Wein für Kenner

Hallo!

Welchen Wein empfiehlt man in einem gehobenen Lokal einem Weinliebhaber?
Möglichst Weinname und Jahrgang nennen.

(Bin grad dabei für einen Roman zu rechachieren.)

Hallo!
Hallo Sabine,

das kommt auf die Situation an.
Soll der Wein zum Essen gereicht werden?
Welche Vorlieben hat der Gast?
Ist es ein konservatives Restaurant oder ein
Szenelokal?
Liebe Grüße
Meerkatze

Welchen Wein empfiehlt man in einem gehobenen Lokal einem
Weinliebhaber?
Möglichst Weinname und Jahrgang nennen.

(Bin grad dabei für einen Roman zu rechachieren.)

Hallo Meerkatze!

Der Wein soll zum Essen gereicht werden, muss aber nicht. Es sollte einfach ein
ausgesprochen guter empfehlenswerter Jahrgang sein. Das Restaurant ist
konservativ in dem sich wohlhabendere Leute mit guten Manieren aufhalten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
was gibt es denn zu essen?
Z.B.: gebratener Schafskäse an Blattsalaten
mit Sesam- Vinaigrette, dazu ein 93er Flor de Maig,
Cabernet Sauvignon, Capcanes, Tarragona
samtig, harmoniert mit den Röstaromen.
Also ein raffinierter Snack mit einem guten
Wein abgerundet.
Liebe Grüße
Meerkatze

1 Like

Hallo!

Hi Sabine:

Welchen Wein empfiehlt man in einem gehobenen Lokal einem
Weinliebhaber?
Möglichst Weinname und Jahrgang nennen.

Kommt auf das Lokal und die Weinkarte an. Du kannnst ja nicht einfach sagen:„Ich will diesen oder jenen Wein“ Der Wirt muss den Wein ja erstmal haben.
Dann kommt es darauf an, wozu Du den Wein trinken möchtest. Ist es ein Essen, ein zwangloses Treffen, oder möchtest Du gar jemanden verführen?
So eine kleine Richtunng sollest Du schon angeben.

(Bin grad dabei für einen Roman zu rechachieren.)

Falls Du einen Roman schreiben sollltst, solltest Du vorher gründlich RECHERCHIEREN!!!
Liebe Grüße
Ricarda

Hallo Meerkatze!

Der Wein soll zum Essen gereicht werden, muss aber nicht. Es
sollte einfach ein
ausgesprochen guter empfehlenswerter Jahrgang sein. Das
Restaurant ist
konservativ in dem sich wohlhabendere Leute mit guten Manieren
aufhalten.

…empfehlen wir Ihnen heute einen 1997er Pfälzer Dornfelder vom Weingut Dr.Bürklin-Wolff.

Bevor jetzt wieder die Besserwisser zurückschlagen:
Erkundigt euch nach diesem Wein, bevor Ihr meckert!
Ich jedenfalls habe noch 18 Flaschen, Stückpreis ca.68€, da seit 1999 schon ab Gut ausverkauft.

…und Sabine: recherchieren :wink:

Gruß
Marcus

Hallo!

Um genau zu sein trifft sich die Hauptfigur mit einer wohlhabenderen Frau. Diese
hat sie in ein Edel-Restaurant (in Schottland) eingeladen. Der Kellner kennt die
Frau, weil sie Stammgast ist und empfielt ihr einen Wein - die Frage ist nur,
welchen sollte er empfehlen. Sie willigt dem Vorschlag des Kellners ein. Essen
wurde nicht bestellt, obwohl sie sich eigentlich zu Essen getroffen haben, aber
die Situation eskaliert und die Hauptfigur verlässt noch bevor das Essen bestellt
wird, das Restaurant. Soll die Frau den teuren Jahrgang doch alleine trinken,
denkt sie sich.

Gibt es denn keinen Wein, den der Kellner einfach so empfehlen kann? Vielleicht
weil er einfach nur den Geschmack der Frau kennt?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sabine,

die Wahl eines Weines ist üblicherweise nicht nur von Geschmack abhängig (du schreibst, der Kellner kennt ihren Geschmack), sondern auch von der Situation und vom jeweiligen Essen.
Im Zuge eine vollständigen Menüs, in dem man durchaus verschiedene Weine trinken kann, fängt man üblicherweise mit leichten Weinen an und „arbeitet“ sich zu schwereren, gehaltvolleren Weinen vor.
Zu hellem Fleisch (Geflügel, Fisch) trinkt man in der Regel kühlen, Weißwein, zu Fleisch, Braten, Wild etc. eher einen trockenen Roten. Diese Faustregeln können aber - je nach Geschmack - auch durchaus gebrochen werden. Manchmal trinkt man als Aperitiv einen Port, oder zum Dessert einen Süßwein (zB. einen Eiswein) oder einen andere Port, Sherry oder Madeira…
Wenn der Kellner zu Beginn der Szene noch nicht wissen kann, ob sie essen wollen oder nicht, wird er entweder sicherlich fragen, ob es „der übliche“ oder ein „leichter Wein vor dem Essen“ sein soll. Er würde wahrscheinlich nicht von sich aus einen schweren Roten servieren, wenn er erwartet, dass die beiden nun noch ausführlich mit mehreren Gängen speisen werden.

Was den Lieblingswein der Hauptperson angeht: du kannst damit vielleich auch etwas über den Charakter der Person sagen. Soll es lieber ein frischer, leichter Wein sein, der an Sommer erinnert? Oder etwas dunkles, tiefgründiges, romantisches? Oder etwas ungewöhnlich trockenes, rauchiges? Wenn du solche Kriterien angibt, lässt sich sicherlich ein guter Wein finden, der dazu passt. Natürlich haben solche Eigenschaften im wahren Leben nichts mit dem Charakter einer Person zu tun, im Roman können sie aber die Zeichnung der Person unterstreichen, ebenso, wie wir es mit der Kleidung, dem Aussehen und oft auch mit dem Namen machen.

Also: viel Erfolg

Ein Kollege

1 Like

hallo sabine,

das hängt davon ab, was gegessen wird!
helle saucen, dunkle saucen, röstaromen oder nicht, garung mit aromaten wie kräutern, alles das ist zu beachten.
die unten angeführte regel mit der farbe des fleisches ist völlig untauglich.
da du schreibst, eigentlich soll gar nichts gegessen werden, wäre eine empfehlung in richtung champagener angebracht.

strubbel
E:open_mouth:)

Wie wäre es mit einem „leichten Wein vor dem Essen“.

Es sollte nicht unbedingt ein deutscher Wein sein, da sich die Geschichte in
Schottland abspielt.
Charakterlich ist die Figur eine überaus selbstbewusste, geheimnisvolle und vor
allem berechnende Frau um die 30. Sie belächelt Leute, die nicht wissen, was sie
wollen. Sie hat eine dominante und überhebliche Ausdrucksweise und beherrscht es,
andere zu manipulieren und ihnen Details zu entlocken (was ihrem Beruf als
Journalistin sehr gelegen kommt). Ihr Kleidungsstil ist feminin, stilvoll und
elegant, z.B. von Escada, sie achtet auch sehr auf ihr Äußeres.

Hi,

ich würde dann annehmen, dass so eine Person sich vielleicht erst mal einen Wein vom Sommelier des Hauses empfehlen lässt, dann aber dieser Empfehlung nicht folgt, sondern einen anderen Wein wählt, ggf.einen Wein mit bekanntem „Namen“ / einen Wein , den sie schon „kennt“ wählt. Dabei würde sie dann einen kleinen aber feinen Fehler machen, der sie als Möchtegern-Weinkennerin outet (sei es dass sie einen Jahrgang bestellt, der im betreffenden Jahrgang in betreffenden Gebiet nicht zu den besten seiner Sorte gehört, sei es ein Wein, der nun wirklich nicht zur Situation passt)
Wer nur rumprotzen will und zeigen dass Geld keine Rolle spielt, würde wohl einen Bordeaux (premier cru classé das sind Lafitte-Rothschild, Margeaux, Latour oder Mouton-Rothschild) oder ggf. eine als teuer bekannte Champagnermarke bestellen.
:wink:

A.

Also gut, Du lässt ja nicht nach.
Es gibt einen sehr teuren und guten Rotwein mit dem Markennamen „Opus Number one“ . Er wird im Nappavalley gekeltert und wird von den Rothschilds gezogen. Von diesem Wein ist jeder Jahrgang gut. Wenn Deine Figur also einen sehr teuren Win trinken soll, dann ist der "Opus " eine gute Wahl. Außerdem gibt es von der gleichen Kellerei noch „Trilogy“ . Das ist ein Wein aus drei verschiedenen Rebsorten, der auch sein Geld wert ist.
Liebe Grüße
Ricarda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich würde ihr einen Wein öffnen lassen namens

Chateau Lafite Rothschild 1982 1er Grand Cru

sogenannter Jahrhundertjahrgang, laut Parker 100 Punkte (Höchstwertung)
ist was ganz tolles, unerwartet

Hi,

wie wär’s, wenn deine Figur auf die Frage des Kellners („Was möchten Sie trinken“ o.ä.) arrogant und gönnerisch bestellt:
„Ach, ein Fläschchen Petrus wäre nicht schlecht.“
Das outet sie dann wirklich.

Petrus gilt als einer der teuersten Weine der Welt.
Wer ihn völlig unmotiviert bestellt (nicht in Menüfolge oder überhaupt noch kein Essen gewählt, nicht der richtige Anlaß, nicht einmal einen Jahrgang gewählt … du verstehst ?), outet sich dann doch recht offensichtlich.
Es ist in diesem Falle nichts als Protz.

Nicht jeder deiner Leser wird ein Weinkenner sein.

Grüße
Herm

Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Opus One ist ein Produkt unter der Linie Robert Mondavi zusammen mit Philippe de Rothschild. Tatsächlich teuer und für Kenner.

Hier mehr Infos dazu…

http://www.opusonewinery.com/

Wendy

Hallo,

dann ißt sie - wenn - dann eher leicht. Wie wär es dann mit einem Sancerre - es ist ein Weißwein, der sich dann auch zum Essen weiter trinken ließe (weil sie vermutlich eher zu Salat, Fisch, Pute beim Essen tendieren würde - Figur etc…)

Hier eine Info:
Mit der Appellation Sancerre dürfen 14 Gemeinden Weine herstellen, wobei die feinsten aus Pouilly, Bué und Chavignol stammen. Weißer Sancerre ist immer trocken, frisch und leicht, der seltene Rosé- oder Rotwein aus Pinot Noir ist ansprechend und kräftig.

Der Sancerre wirkt sehr fruchtig, leichter Geschmack nach Zitrusfrüchten und Beeren. Im Geschmack sehr ausgewogen und lebendig.
Der Sancerre wird allgemein sehr hoch bewertet und ist ein Wein der neuen Generation.

Und hier so ein paar Möglichkeiten, die in Deinem Roman helfen könnten über einen Sancerre (Domaine Millet-Roger Sancerre):

Weinsorte : trockener Weißwein
Region : Frankreich - Val de Loire
Bezeichnung : Sancerre
Rebsorte : - Sauvignon

Alkoholgehalt: 12.00

Geschmack
Ein delikater und eleganter Wein. Im Abgang entwickeln sich fruchtige
Töne an exotische Früchte.

Medailles
Ausgezeichnet vom Guide Hachette(Coup de coeur en 1996) und Dussert
Gerber 1999.
Vom Aperitif zum Nachtisch
Für die Franzosen und alle Liebhaber von Meeresfrüchten ist Sancerre der perfekte Begleiter zum Essen. Er passt gut zur mediteranen Küche wie:
gegrilltem Fisch in Sauce oder Seafood. Die Offenbarung für jeden
Gourmet ist wohl die Verbindung mit Austern. Die rauchigen erdigen
Aromen ergänzen sich auch vorzüglich mit geräuchertem Fleisch,
Eingelegtem und Pasteten. Aber auch Pures wie, Spargel mit Schinken und
Salzkartoffeln ist hervorragend. Übrigens: In seiner Heimat um
Chavignol genießt man den Wein mit Ziegenkäse. Vielleicht haben Sie mal
wieder Lust auf einen Salat mit Ziegenkäse und unserem Sancerre ?
Das meint der Önologe
Der Wein hat ein brilliantes Kleid, mit glänzenden grünen Reflexen.
Typische intensive Sauvignonaromen an Feuerstein mit floralen Noten an
Ginster. Der erste Eindruck im Mund ist trocken mit lebhafter gut
eingebundener Säure und einer leicht spürbaren Kohlensäure. Ein
delikater und eleganter Wein. Im Abgang entwickeln sich fruchtige Töne
an exotische Früchte.
Genießen Sie diesen Sancerre am besten frisch und gekühlt im Eiskübel
zwischen 8-10 Grad. So unterstützen Sie die Lebendigkeit und Eleganz am
besten. Bei guter Lagerung im Keller hält sich Ihr Sancerre bis zu 1-2
Jahre.

Hoffe, geholfen zu haben.

Sancerre ist in Frankreich sehr beliebt (wir haben den z.B. auf einer Hochzeit an der Loire gehabt…)

Wendy

Hallo Sabine,

hier ein wohlmeinender Rat von einem, dessen Beruf das Schreiben (und
RECHERCHIEREN) ist, und der sich auch mit Essen und Trinken ganz gut auskennt:

Eines ist an Deiner Geschichte nicht stimmig: In einem wirklich guten Restaurant
wird niemand nach einer Weinbestellung fragen oder gar einen Wein empfehlen
bekommen, bevor nicht fest steht, ob und was gegessen wird. Da Du an anderer
Stelle schreibst, es sollte eigentlich gegessen werde, aber es kommt nicht mehr
dazu, hast Du eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

  1. Du lässt die Gäste was zu essen bestellen und sie bekommen dann einen
    passenden Wein dazu empfohlen oder bestellen einen.
  2. Du lässt die Essensbestellung erst mal offen und die Gäste bestellen nur einen
    Apéritif (oder bekommen einen empfohlen). Da bietet sich dann ganz teurer
    Champagner an, etwa Dom Perignon (das ist so die Protzmarke, die Reiche
    bestellen, wenn sie sonst nichts kennen) oder, wenn es kennerhafter sein sollte,
    ein Taittinger Comte de Champagne oder ein Krug Grande Cuvée.

Viel erfolg mit Deinem Roman!
Gruß
Bolo2L

Hallo Bolo2L!

Danke für deinen Ratschlag! Ich habe mir aufgrund dessen, dass ich hier eines
besseren beleert wurde, die Szene wahrheitsgemäß zurecht gefeilt. Aber deinen
Tipp mit dem Apéritif finde ich super und werde ihn auch verwenden!

Ich weiß, rechERchieren (Es lebe die gute alte Word-Rechtschreibkontrolle,
vorallem wenn man sehr schnell tippt) ist verdammt wichtig um einen wahren Roman
zu schreiben, aber auch verdammt nervig und anstrengend.

Danke und Gruß
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]