Hallo!
Vielleicht ist hier ein Spezialist in Fragen Wein.
Ein guter Freund, brachte mir vor einiger Zeit einen Karton Rotwein aus seiner Region… Niederösterreich Thermengebiet Soos.
Er lobte den Wein, bis in den grünen Klee.
Auf den Flaschen war aber auf den Etiketten „keine“ Jahrgangsbezeichnung drauf?
Frage: Müssen die Weinflaschen (Boutellen), wenn der Wein von einem OFFIZIELLEN Weinbauern, Weinhändler gekauft wird,nicht die volle Bezeichnung-Information enthalten? Wie Sorte, Vol.%, Jahrgang, usw…?
Für mich scheint auch die Jahrgangsbezeichnung sehr wichtig, wegen der Lagerung.
Jede Flasche aus diesem Karton, hatte einen ca.: 2cm hohen Satz in der Flasche, was mir nicht als Weinstein aussah, und ich daher die Lust am genießen verlor.
Die neue Lieferung: Wieder ein Karton Rotwein. Diesmal stand zwar der Jahrgang drauf, aber als Sortenbezeichnung nur: Cuvèè.
Noch dazu, stand auch die Bezeichnung: Lieblich drauf!
Ich rief dort an, um zu fragen, was das denn in den Flaschen für ein Cuveè sei? Der Weinbauer war ein wenig ungehalten und sagte, es sei ein Zweigelt und blauer Portugieser.
Abgesehen, dass ich noch nie einen süssen Zweigelt oder einen so süssen Portugieser getrunken habe, ist der Wein sehr dünn und wirklich sehr: hmmm lieblich…also da ich sowieso keine Cuvèe (Kübelweine) mag, war mir die Süsse schon zu viel.
Ich rief den Freund an, ein Akademiker, der diesen Wein als ABSOLUTEN Spitzenwein hinstellte, und fragte ihn, ob es nicht GESETZLICH sei, den Inhalt der Weinflaschen genauer zu bezeichnen.
Er regte sich auf, er habe schon einmal, als ich mich nach dem Jahrgang erkundigte, aufgeregt, und dort beim Weinhändler, Weinbauern nachgefragt, und der sagte zu ihn, der Weinhauer, müsse dies „nicht“ auf die Etiketten schreiben.
Frage: Gibt es ein Gesetz, dass vorschreibt, was auf den Wein-Etiketten drauf stehen muss?
Danke für die Antworten
Gruß aus Wien
Ildisu