Ich kaufe mir immer wieder einen Weihnachtsstern…im Laden ( von unterschiedlichen Geschäften) sieht er kräftig und saftig strahlend blühend aus…kaum hab ich ihn zuhaus, fängt er nach spätestens 2 Tagen an, die Blätter zu verlieren…Luft, Wasser, Temperatur,Licht…die unterschiedlichsten Bedingungen hab ich ausprobiert…was mache ich falsch?
die armen Dinger werden meist zur Saison hochgepuscht und verstehen die Welt nicht mehr, wenn sie nicht mehr in ihrem Hochleistungsgewächshaus stehen. Außerdem haben sie meist viel zu wenig Erde. Und werden zu allem Überfluss oft genug noch in Übertöpfe gesetzt, in denen die Wurzeln so wunderbar im stehen bleibenden Wasser gammeln können.
Werden sie durch die Kälte heim transportiert, erschrecken sie zusätzlich - nun gut, nicht in diesem Jahr.
Du brauchst also noch gar nichts falsch zu machen, damit sie Blätter werfen…
Da Du nicht schreibst, was Du machst, ist das nicht zu beantworten.
Ich würde so ein Pflänzlein nach dem Kauf auch zur Unzeit in einen größeren Topf setzen. Gute Drainage. Natürlich ein Platz direkt am Fenster, darauf achten, dass sie weder vernässen (das ist die größere Gefahr) noch zu sehr austrocknen und ihnen mit freundlichem Gleichmut begegnen.
Wenn sie Blätter fallen lassen: weiter pflegen, zurückhaltend gießen. Du kannst sie das ganze Jahr als Grünpflanze halten; ich finde sie dann sogar schöner als mit den roten Hochblättern. Wenn sie im Winter genügend lange am Tag bzw. in der Nacht dunkel stehen, werden sie auch wieder rot. Meiner tut das ohne irgendwelchen Zinnober mit extra Abdunkeln.
Ich gönne ihm meist nach der Blüte ca. 4 Wochen Ruhepause (fast) ohne Wassergabe und schneide etwas zurück. Danach wird ggf. umgetopft und wieder gegossen und gedüngt, dann treibt er neu aus.