Weihnachtsmenue

Hallo Leckermäuler,

was gab es heute, was gibt es an den nächsten Tagen bei Euch?

Bei uns war traditionsgemäß Kartoffelsalat mit Brühwürstchen angesagt. Der Ädappelschlot war natürlich tags vorher selbst bereitet worden damit er gut durchziehen kann.
Eigentlich war es für den zweiten Tag geplant, wenn die Familie kommt, aber das fällt wetterbedingt aus, darum gibt es morgen das Raclette und der zweite Tag wird zum Fasten genutzt, die Jungs sind weg und ich hab alleine meine Ruhe.

Gandalf

Hi

Mittlerweile habe ich ja auch gelernt, dass Kartoffelsalatwürstchen in vielen deutschen Haushalten wohl traditionelles Weihnachtsessen ist, meine Mutter kriegt da immer eine Krise weil „Es ist Weihnachten, das ist was besonderes!“. Die KW-Kombi gibts bei uns meist Silvester.

Traditionell gibts bei uns Kaninchen mit durchwachsenem Speck, Knödeln und Apfelrotkraut. Früher gabs dazu auch noch Sauerbraten aber wir haben nicht mehr genug Leute um das Essen weg zu kriegen.

Ach machen wir keine ganzen Kanickel mehr, zuviel Stress in den letzten Jahren. Jetzt gibt es ja Kaninchenteile, dieses Jahr nur Bollen, denn die essen alle gern.

Morgen gibt es die Reste von heute mit in Butter knusprig gebratenen Knödeln. Leeeeecker!

Sonntag weiß ich noch nicht. Für mich wohl Lachs im Blätterteigmantel.

lg
Kate

Servus,

aus vielen einschlägigen Diskussionen hier hast Du eventuell mitbekommen, daß erst jetzt (1:38) heute Weihnachten ist. Wer behauptet, am Heiligen Abend sei Weihnachten, braucht eigentlich gar keine Weihnachten zu feiern, weil er nicht weiß, was da überhaupt gefeiert wird. Jesus Christus ist nämlich, falls man der Überlieferung trauen darf, genau zur halben Nacht d.h. am 25.12, 0:00 h zur Welt gekommen, so daß es am 24.12. justament Nix zu feiern giebt.

Der 24.12. ist der letzte Tag der vorweihnachtlichen Fastenzeit, und wenn es in der Fastenzeit Würstchen gibt, dann ist das etwas ganz Besonderes, alldieweil das „einmal am Tag Sattessen“ in der Fastenzeit durchaus nicht Völlerei bedeutet und sehr gut auch mit Kartoffeln und Buttermilch geschehen kann.

Schöne Grüße

MM

5 Like

Hallo,

am 24.12. gab es iwe immer Ente mit Kartoffeln und co.
heute gibt es wie immer einen Braten mit Kartoffeln und co.
morgen gibt es wie immer Hähnchen mit Kartoffeln und co.

Ihr seht, ausser dem Fleisch gibts jeden Tag dasselbe… is irgendwie bei uns in der Familie so… der Salat und der Kuchen varieieren dafür jeden Tag.

Würstchen und Kartoffelsalat gibts bei uns eher immer Sylvester…

Grüße und schöne Festtage

Alex

Genau, am 24. gibt es normales Essen und am 1. Feiertag dann das besondere. So ist es doch auch hier üblich.

1 Like

Huhu Gandalf,

am Heiligen Abend gab es erstmals Nudelsalat und Würstchen bzw. gebackenen Käse. Eigentlich gehört der Nudelsalat zu den Weihnachtsfeierlichkeiten meiner versammelten Großfamilie, aber da sich meine Mutter außerstande sieht, für meine inzwischen überzeugt vegetarisch lebende Tochter einen Teil davon abzuzweigen, bevor sie die Schinkenwürfel hineinkippt, habe ich selbigen vorverlegt.

Heutigentags ist traditionell die große Weihnachtsschlacht mit der erwähnten Großfamilie, mit derart großen Mengen an Kuchen (des Nachmittags) und kalten Platten und (sämtlichst irgendwie fleischhaltigen) Salaten, dass ein Mittagessen gänzlich überflüssig ist.

Morgen soll es eigentlich Gans bzw. gefüllte Champignons nebst handgeklöppelten Spätzle geben, aber die Gans weilt ob der Witterungsverhältnisse leider immer noch am anderen Ende der Republik.

Jahreszeitlich angepasste Grüße

=^…^=

Hi

Es ist aber deutsche Tradition, dass schon am 24. gefeiert wird. Da ist meine Familie nicht alleine mit.
Darum gibt es bei uns die Bescherung auch nicht am Morgen des 25. sondern bei den Amis.

Die Argumentation um die Minute vor oder nach Mitternacht ist außerdem vollkommen lächerlich, da wir doch hoffentlich beide wissen, dass wir eigentlich jetzt den Römern zur Liebe feiern und dieser Termin rein gar nichts mit dem Geburtstag von Jesus zu tun hat.
Generell wurde der 25. ja erst von Filocalus genannt und der gute Herr liebte erst im 4. Jahrhundert.

lg
Kate

5 Like

Hallo, MM!

Ja, bei uns ist der 24. auch traditionell fleischlos - gebackener Fisch und Kartoffelsalat! Obwohl das ja eigentlich auch nicht „fasten“ ist!!

Einen schönen Stefanitag!
Annemarie

Hallo,

normalerweise macht meine Mutter am 24. den traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen. Weil dieses Jahr aber die gesamte Familie zusammenkommen sollte, hatten wir uns vor einigen Wochen auf ein „Großes Schlemmen“ geeinigt. Es gab als am Heiligen Abend:

  • Klare Gemüsebrühe mit Einlage
  • Babypute mit einer wahnsinnig leckeren Apfel-Dörrobstfüllung und daraus reultierender leckeren Soße, dazu selbstgebastelte Semmelnnnknödelnnn und geknofelter Brokkoli
  • Amarulacreme

Begleitet wurde das Schlemmen mit verschiedenen Weinen, Säften und Wässerchen.

Leider konnte die Hälfte der Familie dann wetterbedingt doch nicht anreisen, so das viel übrig blieb. Bis Silvester gibt’s also noch Restesterben in den unterschiedlichsten Variationen.

LG Barbara

Moin!

24.12: Eisbein mit Sauerkraut /Schschlik mit Zigeunersoße (Mein Vater mag kein Eisbein) Traditionell ein Malzbier Dazu

25/26.12. Suppe, Gänsekeule, Rotkohl, Klöse mit Soße, ggf Eis zum Nachtisch

Wenn Die Verwandtschaft kommt Mohnkuchen und Käsekuchen (Manchmal auch 2- einer mit einer ohne Rosinen). Dieses Jahr zusätzlich eine Linzertorte die es eigentlich zum Geb. meiner Mutter geben sollte (die gute hatte übersehen das er noch 14 tage stehen muss :wink:. Da ham wir´s X Kuchen und die Verwandtschaft kommt nicht (Schnee). Naja wir der Tiefkühler voll gemacht.
Was zu Weihnahcten auch nicht fehlen darf: Mohnklöse

Guten Apetit!

Hallo,

wir haben vor etlichen Jahren bei uns das Fondue eingeführt, weil ich es doof finde, dass Kinder am HeiligAbend für das Essen lange still sitzen sollen oder müssen: entweder man isst vor der Bescherung, dann haben sie keinen Hunger, weil sie auf die Geschenke warten. Isst man nach der Bescherung, möchten sie lieber mit den Geschenken spielen.

Und deshalb halt früher das Fondue: man kann den ganzen Abend über essen und es ist trotzdem gemütlich. Keiner muss rumhampeln… und Weihnachten soll ja vor allem für die Kinder schön sein.

Vor einigen Jahren haben wir das umgeändert und machen Raclette. Es gibt diverse Salate, die einfach dazu gehören, weil sie für meine Kinder zu Weihnachten gehören (Paprika-Käse-Wurstsalat - Seelachssalat…) und die Dips/Beilagen variiere ich jedes Jahr - probiere immer mal was neues aus. Dieses Jahr waren das Balsamico-Zwiebeln, Curry-Apfel-Dip, Guacamole, Kräuterbutter, Limonen-Chili-Butter, Paprika-Creme, Honig-Dill-Senf).
An den Feiertagen gibt es — Raclette *gg*
Wir variieren halt immer. Es kommt nicht alles an einem Tag auf den Tisch, sondern heute zum Beispiel stehen z.B. Garnelen, Lachs, Thunfisch mit auf dem Programm.

Ich denke, ob es Kartoffelsalat oder Schlemmer-Gänge gibt, hängt von der Familientradition ab. Bei uns war es imemr Tradition, an Heiligabend auch ein Festtags-Menü zu haben und deshalb ist die Kartoffelsalat-Würstchen-Variante mir persönlich zu un-weihnachtlich. Aber das ist Geschmackssache :wink:

Das „Festtags-Menü“ steht bei uns Silvester auf dem Programm. Da gibt es dann Entenbrust mit Knödeln und Rotkohl. Als Nachspeise Rotweinbirne mit wer-weiss-was :wink:

Genüssliche Grüße und guten Appetit,
Shannon

Servus,

noch eines - weil die Wetterprognose doch nichts so Gutes für zwei Wandertage im Pfälzerwald verhieß, gabs (vergleichsweise fast frugal, aber für älter Werdende mit diesen und jenen Zipperlein und entsprechenden Rücksichten richtig großes Essen):

24.12.: Moules à la Marinière / Tête de Moine / Eigene Lebkuchen (zuckerarm/nußreich) - Muscadet de Sèvre et Maine
25.12.: Paella (Semi-)Valenciana (kein Karnickel drin, aber ein Poulet Fermier, außerdem Herzmuscheln und ein Restlein Miesmuscheln) - höchlich überrascht, wie gut die andalusischen Stangenbohnen und die türkischen Spitzpaprika um diese Zeit des Jahres waren. / Crème brûlée - Rosado de la Mancha / Gundheimer Hefebrand.
26.12.: Cardons à la Lyonnaise, Pellkartoffeln (Rosara), Kalbsfilet / Chocolat Bonnat Equateur - Cidre de Bigoud / Mokka Alameed.

Eigentlich bin ich ja ganz glücklich, daß es morgen nach ein paar Monaten ALG I wieder richtig zur Arbeit geht, aber im Grund könnte ich auch w.o. weitermachen: Wenn denn die Kalbsfilets unter der Bettdecke wüchsen.

In diesem Sinne

MM