Hallo.
Es ist abhängig vom Wein (schon klar - blöde Antwort).
Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden zwischen Rotwein und Weisswein.
Dann zwischen trockenen Weinen, trockenen fruchtigen Weinen und süßen Weinen.
Normalerweise haben rein trockene Weine ohne Frucht es schwerer sich mit der
Zeit zu entwickeln als trockene Weine mit Frucht. Die Ausprägung der Frucht kann
sich mit der Zeit ändern, und dabei wirklich tolle Aromen bilden
Gute süße Weine können mit dem Alter sirupartig werden und tolle Aromen
zeigen. Wobei es natürlich darauf ankommt was man sucht und welchen
Geschmack man hat.
Ein Wein gewinnt entweder dann an Wert, wenn er von einem bekannten Weingut
kommt, welches dafür bekannt ist, daß die Weine mit dem Alter reifen. Allerdings
haben diese Weine oft schon als Jungweine einen solch hohen Preis, dass sich die
Spekulation nicht lohnt. Ein Wein kann auch kippen und ungeniessbar werden.
Bei der Lagerung sollte man darauf achten, dass die Weine dunkel und kühl
gelagert werden. Alte Sandsteinkeller mit normaler Feuchtigkeit und guter
Durchlüftung sind gut.
In meinen Augen kann man Weine zwar als Geldanlage benutzen, um Geld den
Wert zu vermehren ist wirklich sehr viel Wissen und Vorahnung notwendig. Wer
kann schon sagen welcher Wein in 20 Jahren (als 20+jähriger Wein) welche
Topbeurteilungen bekommt.
Es gilt so viel Weine wie möglich zu verkosten. Die Großen Gewächse der
Weingüter sind sicherlich eher als Geldanlage geeignet als die normalen Weine.
Ähnlich ist es mit den Auslesen und TBAs bei den Süßweinen. Diese werden mit
dem Alter oft richtig gut.
Ich hoffe ich habe geholfen.
Bei Detailfragen bitte melden - für jedes Land und Anbaugebiet gelten eigene
Regeln.
Gruss
TAW
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]