Weihnachtskerzen

Guten Tag allerseits,

ich habe keine Ersatzkerzen mehr für meine Uralt-Lichterkette (innen) am Weihnachtsbaum. Auf der leeren Packung der letzten Ersatzkerze steht die Firma und dann: 14 V, 3W, Sockel E10.

Kein Problem, im Netz findet man alles.
Ich finde vor allem 15 V, 3W…, rufe bei dem potentiellen Lieferanten an und der sagt mir: Besser nicht nehmen, die gehen kaputt, es gibt noch Birnen mit 14 Watt.
Dann finde ich einen Lieferanten, der 14 Watt anbietet, bestelle, bezahle und lasse schicken.
Heute kommen die Ersatzbirnen; auf der Fassung steht: 15 V. Auf meine Mail kommt diese schnelle Antwort:

"Wir haben im Programm noch die alte Bezeichnung mit 14V deshalb steht auf dem Lieferschein / Rechnung 14V und die Kerzen haben aber 15V. Sie können diese natürlich genauso verwenden wir die früheren 14V, die Kerzen hat die gleiche helligkeit nur eine längere Lebensdauer! "

Wem glaube ich jetzt? Dem, der nicht liefern wollte, weil die Birnen kaputt gehen oder dem mit der unglaublichen Rechtschreibung?

Ratlos!

rambam

Hallo,
es ist sicherer die Ersatzkerzen mit 15V Spannung zu nehmen,als die mit 14V.Entscheident ist die Anzahl der Kerzen die addiert immer eine Spannung von mindestens 240V ergeben müssen.
Gruss HoBi06

Danke!

rambam

Hallo HoBi06 !
Hab mal eben im Philips Lampenkatalog(ältere Ausgabe 92/93) geblättert.
Dort sind Ersatzlampen für Lichterketten aufgeführt,auch Typen 14 V/3W mit E10-Sockel.
Komischerweise wird dort die Zahl der Brennstellen der Kette mit 15 angegeben,das wären aber nur 15 x 14 = 210 V !,selbst am alten Netz von 220 wären sie überlastet.
Nur ein Druckfehler?

Die sonst noch erhältlichen Lampen mit 34 V(7er-Kette),23 V(10er-Kette) und 12V (20er-Kette) sind m.E. korrekt bemessen.
Alle sind 3 W Lampen mit E10 Gewinde.

MfG
duck313

… Uralt-Lichterkette (innen) am Weihnachtsbaum. Auf der leeren Packung der letzten Ersatzkerze steht die Firma und dann: 14 V, 3W, Sockel E10.
… im Netz findet man alles. Ich finde vor allem 15 V, 3W…, rufe bei dem potentiellen Lieferanten an und der sagt mir: Besser nicht nehmen, die gehen kaputt, es gibt noch Birnen mit 14 Watt.
Dann finde ich einen Lieferanten, der 14 Watt anbietet, bestelle, bezahle und lasse schicken.
Heute kommen die Ersatzbirnen; auf der Fassung steht: 15 V. Auf meine Mail kommt diese schnelle Antwort: "Wir haben im Programm noch die alte Bezeichnung mit 14V deshalb steht auf dem Lieferschein / Rechnung 14V und die Kerzen haben aber 15V. Sie können diese natürlich genauso verwenden wir die früheren 14V, die Kerzen hat die gleiche helligkeit nur eine längere Lebensdauer! "

Wem glaube ich jetzt? Dem, der nicht liefern wollte, weil die Birnen kaputt gehen oder dem mit der unglaublichen Rechtschreibung?

Hallo rambam,

nach dem Ändern der Nennspannung von 220 V auf 230 V (Mai 1987) wurden nach und nach auch die Spannungen der Geräte angepasst, bei diesen Weihnachts-Kerzenlampen von 14 V auf 15 V, da alle Lampen in Reihe geschaltet sind.

Durch alle Lampen fließt genau ger gleiche Strom, an der 15-V-Lampe wird sich eine etwas höhere Spannung als 15 V einstellen, da sie für einen etwas geringeren Nennstrom ausgelegt ist. Ihre Lebensdauer ist dadurch kürzer, nicht länger.

Der Unterschied wird so gering sein, dass die kürzere Lebensdauer kaum oder gar nicht auffällt. Die vorgealterten 14-V-Lampen werden vermutlich früher ausfallen und je mehr 14-V-Lampen durch 15-V-Lampen ersezt werden, desto geringer ist dann auch wieder die Balastung der 15-V-Lampen.

–> 15-V-Lampen einsetzten und über Weihnachten freuen.

Bernhard

Hab mal eben im Philips Lampenkatalog(ältere Ausgabe 92/93) geblättert.
Dort sind Ersatzlampen für Lichterketten aufgeführt,auch Typen 14 V/3W mit E10-Sockel.
Komischerweise wird dort die Zahl der Brennstellen der Kette mit 15 angegeben,das wären aber nur 15 x 14 = 210 V !,selbst am alten Netz von 220 wären sie überlastet.
Nur ein Druckfehler?

Hall duck313,

im Osram-Katalog von 1985 steht das gleiche: Die Kette „CIK 15“ enthält 15 Kerzen „6131“ (14 V, 3 W, E10).

Vielleicht ist die Angabe auch nur falsch gerundet: 220 V / 15 = 14,67 V

Bernhard

Hallo,
was Bernhard geschrieben hat ist richtig:

Durch alle Lampen fließt genau ger gleiche Strom, an der
15-V-Lampe wird sich eine etwas höhere Spannung als 15 V
einstellen, da sie für einen etwas geringeren Nennstrom
ausgelegt ist. Ihre Lebensdauer ist dadurch kürzer, nicht
länger.

Bernhard

Wenn Du allerdings alle 14V-Lämpchen gegen 15V Lämpchen austauschst halten diese etwas länger, weil sich dann die Spannung ( theoretisch ) wieder gleichmäßig verteilt.
Bei diesen Billigprodukten kannst Du aber davon ausgehen, dass

  • die Ersatzlämpchen teurer sind als eine neue Lichterkette und
  • die Herstellungstoleranzen größer sind als der Unterschied zw. 14 und 15 Volt. ( Vielleicht hat man bei besagter Umstellung nur die Beschriftung geändert )
    Den Aussagen der Leute, die ständig Volt mit Watt verwechseln, würde ich schon von vornherein nicht trauen …
    Gruß
    Thomas