Weihnachtsplätzchen gesucht

Hallo liebes Forum,

irgendwie hab ich dieses Jahr sehr viel Zeit für die Weihnachtsbäckerei und bin mit meinem Pensum schon durch. Die klassiker wie Vanillekipfeln, Zimtsterne, Spitzbuben und so habe ich alle schon gebacken.
Was mir noch fehlen würde wäre eine kleine hübsche Köstlichkeit mit Schokolade - darf ruhig etwas schwieriger sein wenn sie nur recht hübsch wird, weil ein Hingucker fehlt mir noch.

Ich freue mich auf Eure Rezepte!

Grüsslis, Karino

Hi Karino,
meine Lieblinge, allerdings nicht sooo optisch der Überflieger und
die Füllung mit Frischei. Dafür aber umso leckerer:

Dukatenplätzchen
Für den Teig:
250 Weizenmehl
1 gestrichener TL Backpulver
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 EL Milch
125 g weiche Margarine oder Butter

Weizenmehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben, den
Rest hinzufügen!
Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf
niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten, anschließend
auf der Arbeisfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er
kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen (ich persönlich knete den Teig
auch wie die Hilda-Törtchen mit den Händen) den Teig dünn ausrollen,
mit einer runden Form (Durchmesser etwa 4 cm) ausstechen, auf ein
Backblech legen!

Ober-/Unterhitze 170-200° C (vorgeheizt)
Heißluft 150-170° C (nicht vorgeheizt)
Gas Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit etwas 10 Minuten, wie oben, Plätzchen sollen noch hell sein!

Für die Füllung:
125 g Kokosfett zerlassen, kalt stellen
75g Puderzucker
30g Kakao mischen, in eine Rührschüssel sieben
1 Päckchen Vanillinzucker
einige Tropfen Rum-Aroma hinzufügen, nach und nach mit
1 Ei und dem lauwarmen Kokosfett verrühren, die Füllung kalt
stelen, sobald sie etwas fster ist, die Hälfte der Plätzchen
auf der Unterseite damit bestreiche,
die übrigen darauf legen!

Für den Guß
etwa 75g Kuvertüre mit etwas Kokosfett in einem kleinen Topf im
Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren,
die Plätzchen (wenn die Füllung etwas fester geworden ist) bis knapp
zur Hälfte hineintauchen

Vielleicht sind sie auch was für dich!

LG
Marisa

hallo Karino,

hier wie gewünscht schokoladig und dekorativ:

Sacher-Herzen

Für den Teig:
200 g Mehl
15 g Kakaopulver
150 g Mandel(n), gemahlen
125 g Puderzucker
1 Vanilleschote(n), das Mark
Salz
2 Ei(er), davon das Eigelb
2 TL Rum
175 g Butter

Für den Belag:

Marzipanschicht:
200 g Aprikosenkonfitüre
1 Orange(n), unbehandelt, die Schale
2 EL Orangensaft
300 g Marzipan -Rohmasse
150 g Puderzucker

Für die Glasur:
125 ml Schlagsahne
50 g Honig
30 g Butter
150 g Kuvertüre, Halbbitter
Für die Dekoration:
100 g Kuvertüre, Vollmilch
100 g Kuvertüre, weiße
1 TL Kakaopulver

Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben, Mandeln, Puderzucker, Vanillemark, 1 Prise Salz, Eigelb, Rum und Fett in Flöckchen zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen. Den Teig portionsweise ca. ½ cm dick ausrollen, zu Herzen ausstechen und bei 160°C auf der Mittelschiene 12-15 min. backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Aprikosenmarmelade, Orangenschale und –saft 1 Minute offen kochen lassen, Dann durch ein feines Sieb passieren und etwas abkühlen lassen. Marzipan und Puderzucker zu einem glatten Teig verkneten, zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und ebenfalls Herzen ausstechen. Die Schokoherzen mit der Marmelade bestreichen, mit den Marzipanherzen belegen und trocknen lassen. Sahne, Honig und Fett aufkochen. Halbbutter-Kuvertüre hacken, dazugeben und bei ausgeschalteter Hitze unter Rühren auflösen. Die Herzen in die Glasur tauchen, gut abtropfen und auf einem Gitter trocknen lassen. Die Vollmilch- und die weiße Kuvertüre hacken und getrennt im Wasserbad schmelzen. In kleine Pergamenttüten füllen, jeweils eine kleine Ecke abschneiden und die Herzen damit nach Belieben verzieren oder nur mit Kakaopulver bestäuben. Trocknen lassen.

Schmeckt super schokoladig, ist allerdings nichts für Diät-Freaks.

Frohes Backen

Julia

Rosinen-Rumkugeln
Guten Tag Karino,

diese Weihnachtsnascherei ist bei uns jedes Jahr der Renner:

100 g Butter
100 g gesiebten Puderzucker
1 Vanillinzucker
300 g geriebene Blockschokolade
3 Essl. Rum
125 g in Rum eingelegte Rosinen

Die genannten Zutaten gut verkneten, eine Zeitlang kalt stellen, kleine Kugeln daraus formen, anschließend in 150 - 200 g Schokoladenstreuseln wälzen.

Geht ratzfatz, leider nicht schwierig :smile: und gibt eine gute Optik zwischen Butterplätzchen und Vanillekipferln.

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo Julia,

Deine Sacher-Herzen sind gestern von mir leicht abgewandelt produziert worden und supi-lecker! Dankeschön!