Hallo zusammen!
Ich habe letztes Jahr zu Weihnachten Plätzchen nach einem super-leckeren Rezept aus der Zeitschrift „Für Sie“ (November 2007) gebacken. Eigentlich war das eher ein flacher Blechkuchen (für Kekse zu weich und fruchtig), wurde aber als Plätzchenrezept aufgeführt. Leider ist die Zeitschrift über’s Jahr wohl irgendwie ins Altpapier geraten und jetzt bin ich auf der Suche nach dem Rezept (im Netz bin ich bislang noch nicht fündig geworden, obwohl auf der „Für Sie“-Seite eigentlich sämtliche Rezepte aus den letzten 10 Jahren veröffentlicht sein sollen). Ich weiß eigentlich nur noch, dass der Teig auf einem Blech ausgerollt, dann mit Marmelade (ich glaube, es war Waldfrucht) bestrichten wurde und am Ende kam eine dünne Schicht Baiser drauf. Nach dem Backen wurde der Fladen dann in kleine Stücke geschnitten.
Das war wirklich eins der besten Weihnachtsbackrezept, nach dem ich je gebacken habe. Ich würde mich daher total freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte! Sollte das Rezept hier eingestellt werden, kann ich nur jedem empfehlen, es mal auszuprobieren!
So, meine Suche war erfolgreich! Ich poste das Rezept gleich hier, weil es unbedingt würdig ist, nachgebacken zu werden:
Teig:
200 g weiche Butter,
200 g Zucker
5 Eigelb
–> in eine Schüssel füllen und schaumig rühren
1 TL abgeriebene Zitronenschale
400 g Mehl
–> unterkneten
Teig in Folie wickeln und eine Stunde kaltstellen.
Füllung:
250 g Waldfrucht-Marmelade/Konfitüre
–> glattrühren
Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bis zu den Rändern ausrollen und mit Marmelade/Konfitüre bestreichen.
Ofen vorheizen (Ober- u. Unterhitze 180°, Umluft 150°).
Baiser:
5 Eiweiß steif schlagen
200 g Puderzucker und 200 g ungeschälte gemahlene Mandeln mischen und unter den Eischnee ziehen
–> Mischung gleichmäßig auf der Marmelade verteilen
Backen: Auf zweiter Schiene von unten, ca. 25. Min.
Backwerk vom Rand lösen und noch warm in Stücke schneiden.
Achtung: Das Rezept wird als Plätzchenrezept geführt, es kommt aber an sich eher ein flacher Blechkuchen heraus, da das Resultat für Kekse zu fruchtig und zu weich ist (hält sich aber sehr lange in einer normalen Keksdose).
So, meine Suche war erfolgreich! Ich poste das Rezept gleich
hier, weil es unbedingt würdig ist, nachgebacken zu werden:
e wickeln und eine Stunde kaltstellen.
Das hört sich nach einem tollen rezept zum Nachbacken an.