Wein in einer lilablauen Flasche

Guten Abend

ich hätte mal gerne Eure Meinung dazu gehört:

Irgend ein Marketingfuzzi hat den Rheingauern diese Flasche aufgeschwatzt.
Mich schüttelt es jedesmal, wenn ich einen guten Wein in dieser Flasche kaufen soll.

Geht es Euch genauso?

Ich finde schon, dass die alte Regel- Rheinwein in braunen, Mosel in grünen Flaschen (bzw. etsprechend stieligen Gläsern)- irgendwie passt

bin auf Eure Antworten gespannt

Gruß
Peter

Hallo !

Der Wein, der uns am besten schmeckt (norddeutsch) kommt aus Bingen in blauen Flaschen.
Der Wein ist doch wichtig, nicht das Gefäß.
Wem es ekelt, diese Flasche auf dem Tisch stehen zu haben, kann ja den Wein umgießen in eine Tausendeurokristallkaraffe. Ob er dann besser schmeckt?

Gruß max

zustimmung
Hallo Max,
ich kann dir nur zustimmen. Wer schon mal hausgemachten Wein (Chateau Badwann’) aus klaren Plastikflaschen (ala Volvic) getrunken hat und vor lauter Gaumenzusammenziehen sich nicht enthalten konnte, ueber den guten Jahrgang (‚ein wirklich guter April, viel spritziger wie der Maerz!‘) zu suelzen, dem ist blaue oder lila Flasche total egal.
Prost!

Elke
PS: bitte verrat mich nicht!!!

Gabs schon Anfang der 90er
Hallo Peter,

als ich vor ca. 10 Jahren für meine Diplomarbeit zum Thema „Redesign für ein Weingut“ (Kommunikations-Design) recherchiert habe, lernte ich einen jungen Winzer von der südlichen Mosel kennen.
Der verkaufte seinen Wein in lilablauen Flaschen mit sehr attraktiven Etiketten und erzählte mir, dass diese blauen Flaschen in dieser Region eine ganz alte Tradition hätten. Erst im Zuge von Pfandflaschen etc. hätten sich die grünen/braunen Flaschen in den 60er Jahren in Deutschland durchgesetzt.

Da er sein ganzes Corporate Design auf die Tradition der Region abgestimmt hatte, kann man ihm meiner Meinung nach glauben. Der Wein, ein halbtrockener Riesling, schmeckte übrigens sehr lecker (eigentlich mag ich keinen Riesling).

Schöne Grüße
Trilli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So isses!!
Wußtet Ihr übrigens, daß man früher Wein (Weißwein, nehme ich an) gerne aus Kelchen aus Amethyst (violetter Quarz) trank? Durch die Farbe des Kelches konnte andere nicht erkennen, ob man Wein oder Wasser trank. So konnte man seine Gäste schön betüdelt machen und das Ganze selber stocknüchtern betrachten (und vermutlich hinterher sein Wissen über die „andere Seite“ der Gäste ausnutzen). Aus diesem Grunde hat auch der Amethyst bei Steinheilern den Ruf, vor Trunkenheit zu schützen. Aber um den Hals gehängt bringt er nix, hab’s ausprobiert.

Gruß
Regina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]