Weihnachtszeit in Hamburg

Hallo liebe Hamburger,

ich bin nächste Woche eine Woche in Hamburg und würde dort auch gerne ein bisschen mehr in Weihnachtsstimmung kommen. Kennt jemand einen „alternativen“ Weihnachtsmarkt oder einen, auf dem nicht so arg viel los ist und man nicht nur von den Massen an den Ständen vorbei geschoben wird?

Dankeschön!
Liebe Grüße
Sabine

Moin Sabine,

also „alternativ“ im Sinne, da gehts nur ums Saufen, ist der Weihnachtsmarkt auf dem Spielbudenplatz auf St. Pauli (U).

Recht beschaulich dagegen ist der Weihnachtsmarkt am Gänsemarkt in der Innenstadt unweit des Jungfernstiegs (S)

Angesagt ist dagegen der Weihnachtsmarkt in Ottensen(S-Bahn Altona) - hier besonders der Glühweinstand aus Estland am Ende.

Gruss
sp

ich bin nächste Woche eine Woche in Hamburg und würde dort
auch gerne ein bisschen mehr in Weihnachtsstimmung kommen.
Kennt jemand einen „alternativen“ Weihnachtsmarkt oder einen,
auf dem nicht so arg viel los ist und man nicht nur von den
Massen an den Ständen vorbei geschoben wird?

Ja, ganz viele sogar :smile:

Grundsätzlich vermeiden - aber das weißt Du sicherlich schon - sollte man den Rathausmarkt. Zu voll, schlimmer als bei einer Anti-Freibier-Demo.

Zu meinen persönlichen Favoriten gehören:

  • Gänsemarkt
  • Fleetinsel
  • St. Petri Kirche
  • Gerhard-Hauptmann-Platz
  • Spitalerstraße

Der gemütlichste (also am wenigsten überlaufene) ist der an der St. Petri Kirche, ich mag den aber, da es dort leckere Sachen gibt. Apropos lecker, die beste Feuerzangenbowle gibt es am Gänsemarkt links neben der großen Weihnachtsmann-Bühne :smile:

Hi Sabine, dann würde ich dir den in der Schanze empfehlen, findet zum 1.Mal dort statt und daher nicht so bekannt und überfüllt aber sehr zentral. S-Bahn Station „Sternschanze“.
Oder der kleinste W-Markt in Hamburg: in Winterhude, nur 4 Buden, eine davon ist eine Yakitory Bude, ist einmalig in Deutschland, das ist traditionell japanisches Food: Huhn, Ente etc am Stick gegrillt mit je individueller Marinade. Der Hammer. Bus Nr 6 vom Hauptbahnhof Station „Gertigstrasse“. Da geh ich immer hin, Viel Spaß, Chris

Hallo Sabine,
guckst Du hier:
http://www.hamburg-tourism.de/themen-touren/shopping…
Der ruhigste dürfte der auf der Fleetinsel sein, etwas alternativ ist der in der Ottenser Hauptstraße am Bahnhof Altona.
Viel Spaß und Hummel Hummel!

Werner Haertel

Hallo Sabine,
mit Fülle auf dem Weihnachtsmarkt muss man leider immer rechnen. Aber auch da hat Hamburg ruhigere Ecken.
Der älteste Weihnachtsmarkt ist in Bergedorf. Da kommt man bequem mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof bis S-Bahn Bergedorf hin. Die Altstadt von Bergedorf ist der passende Rahmen für den Markt.
Auf dem Tibarg in Niendorf ist auch ein Markt. Da fährt man mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof bis Niendorfer Markt.
Magst du es ein wenig frivoler dann ist der Santa Pauli die erste Adresse. Der Weihnachtsmarkt bietet Handwerkskunst, Livemusik und einiges mehr. Er befindet sich direkt auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn.

Weitere Märkte gibt es in der City, welche aber üblicherweise sehr gut besucht sind, also recht voll.

Adventliche Grüße
Olli

Hi Sabine,
der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt ist ganz schön,
wenn man nicht gerade nach Feierabend (ab 16.00 h) dort
ist. Ansonsten sind alle ziemlich egal, fast alle sind
Fressmeilen und verkaufen Produkte zu überhöhten Preisen
für Sachen, die in Wirklichkeit niemand braucht.
Oha, man hört mir die Unlust an dem ganzen Commerz zu
Weihnachten an.
Viel Spaß in Hamburg, es gibt mehr als Weihnachtsmärkte!

In Weihnachtsstimmung kommen. Nicht nur von den
Massen an den Ständen vorbei geschoben wird?

Hallo Sabine,

in Hamburg- Bergedorf gibt es einen netten, kleinen Weihnachtsmarkt rund um das Bergedorfer Schloss, der nicht ganz so überlaufen ist. Neben vielen Zeltständen ist auch eine Eisenbahnstrecke für Kinder aufgebaut.

Beste Grüße
info-r-mant

MoinMoin Sabine!

Die beiden Weihnachtsmärkt, die ich empfehlen würde sind der auf der „Fleetinsel“ - hinter dem Steigenberger Hotel in der Innenstadt (U-Bahn Nr. 3 bis „Rödingsmarkt“ oder S-Bahn Nr. 1 oder 3 bis „Stadthausbrücke“)
oder der in Ottensen direkt am Bahnhof (S-Bahn-Linien 1 / 2 / 3 / 11 / 21 / 31) und Fernbahn.

Wir voll es dort ist, hängt sehr stark vom Wochentag und vom Wetter ab.

Viel Spaß jedenfalls!
:wink:
Corinna.

Moin,moin,
Holy St.Pauli ist Vielleicht „alternativ“, ansonsten leben wir in einer Großstadt mit vielen Menschen und
Touristen, also werden da immer viele Leute sein.
Viel Spass