Wein in der Flasche?

Vor einigen Monaten hatte ich einen Rotwein gekauft,
der toll geschmeckt hatte.
Jetzt gabs ihn wieder und da habe ich eine größere Menge
davon gekauft.
Zu Hause sah ich dann, dass der Wein jetzt ein Jahr jünger ist, als der vom ersten Einkauf.
Er schmeckt etwas fruchtiger und ist nicht ganz so trocken.
Ändert sich da noch etwas, wenn ich den Wein jetzt z.B. noch
6-12 Monate stehen lasse?
Oder wird er ‚immer‘ so schmecken wie jetzt?

Danke für Hilfe!

Grüße
Carolin

Hallo Carolin

Kommt alles auf den Wein und die Lagerung an.

Gruss
Poppet

Hallo Carolin,

um die zwar sachlich völlig korrekte, aber vielleicht vom Umfang her etwas spärliche Antwort von Poppet etwas zu ergänzen, von mir noch einige Sätze dazu.

Vor einigen Monaten hatte ich einen Rotwein gekauft,
der toll geschmeckt hatte.

Es wäre für die Beantwortung Deiner Fragen sehr hilfreich, wenn Du über diesen Wein etwas mehr Informationen übermitteln könntest. Z.B. das, was auf dem Etikett steht …

Jetzt gabs ihn wieder und da habe ich eine größere Menge
davon gekauft.
Zu Hause sah ich dann, dass der Wein jetzt ein Jahr jünger
ist, als der vom ersten Einkauf.
Er schmeckt etwas fruchtiger und ist nicht ganz so trocken.
Ändert sich da noch etwas, wenn ich den Wein jetzt z.B. noch
6-12 Monate stehen lasse?

Wein hat die Eigenschaft, daß er jedes Jahr anders schmecken kann und meistens auch anders schmecken wird. Es sei denn, es handelt sich bei dem Wein um einen Markenwein (im Sinne von Handelsmarke, Viala ist sowas beispielsweise), der sein Geschmacksprofil dauerhaft beibehalten soll.

Oder wird er ‚immer‘ so schmecken wie jetzt?

Kein Wein schmeckt „immer“ so, wie Du ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt empfindest. Jeder Wein verändert sein Geschmacksprofil im Laufe der Zeit. Allerdings wird nicht jeder Wein mit und durch Lagerung besser.

Auch wenn das alles jetzt für Dich nicht wirklich hilfreich war, vielleicht verrätst Du noch einige Details zu diesem Wein, dann kann Dir sicher profunder Auskunft gegeben werden.

Grüße

mhg

http://www.ich-brauche-keine-homepage.de

Hi Martin,

Kein Wein schmeckt „immer“ so, wie Du ihn zu einem bestimmten
Zeitpunkt empfindest.

Und das subjektive Geschmacksgefühl unter veränderten Umständen trägt u.U. gewaltig dazu bei…
Ich hab’ mal mit meinem Mann nach einem traumhaften Nachmittag auf einer Alm in Südtirol (Blick ins Tal, leichte Nebel unten, darüber strahlend blauer Himmel, schneebedeckte Berge, Ziegenglöckchen, Speck&Kaminwurzen am Brettl, verliebt) mit einem „wunderbar einfachen“ und doch „kraftvollen“ sog. Land-Wein verbracht. Wir haben begeistert von diesem Wein gleich drei Kisten davon gekauft.
In Frankfurt angekommen haben wir einen Schluck genommen und uns schaudernd abgewendet. Nur mit Mühe sind wir ihn bei sturztrunkenen Freunden auf irgendwelche Partys und als „Löschmittel“ von Gulasch wieder „losgeworden“.
Grinsegruß,
Anja

Hallo Martin,

und danke für deine Mühe!
African Rock
Pinotage
2003
Wine of Western Cape
South Africa 0,75 L 13 %vol

Grüße
Caro

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Caro,

African Rock
Pinotage
2003
Wine of Western Cape
South Africa 0,75 L 13 %vol

leider fehlt hier noch die Angabe des erzeugenden Betriebes.
Da es mir nicht gelungen ist, diesen Wein Wein bei den 10 führenden Importeueren/Wiederverkäufern für den deutschen Markt anhand der Namensmerkmales „African Rock“ zu finden, kann ich natürlich auch keine verbindliche Auskunft zu diesem Wein geben.
Diese „Unauffindbarkeit“ macht mich aber ebenso mißtrauisch, wie der Umstand, daß als Anbaugebiet lediglich „Wine of Western Cape“ angegeben ist. Western Cape ist ein Sammelbegriff für eine ganze Reihe enger umgrenzter Anbauregionen in Südafrika.
In aller Vorsicht wage ich daher zu vermuten, daß es sich bei dem Erzeuger um eine große Genossenschaft handeln könnte, die Weine aus verschiedenen Anbaugebieten des Bereiches „Western Cape“ zu einem Handelswein verschneidet, der dann von großen Importeuren unter eigenem Label vermarktet wird.

Falls dem so sein sollte, ist nicht davon auszugehen, daß der Wein durch Lagerung nennenswert an Qualität und Trinkspaß gewinnt.

Wenn Du auf dem Label noch eine Angabe zu Erzeuger und/oder Importeur findest, laß es mich wissen, dann mach ich mich nochmal auf die Suche.

Grüße

mhg

http://www.ich-brauche-keine-homepage.de

1 Like

Hallo Martin,
wahrscheinlich hast du recht.
Für 3 euro kann man wohl nicht
so viel erwárten.

Importeur = evitis gmbh
73277 owen
abfüller distel ltd stellenbosch

Danke für weitere Infos und diene Mühe!!!

Grüße
Caro

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Caro,

leider konnte ich weder zu der „Evitis GmbH“ noch zum Abfüller nähere Informationen finden, was mich diesem Wein gegenüber doch eher misstrauisch werden lässt…

Naja, wenn er Dir schmeckt, dann trink ihn einfach aus :smile:

Allerdings würde ich Dir empfehlen, mal folgendes Experiment zu wagen:
Gehe zu einem Fachhändler Deines Vertrauens und kaufe Dir dort mal einen Südafrikanischen Pinotage. Und den probierst Du dann mal im Vergleich zu dem anderen…

Viele Grüße

mhg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Danke nochmal Martin,
das werde ich tun!
Den anderen Wein lasse ich mal stehen und probiere ihn
im Sommer nochmal…

Viele sonnige Grüße
Caro

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]