Hallo Sonja,
Ich dachte, es wäre in der Frage rübergekommen…
Also für mich klang das so, als hättest du das irgendwo gelesen und wolltest das nun gerne einmal testen.
In einem anderen Brett
allerdings wurde das so ganz selbstverständlich nahe gelegt,
dass man das einfach mal tun sollte, dass ich ein bisschen
irritiert war und wissen wollte, ob es üblich ist, dass Leute
Gegenstände in Weihwasser und so weiter und so fort.
Was war denn das für ein Brett? … Ich meine, ich weiß ja nicht, wie es bei den anderen ist, aber bei Katholiken ist so etwas absolut unüblich. Man schwenkt da überhaupt nichts im Weihwasser. Man bekreuzigt sich damit, der Pfarrer besprengt die Gemeinde damit (er geht dabei durch die Kirche), man besprengt Gräber damit, ach ja, und zur Taufe braucht man es auch.
Aber irgendetwas darin „waschen“? Und dann gar noch okkulte Gegenstände? … Hm. Das schockt mich sogar jetzt noch, obwohl ich längst aus der Kirche ausgetreten bin.
Katholisch ist das definitiv nicht. Vielleicht ist es eine harmlose okkulte Gruppe - vielleicht kommt da aber auch schon langsam schwarze Magie ins Spiel. Ich finde es sehr bedenklich, dass da religiöse Gegenstände (hmm … ist Wasser ein „Gegenstand“?) für magische Rituale benutzt werden.
Aber wie gesagt, es wird viel passieren müssen, bevor ich
irgendwas oder meine Füße in Weihwasser schwenke.
Stell dir mal vor, du schwenkst da gerade deine Füße im Weihwasser, und der Pfarrer kommt rein. 
Schöne Grüße
Petra