Weihnachtsypramide reparieren?

Hallo,

vielleicht ist hier ja jemand, der sich mit defekten Weihnachtspyramiden auskennt. Ich habe zu Hause eine solche, die schon ziemlich alt und viel zu schade zum verstauben auf dem Dachboden ist. Nur leider funktioniert sie nicht so, wie sie sollte: das heißt, die Flügel drehen sich nicht und beginnen außerdem sofort anzubrennen/schwarz zu werden, wenn ich Tannenbaumkerzen in die dafür vorgesehenen Halter stecke. Nun frage ich mich, ob man die Pyramide irgendwie wieder in Stand setzen kann.
Das Flügelteil sitzt lose auf der Pyramide, lässt sich also abnehmen und mir fällt auf, dass der Abstand zwischen der Pyramidenspitze und dem Flügelteil sehr klein ist (ca. 1 cm). Könnte das vielleicht der Grund sein, warum sie sich nicht dreht? Es klemmt ansonsten nichts und wenn ich die Flügel leicht anstoße, dreht sich die ganze Pyramide sofort. Ob es wohl etwas hilft, das Flügelteil auszutauschen? Und kann man auch Metallflügel nehmen oder funktionieren diese besser als Holz?
Dann noch etwas: Wie ist das bei solchen Pyramiden, wenn sie ganz aus Holz bestehen, kann man sie irgendwie streichen/lackieren, sodass sie nicht anbrennen können? Und wird das normalerweise gemacht? Meine Pyramide ist aus unbehandeltem Holz.

Ich bin schon mal sehr gespannt auf Eure Antworten.

Hallo,

auch hallo,

vielleicht ist hier ja jemand, der sich mit defekten
Weihnachtspyramiden auskennt. Ich habe zu Hause eine solche,
die schon ziemlich alt und viel zu schade zum verstauben auf
dem Dachboden ist. Nur leider funktioniert sie nicht so, wie
sie sollte: das heißt, die Flügel drehen sich nicht und
beginnen außerdem sofort anzubrennen/schwarz zu werden, wenn
ich Tannenbaumkerzen in die dafür vorgesehenen Halter stecke.

Diagnose: Kerzen zu lang!
Abhilfe: Teelichter auf die Kerzenhalter stellen!

Das Flügelteil sitzt lose auf der Pyramide, lässt sich also
abnehmen und mir fällt auf, dass der Abstand zwischen der
Pyramidenspitze und dem Flügelteil sehr klein ist (ca. 1 cm).

Da versteh ich hier was nicht.

Könnte das vielleicht der Grund sein, warum sie sich nicht
dreht? Es klemmt ansonsten nichts und wenn ich die Flügel
leicht anstoße, dreht sich die ganze Pyramide sofort. Ob es
wohl etwas hilft, das Flügelteil auszutauschen? Und kann man
auch Metallflügel nehmen oder funktionieren diese besser als
Holz?

Holz ist schon o.k., wichtig ist allerdings das Lager der Flügelwelle unten in der Mitte der Pyramide. Wie sieht das aus?

Dann noch etwas: Wie ist das bei solchen Pyramiden, wenn sie
ganz aus Holz bestehen, kann man sie irgendwie
streichen/lackieren, sodass sie nicht anbrennen können? Und
wird das normalerweise gemacht? Meine Pyramide ist aus
unbehandeltem Holz.

Ich bin schon mal sehr gespannt auf Eure Antworten.

Gerne doch.
Gruß
Pat

… und vor Allem muss man die Flügelchen ja auch „anstellen“, d.h. sie sollten bis ca. 45° aus der Waagrechten stehen.
45° in die andere Richtung angestellt, dreht sich das Ganze andersrum.
Wenn sie waagrecht oder über 45° stehen, dann dreht sich nix mehr.

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Also, wenn ich mir meine Pyramide so anschaue, kann da von 45 Grad Neigung keine Rede sein. Ganz waagrecht stehen die Flügel zwar nicht, aber ich schätze mal mit so ca. 20 Grad Neigung (maximal). Kann es sein, dass sie deshalb nicht funktioniert?

Hallo vbt
Die Flügelstellung ist optimal bei ca. 35° zur Waagerechten anzunehmen.
Ein Testlauf kann mit einem Föhn durchgeführt werden.
Die Beschaffenheit des unteren Lagers ist wichtig, aber du schriebst ja, es läuft leicht.
Der Abstand der Kerzenflammen sollte nicht weniger 5 cm von der Flammspitze zu den Flügeln betragen.
Wenn alle Parameter stimmen, kann die Pyramide (eigentlich ein Kegel) auch von Hand angestoßen werden, dann läuft sie von allein weiter.

Gruß
Rochus