wir sind ein international tätiges Unternehmen mit vielen Geschäftspartner auch in muslimischen Ländern, wie z.B. Türkei und Ägypten. Jetzt kam die Frage auf, ob wir an diese auch Weihnachtskarten senden sollen.
Würde sich ein Muslim über so eine Karte freuen oder das eher als unsensibel finden, wie ist eure Erfahrung?
man sollte hier eben vermeiden, dass religiöse Begriffe verwendet werden - „Christmas“ gibt es dann halt im Text nicht, sondern bloß „season’s greetings with all good wishes for the new year.“ Bildliche Darstellungen religiöser Motive im Sinn von Krippenszenerien kommen auch nicht so gut, zumal Isa ibn Maryam als Prophet im Rang gleich hinter Mohammed rangiert und seine bildliche Darstellung schon an Blasphemie grenzt.
Alles, was Schnee, Kerzen, Weihnachtsbaum usw. betrifft, ist aber bekannt und beliebt.
Bei Empfängeradressen in Saudi-Arabien aufpassen, dass nirgendwo außen auf dem Umschlag - u.a. auch nicht auf dem Freistempler-Klischee - irgendeine Art christlicher Begriffe oder Symbole auftauchen - die Sendung kann dann unter Umständen wegen religiöser Propaganda blockiert werden.