Weihnachtsgeschäft angekurbelt

Hallo Leute

Ich habe lange nicht mehr so viel Blödsinn wie in diesem Artikel In 4 Minuten infiziert von GData in http://www.antiviruslab.com/d_news_detail.php?lang=d… gelesen.

Eine der naheliegendsten Konfigurationen wurde nicht getestet:

WindowsXP SP2 mit svc2kxp.cmd (Option 3) komplett abgedichtet, ohne PFW, mit Brain 1.0
oder
WindowsXP SP2 mit svc2kxp.cmd (Option 2), mit PFW des SP2, mit Brain 1.0

Wenn ich diesen seltsamen Beitrag richtig interprediere, sind wir alle schon potenzionelle Malwareschleudern und unser PC befindet sich längst in den Händen dieser Leute: http://www.heise.de/security/artikel/53746

Allein dieser Satz
Zitatanfang-- Das gute Abschneiden des Linux Rechners lag u.a. daran, dass er keine Pings beantwortete und so im Internet unsichtbar war. --Zitatende
lässt erahnen, mit welchem Sachverstand die von GData beauftragten Tester und der Autor dieses Artikels zuwerke gegangen sind.

Leider müssen wir uns immer wieder mit den Auswirkungen eines solchen Schwachsinns auseinandersetzten und versuchen, ihn in den Brains vieler User korrigieren.

Ich habe zum Weihnachtsfest einen frommen Wunsch:
Etwas mehr Objektivität und Seriösität, aber dies wird wohl ein Wunsch bleiben.

der Hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler

Ich habe lange nicht mehr so viel Blödsinn wie in diesem
Artikel In 4 Minuten infiziert von GData in
http://www.antiviruslab.com/d_news_detail.php?lang=d…
gelesen.

Die sind nicht die einzigen. Das ist seit einer Weile ein neuer Sport von diversen Zeitschriften, Zeitungen, TV-Magazinen und ähnlichen.

Eine der naheliegendsten Konfigurationen wurde nicht getestet:

Natürlich nicht, denn nur mit den Konfigurationen, die $PFW und sonstige Produkte beinhaltet, lässt sich Geld machen (Stichworte Auflage und Inserate…).

Ich habe zum Weihnachtsfest einen frommen Wunsch:
Etwas mehr Objektivität und Seriösität, aber dies wird wohl
ein Wunsch bleiben.

Diesem Wunsch schliesse ich mich an.

CU
Peter

Leider müssen wir uns immer wieder mit den Auswirkungen eines
solchen Schwachsinns auseinandersetzten und versuchen, ihn in
den Brains vieler User korrigieren.

Wirklich schlimm, dieser Artikel. Aber wahrscheinlich hauen nur die Marketingfuzzis mal wieder richtig auf die Kacke, verbreiten Panik und Hysterie und verkaufen so ihre Produkte.

Stefan

Hallo Leute

Hi,

http://www.antiviruslab.com/d_news_detail.php?lang=d…

Jaja, blubber blubber. Interessant find ich ja, dass ganz oben Kevin Mitnick erwaehnt wird. Ober der seinen Namen freiwillig hergegeben hat? Und wen versuchen die damit eigentlich zu beeindrucken?

Gruss vom Frank.

Also ich sehe das etwas anders: Wenn man die Hilfeschreie der infizierten Anwender in den zahlreichen Virenforen so durchliest, dann haben 99% keinen oder einen fehlerhaften Schutz. Deswegen ist jeder Artikel - und sei er von seinen Schlussfolgerungen noch so dämlich - hilfreich, das Augenmerk der Öffentlichkeit auf fehlende Sicherheit beim Surfen im Internet zu lenken.

Natürlich hast du vollkommen Recht, dass ein Antivirenprogramm allein nie und nimmer ausreichend ist, um sich vor Angriffen aus dem Internet zu schützen. Allerdings sind deine guten Vorschläge etwas zu knapp ausgefallen, da es sehr stark auch auf das Verhalten der Surfer ankommt.

Ich habe deshalb versucht auf meiner Webseite http://www.comsafe.de dem technisch nicht so bewandertem User „Zehn goldene Regeln zur Computersicherheit“ an die Hand zu geben. Dabei habe ich die zahlreichen kostenlos erhältlichen Programme in den Vordergrund gestellt.

Auf das es ein friedliches Weihnachten werde - ohne feindliche Angriffe. Ein Mittel gegen den drohenden Besuch von Tante Erna habe ich allerdings noch nicht gefunden. :wink: