Weihnachtsmärkte in Hamburg

Hallo zusammen,

wir fahren am 1. Advent zu unserer Tochter nach Hamburg.
Nun wollen wir auch auf den einen oder anderen Weihnachtsmarkt in Hamburg.
Klar kann ich jetzt im Netz nach Märkten suchen, weiß daher aber leider noch nicht, welcher gut ist.

Ich suche sowas typisch weihnachtliches, ohne Fahrgeschäfte. Kunststände, Leckerein u.s.w.

Vielen Dank für eure Tipps

LG Manuela

Hallo Manuela,
Ein Weihnachtsmarkt ohne Fahrgeschäfte. Kunststände, Leckerein u.s.w.?
Ein Weihnachtsmarkt ohne ohne Fahrgeschäfte. Kunststände, Leckerein u.s.w. ,
Welche traurige Augen werde ich bei den Kindern sehen?
Wünschst du dir das? Was sagt dein Kind dazu?
Ansonst: http://www.bild.de/reise/deutschland/weihnachtsmarkt…
Schönen Gruß
Claude

im Heiligen-Geist-Hospital
Moin,

Ich suche sowas typisch weihnachtliches, ohne Fahrgeschäfte.
Kunststände, Leckerein u.s.w.

ehrlich gesagt kenne ich nur einen einzigen Weihnachtsmarkt der keine Kopie aller anderen ist. Wenn du mal einen schönen erleben willst:

http://www.frau-und-kultur.de/htm/weihnachtsmarkt.htm
WEIHNACHTSMARKT IM HEILIGEN-GEIST-HOSPITAL
Der ist dieses Jahr vom 25.11. - 05.12.

Die Bahnfahrt dauert lediglich 42min von HBF zu HBF, schneller kann man sich innerhalb Hamburgs auch nicht über die Bezirksgrenzen hinweg bewegen.

VG,
J~

komm, wir essen Opi!
Hi,

Satzzeichen retten Leben. :wink:
Kann es sein, dass du . und , verwechselt hast?

http://www.bild.de/reise/deutschland/weihnachtsmarkt…

LOL, wenn man wohl einen nicht als Ratgeber heranziehen kann, dann ist das wohl die Bild. Bei denen heißt „beliebteste“ sicher, der Redakteur hat die erste google-Treffer auf „Weihnachtsmarkt“ wahllos zusammengewürfelt hat, zu denen er Agentur-Bilder billig ergattern konnte.

VG
J~

Hi,

http://www.frau-und-kultur.de/htm/weihnachtsmarkt.htm
WEIHNACHTSMARKT IM HEILIGEN-GEIST-HOSPITAL
Der ist dieses Jahr vom 25.11. - 05.12.

und auch der Kunsthandwerkermarkt in der St. Petri-Kirche:

http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnachts…

ist durchaus zu empfehlen.

Die Bahnfahrt dauert lediglich 42min von HBF zu HBF, schneller
kann man sich innerhalb Hamburgs auch nicht über die
Bezirksgrenzen hinweg bewegen.

Ein Besuch in Lübeck von HH aus lohnt sich wirklich, allerdings sollte man etwas Wartezeit und Stehvermögen vor dem Heiligen-Geist-Hospital einplanen.

Die einzelnen Märkte sind gut zu Fuß aus vom Bahnhof zu erreichen und liege alle nah beieinander, ohne das man also kreuz u. quer durch die Stadt laufen muß.

Gruß aus der Weihnachtsstadt des Nordens
Kieki

1 Like

Moin,

Ich suche sowas typisch weihnachtliches, ohne Fahrgeschäfte.
Kunststände, Leckerein u.s.w.

Vielleicht der Santa-Pauli-Markt?

http://www.hamburg.de/weihnachten-hamburg/825592/san…

Auf jeden Fall typisch *g*.
Ansonsten mag ich ja den Weihnachtsmarkt am Bergedorfer Schloss:

http://www.bergedorfer-zeitung.de/bergedorf/article1…

Gruß
M.

Der Link
Moin

Hi,

Satzzeichen retten Leben. :wink:
Kann es sein, dass du . und , verwechselt hast?

sage nichts dazu, über diese Phrasen wurde viel geschrieben.

LOL, wenn man wohl einen nicht als Ratgeber heranziehen kann,
dann ist das wohl die Bild. Bei denen heißt „beliebteste“
sicher, der Redakteur hat die erste google-Treffer auf
„Weihnachtsmarkt“ wahllos zusammengewürfelt hat, zu denen er
Agentur-Bilder billig ergattern konnte.

Hat nichts damit zu tun.
Mir ging darum zu demonstrieren, dass ein Weihnachtsmarkt nun mal ohne Fahrgeschäfte. Kunststände, Leckerein u.s.w. kaum zu umgehen ist.
Nun, ob die Kirchengemeinden das auch so machen? Sicherlich haben die auch Kunststände oder so, irgendwie muss ja, außer Kirchensteuer und Kollekten, Geld rein kommen:wink:).
Schönen Gruß
Claude

Moin,

Mir ging darum zu demonstrieren, dass ein Weihnachtsmarkt nun
mal ohne Fahrgeschäfte. Kunststände, Leckerein u.s.w. kaum zu
umgehen ist.

Da nach „Fahrgeschäfte“ ein „.“ ist, schließt sich der o.g. Satz damit für mich. Somit beziehe ich das „ohne“ auch nicht auf „Kunststände, Leckerein u.s.w.“ sondern lese das so, dass sie genau das will. Aber ich lass mich ja gerne korrigieren, das ist ja auch irgendwie ein „Rumpfsatz“.

Nun, ob die Kirchengemeinden das auch so machen? Sicherlich
haben die auch Kunststände oder so, irgendwie muss ja, außer
Kirchensteuer und Kollekten, Geld rein kommen:wink:).

Von welcher Kirchengemeinde sprichst du? Mein Link führt zum http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligen-Geist-Hospital…Das Heiligen-Geist-Hospital ist eine Stiftung (…) und wird treuhänderisch von der Hansestadt Lübeck verwaltet.. Der Veranstalter ist der „Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.“ der sich selbst als „gemeinnützig, überparteilich und überkonfessionell“ bezeichnet. (http://www.frau-und-kultur.de/htm/ueber-uns.htm)
Wie du siehst hat der dortige W-Markt nicht viel bis nichts mit der Kirche zu tun.

VG,
J~

1 Like

Siehe original vom UP:
ohne Fahrgeschäfte. Kunststände, Leckerein u.s.w.
Hatte nur kopiert. Und nun?
Sorry hatte deinen Link nicht gelesen, sondern hatte nur Kirche im Kopf.
Schönen Gruß
Claude

Hallo,

Hallo Manuela,
Ein Weihnachtsmarkt ohne Fahrgeschäfte. Kunststände,
Leckerein u.s.w.
?

Nee, nur ohne Fahrgeschafte.
Hab mich wohl echt doof ausgedrückt, obwohl ich ja einen Punkt gesetzt habe und kein Komma.
Sorry

Wünschst du dir das? Was sagt dein Kind dazu?

Nee, eben nur Stäne mit Kunst und Leckereien.
Mein Kind will das auch so!!!

Schönen Gruß
Claude

LG Manuela

Moin,

Mir ging darum zu demonstrieren, dass ein Weihnachtsmarkt nun
mal ohne Fahrgeschäfte. Kunststände, Leckerein u.s.w. kaum zu
umgehen ist.

Da nach „Fahrgeschäfte“ ein „.“ ist, schließt sich der o.g.
Satz damit für mich. Somit beziehe ich das „ohne“ auch nicht
auf „Kunststände, Leckerein u.s.w.“ sondern lese das so, dass
sie genau das will. Aber ich lass mich ja gerne korrigieren,
das ist ja auch irgendwie ein „Rumpfsatz“.

Ja, genau so hab ich das gemeint. Eben keine Fahrgeschäfte. Sorry.

VG,
J~

LG Manuela

Hallo,

Danke für die Tipps.

Moin,

Ich suche sowas typisch weihnachtliches, ohne Fahrgeschäfte.
Kunststände, Leckerein u.s.w.

Vielleicht der Santa-Pauli-Markt?

http://www.hamburg.de/weihnachten-hamburg/825592/san…

Wäre ja echt mal ne Alternative.

Auf jeden Fall typisch *g*.
Ansonsten mag ich ja den Weihnachtsmarkt am Bergedorfer
Schloss:

http://www.bergedorfer-zeitung.de/bergedorf/article1…

Ja, davon haben Freunde, die dort wohnen, auch schon geschwärmt.

Gruß
M.

LG Manuela

Hi,

danke für den Tipp. Da wir aber nur am Sontag in HH sind und abends wieder nach Berlin wollen, heben wir uns den fürs nächste Mal auf.

LG Manuela

Moin nochmal,

http://www.bergedorfer-zeitung.de/bergedorf/article1…

Ja, davon haben Freunde, die dort wohnen, auch schon
geschwärmt.

und die Fahrtzeit vom HBF ist gerade mal halb so lang wie nach Lübeck :wink:

VG
J~

der in Bergedorf ist tatsächlich super, aber leider nicht wirklich groß.

als standard und jedes Jahr ein MUSS empfinde ich persönlich in der City direkt … am Rathaus… danach noch gemütlich durch die Möncke und Spitalerstraße spazieren hat was, da alles hübsch geschmückt ist.

Hallo Manuela,

vielleicht wäre auch der Chritskindlmarkt im Völkerkundemuseum was für euch:

http://www.voelkerkundemuseum.com/77-0-Christkindlma…

Gruß,
M.

Hallo,

danke an alle.
Wir haben uns für den Weihnachtsmarkt auf Gut Bastdorst entschieden.

War traditionell und schön.
Danke

sorry Schreibfehler:

Gut Basthorst

1 Like

Moin,

Wir haben uns für den Weihnachtsmarkt auf Gut Bastdorst
entschieden.

na, dann wart ihr also doch im schönen Schleswig-Holstein :wink:
Habt ihr den Shuttle-Service benutzt? Klappte das gut?

VG
J~

Hi,

tut mir leid, wir sind mit dem eigenen Auto gefahren. Waren ja schon am Rand von Hamburg ( Rahlstedt ), da wäre der Shttle ein Umweg gewesen.

Auch wollten wir Zeitunabhängig sein.

LG Manuela