Wein Jahrgang 1951

Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem Geschenk für eine Goldene Hochzeit im nächsten Jahr. In diesem Zusammenhang kam die Idee auf, einen 50jährigen Wein zu verschenken. Ich habe selber wenig Ahnung von edlen Rebensäften. Deshalb meine Fragen:

Wie teuer wird eine Flasche 51er denn sein?(grobe Angabe genügt)
Kennt jemand Bezugsquellen (Winzer o.ä.), die derartig alte Jahrgänge vorrätig haben?
Ist ein derart alter Wein (sofern er korrekt gelagert ist) eigentlich noch trinkbar?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grendel

wein? ich weiss nicht, ist 1. mal sehr teuer (sicher einige 1000 franken, resp. märker) 2. wohl gar nicht einfach zu finden…

meine alternative:
wieso versuchst du es nicht mit einem alten schnaps?

alter armagnac, marc oder cognac ist einfacher zu finden:
von einem guten wasser hat das geburtstagskind mehr, denn der ist nicht nach einmal aufmachen leer!

wenn du wirklich wein suchst, wird wohl nur noch bordeaux oder ev. burgunder trinkbar sein, jeder andere wein wäre wohl *essig*.

Auch Hallo :smile:

Wie teuer wird eine Flasche 51er denn sein?(grobe Angabe
genügt)

Kommt sehr darauf an. Für einen noch trinkbaren Wein dieses Alters kannst Du so ab ca. 400 bis 500 DM als Untergrenze rechnen. Nach oben sind dann kaum Grenzen denkbar.

Kennt jemand Bezugsquellen (Winzer o.ä.), die derartig alte
Jahrgänge vorrätig haben?

Bei Winzern wirst Du so einfach einen Wein dieses Alters nicht mehr bekommen. Zum einen haben die davon nicht so viel und zum anderen geben die ihre Schätze meistens nur an langjährige Stammkunden noch raus. Überdies wäre z.B. deutscher Wein dieses Alters nur von sehr wenigen Spitzenwinzern denkbar - und bei denen ist es undenkbar, dass sie ne Flasche rausrücken.

Andere Alternative sind die großen Gewächse aus Bordeaux und/oder Burgund. Die haben allerdings den schweren Nachteil, dass sie in der Tat sehr viel Geld kosten.
Noch eine Alternative sind die edelsten Spanier. Dabei würde es sich dann vor allem um traditionell bereitete Riojas handeln, wobei zu diesen Weinen zu sagen ist, dass sie ein spezifisches Geschmacksprofil aufweisen, welches man „mögen“ muss …

Als Bezugsquellen kann ich Dir empfehlen, Dich auf Versteigerungen umzusehen. Natürlich gibt es auch im Internet eine hervorragende Bezugsquelle:
http://www.rare-wine.com
Dieser Anbieter führt, wie der Name schon sagt, Raritäten, darunter eben auch Weine dieses Alters. Meinen bisherigen Erfahrungen nach, ist er a) zuverlässig und b) werden die Weine perfekt gelagert.

Ist ein derart alter Wein (sofern er korrekt gelagert ist)
eigentlich noch trinkbar?

Kommt drauf an, um welchen Wein es sich handelt. Wie oben bereits geschrieben, gibt es Spitzenweine, die locker so lange halten. Ich hatte vor einigen Monaten die Gelegenheit einen Chateau Haute-Brion 1948 probieren zu dürfen und das war der absolute Hammer!

Viele Grüße

mhg