM-reader haben.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder