Weihnachtsgeschenke gesucht , 3 und 6Jahre, mal was anderes

Hallo,

bald steht ja Weihnachten vor der Tür, und wir überlegen wegen der Weihnachtsgeschenke.

Problem ist, das der große gerne mit Lego und Playmobil spielt, Autos und eine Eisenbahn hat und jede Menge Bücher und Spiele. noch mehr Lego sprengt den Rahmen.

Die Kleine hat schon Puppe, Puppenwagen, Legp duplo usw. 

Wir haben keine Spielekonsole, und das soll auch noch so bleiben. 

Wir suchen einfach mal was anderes als Geschenk. Was ausgefallenes, wo man vll nicht sofort drauf kommt, was Ihr vll schonmal geschenkt habt und gut ankam.

Habt Ihr Ideen?

Lg

Brenna

Hai!

Habt Ihr Ideen?

Ein Paar Stelzen, ein Trampolin, ein Einrad, ein Waveboard, ein Skateboard, …

Der Plem

Hast du deine Kinder (vor allem den großen) denn schon gefragt?!

Meine Tochter (auch bald 6) steht (abgesehen von Playmobil) total auf TipToi…

LG

Hallo,

ein Kinobesuch für den Großen. Es gibt ja diese Filmrollen als Geschenk zu kaufen.

ein Nachmittag in einem dieser überdachten Spielplätze (Rutschen oder Trampolin ect.)

Grüße
miamei

zu Weihnachten?

LG,
sine

Hallo,

Wir suchen einfach mal was anderes als Geschenk. Was
ausgefallenes, wo man vll nicht sofort drauf kommt, was Ihr
vll schonmal geschenkt habt und gut ankam.

Habt Ihr Ideen?

Eine Trommel und eine Flöte?

Gruß
Jörg Zabel

Hallo brenna40,

blättere mal den Jako-O-Katalog durch und lass’ dich inspirieren.

Als Alternative zu Lego kann ich noch Fischer-Technik empfehlen, das mochte unser Lego-Liebhaber im Grundschulalter auch gern.

Ansonsten evtl. einen Beitrag zum Hobby - neue Reitkappe/-stiefel, Ski-Ausrüstung, Schlittschuhe, Tennisschläger, Fußballschuhe etc. ?

Für die Schule einen besonderen Füller/Schultasche - je nach Alter.

Bücher, Hörbücher …

Cuboro-Kugelbahn Module sind eigentlich für Kinder jeden Alters eine schöne Beschäftigung und wie Brio etc. jederzeit erweiterbar. Für kleinere Kinder eben die Haba- KUgelbahn samt Zubehör.

LG,
sine

Hallo,

ja klar, der große wünscht sich Lego star wars . sonst kam nichts.

die Tochter wünscht sich filzstifte. :smile:

lg

Brenna

Hallo,

wenn der sechsjährige naturwissenschaftlich interessiert ist, dann gibt es da eine ganze Menge an Ausrüstung für kleine Forscher. Vom Fernglas, über eine Aufsichtlupe, ein Kompass, … Gerade auch in Verbindung mit PC/Fernseher gibt es einige spannende Dinge wie z.B. ein USB-Mikroskop, … damit man Bilder auch auf einem großen Schirm gemeinsam ansehen und dann auch speichern/ausdrucken kann.

Wenn Lego schon vorhanden ist, kann mit sechs Jahren auch mal ein erstes kleines Modell von Lego-Technik dazu kommen. Unser Sohn ist darauf jedenfalls total abgefahren, als das neue Au-Pair so etwas mitbrachte, und kann gar nicht erwarten Weihnachten ein nächstes, größeres Modell zu bekommen und zusammen mit Papa zu bauen.

Unsere Kleine hat zum dritten Geburtstag die ersten Kleinigkeiten von Playmobil bekommen, und nutzt sie nur gelegentlich. Duplo ebenso. Da steht momentan aber kein Spielzeug so richtig im Fokus. Am ehesten noch die Puppen und Kuscheltiere. Nachdem die Küche so spannend war, gab es letztes Jahr eine Spielzeugküche (die sie 1A selbst aufgebaut hat, so richtig mit Schrauben), zumal vom Großen zu dem Thema noch jede Menge Zubehör existierte. Aber die ist nicht halb so interessant wie die richtige Küche :wink: Da sind wir momentan für Weihnachten auch noch etwas planlos.

Gruß vom Wiz

Hey Brenna,

jaja, alle Jahre wieder das gleiche Problem… *seufz*

ja klar, der große wünscht sich Lego star wars . sonst kam
nichts.

Davon abgesehen dass ich diesen Starwarskram schreeecklich finde, kommts gar nicht in Frage bei euch?
Wenn er sich sonst echt nichts wünscht, dann wäre ja evtl. ein großes Teil (weiß jetzt nicht, dieses Raumschiff oder so -Preislich groß- vielleicht eine Möglichkeit ihm seinen Wunsch zu erfüllen.

die Tochter wünscht sich filzstifte. :smile:

Ooh, das ist doch süß! :smile:
Da könnte man ja auch was draus machen… ein großes Set Filzstifte + Mandalamalset oder dieses Leuchtzeichnenset. Was kreatives eben.

LG Trashi

Ausrüstung
Hi!

wenn der sechsjährige naturwissenschaftlich interessiert ist,

*lol* hört sich gut an. Also wenn er noch Zeit hat neben den Mandarin-Stunden und dem Yoga-Unterricht :wink:

dann gibt es da eine ganze Menge an Ausrüstung für kleine
Forscher. Vom Fernglas, über eine Aufsichtlupe, ein Kompass,

Aber bitte nicht den Plastik-Billig-Spielzeugramsch.
Ein 6jähriger kann mit einem ganz normalen Kompass umgehen und auch einer guten Einklapplupe (klärt ihn über die Brandgefahr auf :wink: )

Ein guter passender Rucksack für beide zahlt sich vielerorts aus. Dann tragen die ihren Kram voller Freude selber :smile:

Wenn Lego schon vorhanden ist, kann mit sechs Jahren auch mal
ein erstes kleines Modell von Lego-Technik dazu kommen. Unser
Sohn ist darauf jedenfalls total abgefahren, als das neue
Au-Pair so etwas mitbrachte, und kann gar nicht erwarten
Weihnachten ein nächstes, größeres Modell zu bekommen und
zusammen mit Papa zu bauen.

Und Papa hat sich wohl auch und noch viel mehr gefreut :wink:
Ich sage das, weil wir durften immer nicht mitbauen :frowning:

Diese Murmelbahn mit den Holzklötzen fiele mir noch ein.
Schleichtiere gehen immer.
Erste Gesellschaftsspiele
Richtig gute Knete (nicht das komische Play-Doh Zeug) oder sogar selbsttrocknender Ton.
Papier und Farben aller Arten. Lieber günstig und viel statt Keilrahmen, auf denen man sich nicht so experimentieren traut. IKEA hatte so Papierrollen, glaube ich… Alles mögliche zum Basteln und Handarbeiten. Guck Dich mal in einem guten Bastelladen um, was die so kindertaugliches haben.
Ein Webrahmen.

Also damals als ich Kind war gab es so ein Post-Set: Mit Stempeln und so Zeug, hat uns ewig beschäftigt. Oder einen Kaufladen.

Kasperletheater. Zirkuszubehör.
Fürs Laubsägen ist es noch zu früh?
Puzzle.
Andere Baukastensysteme?
Ein richtig guter Schlitten.

Kleine Sammlung
Grüße
kernig

Hallo,

Du wirst lachen, aber unser Großer ist tatsächlich schon von ganz klein auf extrem naturwissenschaftlich und auch technisch interessiert gewesen, obwohl das zumindest so ganz offiziell von der Berufswahl der Eltern und Großeltern gar keine Tradition hat. Wir haben da auch nichts gefordert, oder mit Absicht in eine bestimmte Richtung geschubst. Aber selbstverständlich werden Fragen beantwortet, und wenn da jemand mit einem Pflanzenbuch für Erwachsene ankommt, und unbedingt jeden Tag drei Artikel vorgelesen haben will, dann werden die eben vorgelesen, und werden auch alle Rückfragen beantwortet (oft genug mit weiterem Nachschlagen der Eltern, deren Bio-LK doch schon ein paar Jährchen zurückliegt).

Und was die Technik angeht: Er war noch keine zwei, da versuchte er gleich auf dem ersten Gang in das Ferienhaus eine Lampe anzumachen, die nicht funktionierte. Sofort runter auf die Knie, um unter den Schrank zu sehen, und dann die Feststellung: „Geht nich, kein tecker drin“. Inzwischen werden die wildesten Lichtshows im Zimmer aufgebaut und verdrahtet, das Tablet in allen Funktionen beherrscht, … Insoweit durfte ich auch nur zusehen, und zwei Mal kurz Hilfestellung leisten, als die Planierraupe von Lego-Technik montiert wurde.

Wobei mich meine Zweijährige letztes Weihnachten eigentlich noch mehr verblüfft hat, die ihre Spielküche bis auf eine Schraube ganz alleine mit richtigen Werkzeug zusammen gebaut hat, und meinen Bruder, der das für sie übernehmen wollte, zur Untätigkeit verdammt links liegen ließ.

Gruß vom Wiz, der gerade überlegt, ob er es heute noch schafft, den Holztransporter von Lego aus dem Supersonderangebot von Real zu kaufen, um den dann tatsächlich bis Weihnachten liegen zu lassen (oder doch gleich mit Sohnemann in Angriff zu nehmen)

1 Like

Kosmos
Servus,

bei ähnlichem Anlass habe ich vor zwei Jahren entdeckt, dass es die legendären Kosmos-Experimentierkästen tatsächlich noch gibt. Inzwischen sind sie von viel überflüssigem Firlefanz, etwas esoterischem Unfug und bevormundender „Helikopterpädagogik“ begleitet, aber zwischen dem vielen Nonsens kann man auch noch die Originale entdecken, bei denen es unverändert um Mikroskopieren, Mechanik, Optik, Chemie, Botanik, Elektrik und Elektronik geht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,

Eine Trommel …

hatte ich auch mal meinem Enkel geschenkt. Das Kerlchen war hell begeistert gewesen und gab sofort, noch in unserem Haus, eine „Kostprobe seines Könnens“.

Danach hatten mein Sohn und ich ein eigenartiges Spiel: wenn er wegfahren wollte, kontrollierte er alles in seinem Auto und brachte die dann gefundene Trommel wieder ins Haus zurück.

Irgendwo muss die hier noch sein.

Gruß
Ingrid

1 Like

Hallo,

auch meine eine Enkelin bekam vor ein paar Wochen zum 5. Geburtstag TipToi. Sie spielt so schön damit, dass ihr die Mama sogar davon den Adventskalender kaufen will.

Gut kommen auch bei Kindern die Zauberstifte und Magic Pustestifte an. Für die Kinder ein ganz anderes Malerlebnis.

Gruß
Ingrid

Schau doch mal bei MyToys, da werden dieses Jahr auch meine Geschenke für die Kinder her kommen, mit gutscheinmops.de/mytoys-gutscheinkannst du noch 2x10 € sparen…

… die haben auch Kategorien nach Alter, da sollte auf jeden Fall etwas dabei sein.

Ich möchte meinem großen Grundschulkind Elektro vermitteln, und da aus wichtigem Grund sehr wohl auch den Wagnerschen Hammer. Dafür hatte im vergangenen Jahrhundert der Kosmos Elektromann alles nötige parat. Ist heutzutage schwierig geworden.

Servus,

ja, das stimmt - die Elektro-Kästen von Kosmos haben in den vergangenen 40 Jahren ziemlich nachgelassen; man muss wohl froh sein, dass es sie überhaupt noch gibt. Immer noch sehr gut brauchbar sind die Chemie-Kästen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Danach hatten mein Sohn und ich ein eigenartiges Spiel:

Eben. Wie in der Ursprungsfrage gewünscht, was Ausgefallenes …

Gruß
Jörg Zabel