Weihnachtskaktus, Ableger selbst ziehen

Ich habe so einen Weihnachtskaktus (oder Osterkaktus).
Den habe ich schon mehrere Jahre. Er blüht manches Jahr sogar 2x.

  1. Frage: Wie kann man von dieser Pflanze einen Ableger
    abmachen?
  2. Frage: Kann man diesen so gewonnenen Ableger Wurzeln
    (im Wasserglas mache ich das bisher immer mit
    anderen Pflanzen sehr erfolgreich) ziehen
    lassen?
  3. Frage: Gedeiht diese Pflanze auch in Hydro?
    Ich würde mich freuen, wenn mir hierbei jemand entsprechende Informationen zukommen lassen könnte.
    Besten Dank im voraus.
    Mit freundlichem Gruß
    saugnapf85

Natürlich kannst Du Dir davon Ableger ziehen.
Trenne einfach ein oder zwei Endglieder von der Pflanze und stecke sie ein bis zwei Zentimeter tief in feuchtes Substrat. Sicher geht es auch in Hydrokultur, ich habe es aber bisher nur mit sandiger Blumenerde gemacht. Zum Anwachsen ist es günstig den Topf in einem Mini-Gewächshaus auf die Fensterbank zu stellen. Keine direkte Sonne und stets feucht (nicht nass!) halten. Wenn Du kein Minigewächshaus hast kannst Du Dir auch mit einer Plastiktüte oder einem großen übergestülpten Glas behelfen. Wichtig ist, dass die Jungpflanze solange sie noch nicht richtig verwurzelt ist genug Wärme und Luftfeuchtigkeit hat.

Viel Erfolg bei der Aufzucht!

Hallo
Hydro würde ich nicht empfehlen, es gibt so einige Pflanzen die es nicht mögen.
Kenne mich mit diesen Pflanzen nicht so aus, würde Wasser erstmal versuchen oder und gleich auch in die Erde stecken und gut feucht halten.
Alles Gute… :smile:

Hallo saugnapf85, vielen Dank für Deine Nachfrage. Ich habe auch einen schönen Kaktus, der ebenfalls mehrmals (das letzte Mal vor 4 Wochen) toll blüht. Leider kann ich Dir nicht zu Deiner Frage weiterhelfen. Denn ich habe es selber noch nicht ausprobiert einen Ableger abzumachen. Tut mir leid. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Nachfrage !

Hallo, ma braucht nur 1/2 Glied etwa 2mm in feuchte Erde stecken und feucht halten.
Genauso geht es in Hydro, nur das Stück in Blähton stecken und dafür Sorge tragen, das dieses Stück nur von der Feuchtigkeit benetzt ist. Jetzt im August müßten in 2-3 Wochen Würzelchen zu sehen sein.
Gutes Gelingen wünscht
Franziska70

Hallo,
also einen Ableger ziehen ist ganz einfach.
Einfach einen Zweig an dem noch so ca. zwei bis drei kleinere Zweige dran sind abmachen und in die Erde stecken. Nicht u viel giessen!
Wegen Hydro weiß ich nicht bescheid, hab ihn nur in Erde.

Ich hoffe es klappt.
bschrammi

Hallo,
ich habe diese Sorte noch nicht vermehrt, würde aber auch meinen, dass es im Wasserglas geht, vielleicht sogar in feuchtem Sand. Einfach mal ausprobieren, ebenso mit Hydro. Dieser Kaktus ist ja sehr robust.
Viel Glück,
Karina

Hallo!

Ja, genau so kann man vom Weihnachtskaktus Ableger ziehen. Das funktioniert ganz wunderbar.
Mit Hydro kenne ich mich allerdings nicht aus.

Viele Grüße

Hallo!

Ableger können ganz einfach gemacht werden:
Einfach einen Zweig, bestehend aus ein, zwei, drei oder mehr Gliedern, in ein kleines Gefäß mit Wasser stellen, einige Wochen warten bis Wurzeln kommen und schließlich einpflanzen.

Ob Hydro funktioniert weiß ich nicht, einfach mal ausprobieren! Die Pflanzen sind ja extrem pflegeleicht.

Gruß

Maria

Manchmal haben die Kakteen kleine Luftwurzeln. An dieser Stelle kannst Du einen Ableger abschneiden und
ins Wasser stellen, bis er richtige Wurzeln bildet.
Es gelingt auch öfter wenn man einige Glieder
abschneidet und direkt in Erde pflanzt. Einen Kaktus
als Hydrokultur hatte ich noch nicht. Die Frage ist,
ob sich das lohnt, da die Pflanze eher weniger Wasser
benötigt und unproblematisch ist.

Viele Grüsse
R.G.

Hallo Klaus,
klar kann man Ableger machen jetzt ist gerade die richtige Zeit. Habe selbst noch keine gemacht aber kein problem

  1. obere Spitzen der Pflanze ca, 10cm lang mit einem sauberen scharfen Messer von der Mutterpflanze abnehmen.
  2. in ein Topf oder Glas stellen und warten bis die Ableger Wurzeln gezogen haben, dann kannst du sie in Hydrokultur oder Seramis weiterkultivieren.
  3. Du kannst die Ableger auch gleich in einen Topf setzen , dafür mehrere Triebe ca. 5-8 in einen Ton oder Plastiktopf mit einem Erde Sandgemisch setzen und regelmäßig gießen ca. einmal die Woche.
  4. Viel Glück, freue mich wenn es was wird…
    kleiner Tipp: ich würde aus Spass beide Arten probieren.

liebe Grüße

Inge

lieber klaus,
ich bin leider keine kaktusexpertin und kann dir nur empfehlen, zu googeln …

lg, regina

Ich stelle fest, dass meine erste Antwort nicht hochgeladen wurde, daher hier nochmal, wenn auch ziemlich spät.
Die Segmente des Kaktus lassen sich sehr einfach bewurzeln, entweder im Glas oder direkt in gute Anzucht(!)erde mit Plastetüte drüber. Die Segmente sind von der Natur dafür vorgesehen und bewurzeln sich sehr leicht. Eine Pflanze am Naturstandord wird über kurz oder lang auf dem Boden zu liegen kommen, wo die Segmente dann noch an der Mutterpflanze einwurzeln.
http://osterkaktus.de/vermehrung/

Hallo Angela,
ich hatte damals Deinen Tip doch erhalten und habe Deinen Rat auch befolgt. Und ich darf Dir heute deshalb mit großer Freude mitteilen, daß ich meine Ableger (es sind 2!) nach dem Wurzel ziehen im Wasser dann in Hydro eingesetzt habe - und sie gedeihen prächtig!!! - Nochmals besten Dank für Deinen Rat und
ALLES GUTE für Dich
saugnapf85

das freut mich zu lesen. Mir wurde die Frage als noch unbeantwortet angezeigt, scheint also ein Systemfehler gewesen zu sein. Jedenfalls herzlichen Glückwunsch Vermehrungserfolg und noch viel Freude an den Pflanzen!

LG Angy