Wein 'elektrisch' dekantieren

Servus!

Vor einiger Zeit habe ich in einer der vorabendlichen Wissenssendungen im Privatfernsehen gesehen, dass es ein Gerät gibt, das Wein quasi elektrisch dekantiert.
Am einfachsten lässt sich die Funktionalität mit einem Strohhalm vergleichen :smiley: Es handelt sich dabei um einen Aufsatz, der auf die geöffnete Flasche Wein gesetzt wird. An diesem Aufsatz befindet sich ein Röhrchen, dass fast bis zum Boden der Flasche reicht. wird das Gerät eingeschaltet wird für ~1 Min. Luft in den Wein geblasen.
Um den Sinn oder Unsinn dieses Geräts zu testen, wurden einige Weinhändler zu Rate gezogen, die dem Gerät bescheinigt haben, dass es, auch wenn es nicht mit ein- bis zweistündiger traditioneller Dekantierung mithalten kann, durchaus qualitative Verbesserungen gab.

Langer Rede kurzer Sinn: Weiß jemand wie dieses Gerät heist, welcher Hersteller das ist oder wo man das gute Teil beziehen kann?

Danke!
Hallo Ralf,

proidee ist einfach spitze. Das Highlight war vor einigen Jahren der allerliebst anzusehende Eierschalensollbruchstellenverursacher: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/31/E…

Der Katalog war mir in langen trostlosen Winterabenden stets eine nicht versiegenwollende Quelle des Frohsinns.

Gruß

Annie

Bitte.
Moin, Annie,

aus unerfindlichen Gründen bekomme ich den Katalog regelmäßig zugeschickt. Da offenbart sich doch der wahre menschliche Erfindergeist! Frühstücksbrettchen zum Aufrollen, die Wärmflasche ohne Wasser, der Petstep für Ladekanten bis 55 cm (trägt bis zu 225 kg, also auch für kleine Elefanten geeignet) - da muss einer erst mal draufkommen.

Gruß Ralf

auch (–> danke)
Hallo,

Eierschalensollbruchstellenverursacher:

Den hat meine Schwester vor einigen Jahren von ihrem Sohn zum Geburtstag geschenkt bekommen. Allerdings OHNE zu sagen, was das denn nun sei. Es war den ganzen Abend über immer wieder Gesprächsstoff.
Ich bin übrigens dem Link gefolgt (das gibt es Schätze!), und fand das Ameusegeulebesteck auf der ersten Seite einfach klasse (mein Neffe hat auch mal Geburtstag! - allerdings ist mir das gesamte Set für einen Gag „etwas“ zu teuer, vielleicht finde ich so ein Teil aber irgendwo mal in Plastik und weiß dann ,was es ist! - Alternativ bekommt er das Teil:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.ger…

  • bei McTrek für 1 € gesehen. :wink: )

Gruß
Elke

Naja…
…ProIdee ist schon eine nette Seite - die haben ja auch den Ausguss für Wein erfunden, der beim ausgießen den Wein belüften soll…
…nur halt leider nicht das Teil, das ich möchte…

Janu
Florian,

ich fürchte, Dir ist entgangen, was ich (und wohl noch ein paar andere) von solchen Erfindungen halten.

Ein Wein, der das Dekantieren lohnt, sollte nicht elektrisch malträtiert, sondern schlicht dekantiert werden. Sonst könnte man ihn doch gleich durch ein Haarsieb kippen, geht schneller und kostet nicht mal Strom.

Gruß Ralf

ich fürchte, Dir ist entgangen, was ich (und wohl noch ein
paar andere) von solchen Erfindungen halten.

Durch aus nicht. Aber deshalb habe ich ja auch nicht nach einer Meinung dazu, sondern nach einer Bezugsquelle gefragt :wink:
Mal davon abgesehen, dass es sich auch bei 10€-Weinen lohnt, sie zu dekantieren. Aber wie gesagt - Sinn oder Unsinn des ganzen soll hier eigentlich nicht diskutiert werden!

Depot!
Hi,
auch wenn ich keine Bezugsquelle für derlei Gerät nennen kann, so mlchte ich doch dringend an den eigentlichen Zweck des Dekantierens erinnern: die Entfernung des Depots. Eine direkte Luftzufuhr, gar bis an den Boden, würde eventuellen Satz nur widersinnigerweise aufwirbeln.

Da Belüften von Wein ist übrigens in der professionellen Weinwelt (Kritiker, Händler, Chemiker, Sommeliers…) durchaus umstritten und führt auch nicht automatisch zu einer Verbesserung des jeweiligen Weins.