HAllo.
Mein Weihnachtsstern (ca. 4 Jahre alt) bekommt neuerdingt gelbe Blätter (diese fallen dann auch schnell ab) ! Woran kann dies liegen? Ich gieße ihn mäßig, er steht hell - aber nicht sonnig und Dünger bekommt er auch ab und an! Der Topf ist auch groß genug! Er hatte vor 2 Monaten Wollläuse, diese sind aber nun bekämpft - kann es daran liegen! Helft mir meinen Liebling zu retten, er hat nämlich schon ganz viele Blätter verloren und sieht schon trostlos aus! Liebe Grüße, jenni
Hi,
wenn er nach 4 Jahren gleichbleibender Pflege plötzlich die Blätter wirft, muss etwas eingetreten sein, was ihm absolut nicht bekommt. Sie reagieren sehr empfindlich auf Zugluft und Ballentrockenheit, du schreibst, du gießt mäßig. Was bedeutet das? Das Substrat darf nie austrocknen, natürlich darf aber auch niemals Staunässe entstehen. Hast du ihn während der 4 Jahre schon mal umgetopft? Evtl. ist der Topf komplett durchwurzelt und die Pflanze hat kein Speichermedium mehr für Wasser und Nährstoffe. Hast du mal auf Spinnmilben kontrolliert und ob die Wollläuse wirklich alle verschwunden sind? Letztere können sehr hartnäckig sein, die halten sich bei starkem Befall auch im Topf auf. Womit bist du denen an den Kragen gegangen?
Gruß
Horst
Hallo Horst,
ich habe ihn mehrfach in den 4 Jahren umgetopf! Die Wollläuse habe ich mit einem chemischen Sprühmittel aus dem Gartenmarkt bekämpft! An den Blätter sind keine WL mehr sichtbar! Wie erkennt man Spinnmilben?
Ich gieße ca.1 mal in der Woche mit Mineralwasser! Braucht der Weihnachtsstern eigentlich eher hartes oder eher weiches Wasser??
Er bildet auch nur noch ganz kleine Blätter aus, bzw. die Blätter werden nicht mehr groß! Und eigentlich ist es eine Sorte mit großen Blättern!!!
Das einzige was verändert ist, dass ich jetzt in einer Wohung mit Fußbodenheizung wohne und der Stern steht auf dem Boden. Temperatur liegt immer so bei 22-23 Grad! Könnte das der Grund sein?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Jenni
Die Wollläuse
habe ich mit einem chemischen Sprühmittel aus dem Gartenmarkt
bekämpft! An den Blätter sind keine WL mehr sichtbar! Wie
erkennt man Spinnmilben?
Weichlaubige Pflanzen reagieren empfindlich auf paraffinhaltige oder ölhaltige Sprühmittel, auch der Weihnachtsstern. Besser wäre der Einsatz systemischer Mittel gewesen, die über die Wurzel wirken. Die Lausnester betupft man separat und schneidet die Pflanzen zurück. Ein ziemlicher Akt, vor allem, weil man die Prozedur öfter wiederholen muss um alle Biester zu erwischen.
Spinnmilben bilden an den Blattachseln, später an der ganzen Pflanze spinnwebähnliche Geflechte, die Tiere selbst halten sich an den Blattunterseiten auf, meist grün, seltener rötlich gefärbt und nur mit der Lupe gut erkennbar. Wenn du die Pflanze mal einsprühst, siehst du die Nester im Gegenlicht sofort.
Beide Schädlinge treten voe allem bei trockener Luft auf, der Standort auf dem Fußboden trägt da schon dazu bei.
Ich gieße ca.1 mal in der Woche mit Mineralwasser! Braucht der
Weihnachtsstern eigentlich eher hartes oder eher weiches
Wasser??
Gießen musst du, wenn die Erde abgetrocknet ist, das kann bei Fußbodenheizung auch jeden zweiten Tag nötig sein, da hilft nur fühlen, nicht der Kalender. Und dann richtig gießen, nicht nur ein bisschen von oben darauf träufeln, die Erde muss immer leicht feucht sein. Mineralwasser ist unnötig, der verträgt jedes nicht allzu harte Leitungswasser.
Er bildet auch nur noch ganz kleine Blätter aus, bzw. die
Blätter werden nicht mehr groß! Und eigentlich ist es eine
Sorte mit großen Blättern!!!
Wenn es kein Ungeziefer ist, kann Nährstoffmangel die Ursache sein. Regelmäßig düngen, jetzt mit Kakteendünger, ab April mit normalem Dünger nach Vorschrift.
Gruß
Horst